News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Habe bei keiner meiner Clematispfalnzen drauf geachtet, ob sie einen beschatteten Fuss haben. Und keine der Pflanzen hat es je gemerkt
Bist du sicher,Elfriede?? :DIch bedecke die Clematisfüsse auch nur an sonnenexponierten Plätzen - mit den schon genannten Steinen oder Mulchmaterial.Letzteres ist aber leider auch bei den Schnecken sehr beliebt als Versteck.... ::)LG Scilla <<
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Abgesehen von Blähtonkugeln, die ich gerne als Mulchdecke verwende, habe ich auch Tonscherben und größere Teile von zerbrochenen Kokosnuß-Schalen (verwittern schön) als Sonnenschutz vor den Clematisfüßen. Liebe Grüße, Barbara
Unsere Schnecken kriechen nicht unter die weißen Kieselsteine. Ob es bei dunklen Tonscherben anders ist, vermag ich nicht zu sagen. Und wegen der Kieselsteine (etwas größeres Format!) haben wir auch keine Probleme mit Amseln, die ansonsten wirklich überall hineinhacken.LGChristiane
@ Karina: Opfert sich bei dir die Hosta als Schneckenfutter?
Also ich hatte noch nie große Probleme mit den Schnecken was meine Hostas betrifft. Und falls ich doch mal eine sichte, wird sofort Schneckenkorn gestreut...
Mein Clematis an einem besonders sonnengefährdeten Platz darf sich über ein Rondell aus Buchsbaum - ca. 40 cm entfernt und über zwei Pfingstveilchen freuen, die wurzeln meiner Kenntnis nach nicht so tief und bilden mit der Zeit einen schönen Ring, der die Clematis nicht bedrängt. Im allgemeinen habe ich aber festgestellt, dass ihnen Buchs mit dem nötigen Abstand ganz gut bekommt.