News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juli 2017 (Gelesen 25614 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

Nova Liz † » Antwort #45 am:

Penstemon Raven überzeugte heute mit seinen dunklen Blüten.
Dateianhänge
Raven.JPG
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was blüht im Juli 2017

Ha-Jo » Antwort #46 am:

Penstemon gefällt mir auch sehr gut. Aber ich habe nur mit "Garnet" Glück gehabt. Alle Anderen habe ich immer verloren.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was blüht im Juli 2017

Ha-Jo » Antwort #47 am:

Dieses Jahr blüht die Rispenhortensie Phantom sehr reichhaltig.
Im Abblühen färben sich die Blüten noch schön rosa bis altrosa.
Dateianhänge
IMG_1955.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was blüht im Juli 2017

Ha-Jo » Antwort #48 am:

Im Herbst hatte ich im Schlussverkauf erstmalig zwei Sorten Lilium erworben.
Diese Friso ist ca. 140cm hoch. Ich bin noch nicht sicher ob Sie mir gefällt.
Dateianhänge
IMG_1956.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was blüht im Juli 2017

Ha-Jo » Antwort #49 am:

Diese ca. 90cm hohe Grand Cru gefällt mir recht gut.
Dateianhänge
IMG_1957.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was blüht im Juli 2017

Ha-Jo » Antwort #50 am:

Und die erste Helenium blüht auch.
Dateianhänge
IMG_1958.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was blüht im Juli 2017

Ha-Jo » Antwort #51 am:

Und dann habe ich noch den blühenden, schwarzen Schlangenbart entdeckt.
Dateianhänge
IMG_1961.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

enaira » Antwort #52 am:

Dem scheint es bei dir zu gefallen.
Ich habe mehrere, aber nicht allen gefällt es an ihrem Platz. Nur einer blüht bislang...
Dateianhänge
Ophiopogo_ planiscapus.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

enaira » Antwort #53 am:

Diese zweijährige Glockenblume fand ich zunächst nicht so toll, und war nicht traurig, als sie sich verabschiedet hatte. Jetzt blüht ein Sämling - und er gefällt mir an dem Platz!
Campanula thyrsoides
Dateianhänge
Campanula_thyrsoides.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

enaira » Antwort #54 am:

Ich mag Scutellaria!
Für S. incana scheine ich jetzt im dritten Versuch einen geeigneten Platz gefunden zu haben. :D
Dateianhänge
Scutellaria_incana.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

enaira » Antwort #55 am:

Scutellaria baicalensis wächst schon etliche Jahre im Steingarten.
Die dürfte sich ruhig viel stärker versamen...
Dateianhänge
Scutellaria_baicalensis.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

Nova Liz † » Antwort #56 am:

Ha hat geschrieben: 8. Jul 2017, 19:09
Penstemon gefällt mir auch sehr gut. Aber ich habe nur mit "Garnet" Glück gehabt. Alle Anderen habe ich immer verloren.
Da sagst du was.Ich hatte sehr viele Sorten gepflanzt.Die meisten sind erst gar nicht gekommen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juli 2017

pearl » Antwort #57 am:

enaira hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:11
Ich mag Scutellaria!
Für S. incana scheine ich jetzt im dritten Versuch einen geeigneten Platz gefunden zu haben. :D


schön! Ich mochte Scutellaria auch. Bis ich von diesem Teufelszeug die Nase voll hatte. Wie heißt die Art, die sich so verflucht versamt? Ich habe sie von wallu, soviel ich mich erinnere. Er wird damit spielend fertig, bei mir setzen sich Sämlinge zwischen Steine und sind in der Lage innerhalb eines Jahres beeindruckende Büsche zu bilden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

enaira » Antwort #58 am:

Scutellaria baicalensis liefert so gut wie keine Sämlinge. Leider...

Die anderen sind auch völlig friedlich: S. pontica, S. indica var. parvifolia, S. alpina

Leider wieder verschwunden ohne Samen zu hinterlassen: S. suffrutescens 'Cherry Skullcap', S. scordifolia
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2017

Nova Liz † » Antwort #59 am:

feminist hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:33
enaira hat geschrieben: 8. Jul 2017, 21:11
Ich mag Scutellaria!
Für S. incana scheine ich jetzt im dritten Versuch einen geeigneten Platz gefunden zu haben. :D


schön! Ich mochte Scutellaria auch. Bis ich von diesem Teufelszeug die Nase voll hatte. Wie heißt die Art, die sich so verflucht versamt? Ich habe sie von wallu, soviel ich mich erinnere. Er wird damit spielend fertig, bei mir setzen sich Sämlinge zwischen Steine und sind in der Lage innerhalb eines Jahres beeindruckende Büsche zu bilden.
Ja,ich bekomme auch immer Angst,wenn ich Scutellaria höre.Ich versuche sie seit Jahren zu eleminieren (weiß die Art auch nicht).
Gerade habe ich wieder welche gesehen. ::)
Antworten