News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffelanbau 2006 (Gelesen 11204 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
callis

Re:Kartoffelanbau 2006

callis » Antwort #30 am:

Gestern habe ich eine Reihe Bamberger Hörnchen gepflanzt, extra große aus der vorjährigen Ernte. Es waren genau 20 Stück. Jetzt bin ich gespannt, wieviel ich davon ernten werde und wie groß die werden. Denn letztes Jahr hatte ich vom Versand 1 Kilo Hörnchen bekommen, unter denen auch viele kleinere waren, und dementsprechend hatte ich auch viele kleine geerntet, aber reichlich.Hat die Größe der Pflanzkartoffeln auch etwas mit der Größe der zu erwartenden Kartoffeln zu tun?
wiebke_la

Re:Kartoffelanbau 2006

wiebke_la » Antwort #31 am:

Danke dir Lisl! Dann werde ich die im Eimer regelmässig giessen.Heute in der Mittagspause war ich ganz weg, weil bei einem Einmer schon Grün rauskommt!!! Dachte nicht, dass das so schnell geht. Bei den ein paar Tage früher in die normale Erde gepflanzten ist nicht nichts zu sehen.
wiebke_la

Re:Kartoffelanbau 2006

wiebke_la » Antwort #32 am:

Habe noch eben ein Foto vom ersten Kartoffelgrün gemacht.
Dateianhänge
we01.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelanbau 2006

pocoloco » Antwort #33 am:

Hat die Größe der Pflanzkartoffeln auch etwas mit der Größe der zu erwartenden Kartoffeln zu tun?
Nicht wirklich, solange die Kartoffeln gesund sind. Alle Kartoffenl einer Sorte sind eigentlich Klone, d.h. sie haben alle das gleiche Erbgut und damit die gleichen Grundvoraussetzungen. Lediglich Viruserkrankungen können hier eine Rolle spielen. @ wiebke, das mußt Du aber unbedingt vor eventuellem Frost schützen. :-\
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
agathe

Re:Kartoffelanbau 2006

agathe » Antwort #34 am:

lisl hier heisst "acker" alles was gepflügt wurdebei den erdäpfeln werden die furchen allerdings beim nachhauen (=schollenzerkleinern) eingeebnet, wahrscheinlich damit man die "kritze" besser sieht. es gibt immer weniger kartoffeläcker, ist sehr arbeitsintensiv weil mit flachlandmaschinen nicht machbar (ich musste erst meinen mann fragen, verschiedene details sind bisher an mir vorbeigegangen)
brennnessel

Re:Kartoffelanbau 2006

brennnessel » Antwort #35 am:

hallo agathe, alles was gepflügt wird, ist hier bei uns ein "feld". ein "acker" hat "dämme" und dazwischen furchen - wird mit dem pflug aufgefahren und dann bepflanzt oder eingesät. erdäpfel, zwiebeln, karotten, petersilie, sellerie, kraut, kohl, auch manchmal gurken, zucchini, rote rüben etc. ...werden hier ganz problemlos ohne viel arbeitsaufwand oder gar gießen gezogen.lg lisl
firewally
Beiträge: 40
Registriert: 8. Mär 2006, 16:28

Re:Kartoffelanbau 2006

firewally » Antwort #36 am:

Guten Morgen,und weiterhin so gutes Wetter :D Ich hab mir vorgestern beim Kartoffeln legen einen kleinen Sonnenbrand geholt, war da ein bisschen schlampig beim eindremen.Aber jetzt meine Frage, weiß ich nach drei Jahren Kartoffelanbau leider immer noch nicht richtig. Wann werden die Kartoffeln angehäufelt. Wenn sie gerade aus dem Boden spitzen oder erst später.Letztes Jahr war ich wohl zu spät, da haben dann die Wurzeln und kleine Kartöffelchen aus der Erde gekuckt als ich von den Seiten her die Erde hochgezogen habe. Da hab ich das häufeln dann gelassen. Gestern hat mir ein Landwirt gesagt man häufelt gar nicht. :o Bei und (süd/westlich von München) wird Bifang zur Kartoffelfurche gesagt.@agathe, was ist bitte "kritze" habe ich noch nie gehört?Liebe Grüße firewally
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2795
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Kartoffelanbau 2006

netrag » Antwort #37 am:

Hallo firewally,die Kartoffeln das 1.mal anhäufeln wenn sie etwa 15-20 cm hoch sind. Bei einer Reihenentfernung von 60 cm solltest Du eigentlich genügend Erde zur Verfügung haben und die Knollen nicht freilegen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
firewally
Beiträge: 40
Registriert: 8. Mär 2006, 16:28

Re:Kartoffelanbau 2006

firewally » Antwort #38 am:

Hallo netrag1,der Landwirt richtet und den Acker immer mit den Bifängen her, der Reihenabstand könnte so 60 cm sein. Da müsste ich dann Erde vom Weg hochkratzen, habe mir dafür letztes Jahr extra eine Harke gekauft. Ich habe den Bifang auch ein bisschen abgetragen um Erde zur Verfügung zu haben. Werde es auf jeden Fall wieder versuchen. :) Danke LG firewally
wiebke_la

Re:Kartoffelanbau 2006

wiebke_la » Antwort #39 am:

Heute habe ich auch bei meinen Kartoffeln im Beet das erste Grün entdeckt! Obwohl früher als jene in den Eimern gepflanzt kam es ester fast eine Woche später aus der Erde. Vielleicht liegt das aber auch an den unterschiedlichen Sorten.Aber eine Frage - kann man ein abgeerntes Kartoffelbeet dann im Spätsommer nochmal bepflanzen? Mit was? Oder lasst ihr es für das nächste Kartoffeljahr über den Winter prach liegen?
brennnessel

Re:Kartoffelanbau 2006

brennnessel » Antwort #40 am:

Hallo Wiebke, ich war kürzlich auch auf meinem Kartoffelacker nachsehen. Erstling ist schon zum Großteil heraußen, von anderen Sorten haben bis jetzt nur jeweils wenige ausgetrieben. Es war aber auch sehr trocken und die Nächte noch immer sehr kalt. Wenn du in einer warmen Gegend wohnst, kannst du sicher noch so manche Nachfrucht setzen oder säen! Im Garten eignen sich Kartoffeln sehr gut als Vorfrucht für ein neues Erdbeerbeet, weil sie es so herrlich locker und unkrautfrei machen. Auch Endivien, Spinat sind noch leicht möglich. LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelanbau 2006

max. » Antwort #41 am:

und feldsalat und teltower rübchen....spaßeshalber habe ich auf einem beet letztes jahr folgendes probiert:eine frühgepflanzte frühsorte (sieglinde) war mitte juli abgeerntet.danach sofort auf das gleich beet eine spätsorte gepflanzt (aula), die ich im mai als speisekartoffel gekauft habe und die deshalb auch nicht allzulange keime hatte. die pflanzen wuchsen bei dem sommerwetter raketenschnell,die ernte war mitte oktober, der ertrag prima,die schalen papierdünn, wie bei frühkartoffeln.
agathe

Re:Kartoffelanbau 2006

agathe » Antwort #42 am:

wie lange waren denn da die keime sauzahn? ich hätte noch ein paar "planta" übrig.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelanbau 2006

max. » Antwort #43 am:

die waren nur wenige cm lang. aber du kannst ja die keime abreiben. sie keimen dann wieder. oder leg sie ins gemüsefach des kühlschrankes.
agathe

Re:Kartoffelanbau 2006

agathe » Antwort #44 am:

danke für die tipps!magst du mir vielleicht auch noch sagen woher ich samen von teltower rübchen bekomme?
Antworten