News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 529913 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Phloxsämlinge

Anubias » Antwort #2460 am:

Sämlinge sind immer etwas völlig neues, selbst wenn einzelne Merkmale wie bei den Großeltern sind.
Die Mendelschen Regeln beziehen sich ja nur auf einzelne Merkmale, es gibt aber so viele Gene, dass eine exakte Kopie der Großeltern mehr als unwahrscheinlich ist.

Professionelle wie hobbymäßige Züchter haben oft Vergleichspflanzungen und behalten nur Sämlinge, die deutlich anders als vorhandene Sorten sind, sei es nun wegen der Farbe, der Wuchshöhe oder der Krankheitsanfälligkeit.

Große Jungpflanzenfirmen bringen für mein Gefühl allerdings regelmäßig Sorten auf den Markt, nur um immer "was neues" in den Listen zu haben. Ob die Sorte etwas wirklich neues bringt, ist denen wurscht.

Ganz schlimm ist das bei Echinacea-Sorten ::) sorry für OT
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2461 am:

Alle gezeigten Sämlinge gefallen mir sehr, ganz besonders aber LH4 von Bellis65 und der weiße Sämling von Hortus.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2462 am:

Weidenkatz, wenn dir dein Sämling gefällt und du ihn behalten möchtest würde ich ihm unbedingt einen Namen geben.

Welche ich von meinen behalten werde kann ich noch gar nicht sagen. Muss erst weiter beobachten wie sie sich entwickeln.

Die Sämlinge stammen allesamt aus Saatgut von 2015 von 'Landhochzeit', 'Great Smoky Mountains' und einem unter dem Namen 'Purple Eye' gekauften und im Forum als 'Violet Flame' identifizierten Phlox.
Letztes Jahr habe ich keine Samen genommen, da ich für weitere Zöglinge keinen Platz mehr hatte. Aber wenn ich sie jetzt so blühend sehe, fällt es mir schwer das dieses Jahr wieder zu tun. Es ist einfach so spannend....

Noodie, ja der LH 4 gefällt mif auch. Wenn er auch sonst überzeugt darf er bleiben. Was machen deine Sämlinge?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2463 am:

Hier ein Sämling von Violet Flame (Phlox unbek. 3).
Er ist recht kleinblütig (2,2cm), dafür aber sehr dicht mit Knospen und Blüten besetzt.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1875
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2464 am:

Hier fangen immer mehr an zu blühen, viele sind irgendwie ähnlich, unterscheiden sich doch wiederum. Hier etwas in zartviolett:
Dateianhänge
036.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1875
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2465 am:

Oder mit kleinen zuckerwatterosa Blüten:
Dateianhänge
004.JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2466 am:

Bei diesem kleinblütigen Sämling ( PE 5) sieht man wie dicht die Knospen stehen

Bild

Bild

Bild

Bei dem in Post #2463 gezeigten Sämling verhält es sich genauso. Beide stammen von 'Violet Flame'
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Phloxsämlinge

Anubias » Antwort #2467 am:

Bellis, von deinem PE 5 bin ich ganz hingerissen, hast du ein Bild vom Habitus der Pflanze ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2468 am:

Warte mal, ich mach schnell eins......
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2469 am:

PE 5 hat, 3 Triebe und blüht zum ersten Mal. Er steht noch im Topf.

Bild
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Phloxsämlinge

Anubias » Antwort #2470 am:

Ich finde ihn wunderschön :) zart und wild zugleich.
Also wenn du mittelfristig mal irgendwann was davon abzugeben hast, nehme ich schonmal auf der Warteliste Platz ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2471 am:

Alle Sämlinge kann ich eh nicht behalten. Ich möchte sie nach der Blüte zumindest mal in größere Töpfe stecken damit sie sich noch besser entwickeln können.
So ca 9 Sämlinge haben noch nicht geblüht, bin gespannt was da noch alles dabei ist.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #2472 am:

Ruth66 hat geschrieben: 9. Jul 2017, 09:15
Hier fangen immer mehr an zu blühen, viele sind irgendwie ähnlich, unterscheiden sich doch wiederum. Hier etwas in zartviolett:


Wundervoll! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #2473 am:

Bellis65 hat geschrieben: 9. Jul 2017, 16:51
Alle Sämlinge kann ich eh nicht behalten. Ich möchte sie nach der Blüte zumindest mal in größere Töpfe stecken damit sie sich noch besser entwickeln können.
So ca 9 Sämlinge haben noch nicht geblüht, bin gespannt was da noch alles dabei ist.


Ich freue mich auch schon auf Fotos und bin gespannt - bei den vielen Schönheiten, die du bereits gezeigt hast :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #2474 am:

:D Wirklich schöne Sämlinge zeigt ihr!
Hier sind auch mal ein paar von mir: In diesem Bild ist die bisher erblühte diesjährige F1 von "Peppermint Twist" zu sehen. Ausnahme ist der großblütige Weiße in der Mitte, der eine F2 von "Peppermint Twist" ist (die Mutter ist eine Reinweiße und sieht etwa so aus wie die auf fünf Uhr).
Dateianhänge
003.JPG
Antworten