News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107513 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Heute waren die Wiesenstücken fällig. Und schon sieht alles wieder ganz anders aus. :)
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Das gibt irgendwie Weite. :D
Ich habe heute unter anderem Anemone sylvestris geroded. Die ist zu ausbreitungsfreudig. :-\
Außerdem habe ich alle Hornveilchen gepflanzt, die ich nach meinem IGA-Besuch spontan aussäen musste. :D
Ich habe heute unter anderem Anemone sylvestris geroded. Die ist zu ausbreitungsfreudig. :-\
Außerdem habe ich alle Hornveilchen gepflanzt, die ich nach meinem IGA-Besuch spontan aussäen musste. :D
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Heute kam der gesamte Grasschnitt auf den Kompost, da kam eine ganze Menge zusammen, vor allem aus dem Birkenhain.
Dann habe ich mich um die Beeterweiterung gekümmert. Erst alles umgegraben und dann gab's Pflanzentetris.
Dann habe ich mich um die Beeterweiterung gekümmert. Erst alles umgegraben und dann gab's Pflanzentetris.
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Das ist beeindruckend. :o
Und alles an einem Tag. Ich staune.
Schaut gut aus.
Und alles an einem Tag. Ich staune.
Schaut gut aus.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Tja, die Vorteile der brandenburgischen Streusandbüchse, man gräbt mal eben 10 Quadratmeter Rasen weg, und schon hat man feinste Pflanzerde vor sich. Und während ich 10 Minuten brauche, um einen Löwenzahn auszubuddeln, hat Hausgeist schon 10 Töpfe versenkt... ::)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Meine Freilandtomaten, die ich bis heute liegend 'kultiviert hatte, haben heute endlich Stützen erhalten.
Die meisten sind mindestens 3-Triebig, so musste ich erst ca 40 Haselnuss-Ruten scheiden, und entlauben.
Mit Aus geizen, und den unteren Blättern entlauben, ist ca die Hälfte grün stehen geblieben.
Mit dem umgemachten Kartoffel Feld zusammen, quillt der Kompost über.
Die meisten sind mindestens 3-Triebig, so musste ich erst ca 40 Haselnuss-Ruten scheiden, und entlauben.
Mit Aus geizen, und den unteren Blättern entlauben, ist ca die Hälfte grün stehen geblieben.
Mit dem umgemachten Kartoffel Feld zusammen, quillt der Kompost über.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Habe begonnen mich heute schneiderisch dem Kirschlorbeer zu widmen, inkl. Turnübungen zwischen Maschendrahtzaun und Lorbeer. :P Hatte den Eindruck, dass der gar nicht so stark gewachsen ist, aber wenn man denn erst mal schneidet...
Zwei von Fünfen sind jetzt wieder top in Form, ich jetzt nicht mehr so unbedingt. ;)
Zwei von Fünfen sind jetzt wieder top in Form, ich jetzt nicht mehr so unbedingt. ;)
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Neben den ganzen Tomaten in Kübeln, habe ich im Mai sechs Tomatenpflanzen in einer Reihe ins Freiland gepflanzt. Das sind vor allem Sorten wie "Gelbe Johannesbeere" und "Dattelwein". Letztes Jahr hatte ich ja schon von beiden Sorten je eine Pflanze im Beet stehen, die sich dann auf mehreren Quadratmetern breitgemacht haben. Na ja, geize ich halt dieses Jahr etwas mehr aus, dachte ich mir, dann passt das schon. Ich habe gerade zum wiederholten Mal eine halbe Stunde ausgegeizt. Es ist ein Dschungel und die Wege um die Pflanzen herum sind kaum noch benutzbar. Ich bin über das Erdbeerbeet gestiegen. ::) :P
Soviel zu dem Thema mit ein wenig ausgeizen werde ich Herr der Lage. ::) Dort wo letztes Jahr die beiden Pflanzen waren, muss ich jetzt ständig Tomaten jäten. :-X
Soviel zu dem Thema mit ein wenig ausgeizen werde ich Herr der Lage. ::) Dort wo letztes Jahr die beiden Pflanzen waren, muss ich jetzt ständig Tomaten jäten. :-X
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Ja, da bin ich auch voller Neid! :o :P Aber ich denke, dass Hausgeist trotzdem ziemlich viel Energie hat - Chapeau! :DAndreasR hat geschrieben: ↑9. Jul 2017, 23:20
Tja, die Vorteile der brandenburgischen Streusandbüchse, man gräbt mal eben 10 Quadratmeter Rasen weg, und schon hat man feinste Pflanzerde vor sich. Und während ich 10 Minuten brauche, um einen Löwenzahn auszubuddeln, hat Hausgeist schon 10 Töpfe versenkt... ::)
Ich habe Montag mit Albizia :-* :-* :-* zusammen eine größere Schattenfläche von Quecke, Mahonien und anderen unerwünschten Pflanzen bereinigt. Die Fläche hatte ich seit 2 Jahren vernachlässigt. :P Da kommt jetzt erstmal bis zum Herbst Rindenmulch drauf und dann wird gepflanzt. Ich bin superfroh! :D
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Ähm... sollte ich die beiden eventuell wieder aus dem Gewächshaus schmeißen? ???
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Heute war bestes Gartenwetter, endlich nicht mehr so heiß, da habe ich vor der Gartenarbeit sogar noch was im Haushalt geschafft, ohne dass ich mich großartig aufraffen musste (ok, spülen war dringend, ansonsten hätte ich mir nichts zu essen kochen können... ;).
Nachdem es hier nun doch reichlich geregnet hat, habe ich den Rasen gemäht, gerne habe ich die Wildblumenpracht zwar nicht abgesäbelt, aber ansonsten hätte es der Mäher nicht mehr gepackt. Immerhin wachsen die schnell nach, in ein paar Tagen sieht es bestimmt wieder schön aus.
Reichlich verblühtes Ausputzen stand auch auf dem Programm, ein paar umgefallene Stauden habe ich hochgebunden, hier und da etwas Unkraut gejätet, meine Gartenschere geschliffen (oder wenigstens versucht, sie zu schleifen, scheint aber geklappt zu haben), und natürlich die Blütenpracht ausgiebig bewundert. :)
Nachdem es hier nun doch reichlich geregnet hat, habe ich den Rasen gemäht, gerne habe ich die Wildblumenpracht zwar nicht abgesäbelt, aber ansonsten hätte es der Mäher nicht mehr gepackt. Immerhin wachsen die schnell nach, in ein paar Tagen sieht es bestimmt wieder schön aus.
Reichlich verblühtes Ausputzen stand auch auf dem Programm, ein paar umgefallene Stauden habe ich hochgebunden, hier und da etwas Unkraut gejätet, meine Gartenschere geschliffen (oder wenigstens versucht, sie zu schleifen, scheint aber geklappt zu haben), und natürlich die Blütenpracht ausgiebig bewundert. :)
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
Ich war heute so genervt über eine bestimmte Aktion im Haus, dass ich gegen Mittag bei knapp unter 18 Grad rausgegangen bin um mich an dem Unkraut, das nur grobmotorisch zu entfernen ist, abreagieren zu können.
Nach knapp 3 Stunden musste ich aus Kraftgründen aufhören, habe aber viel geschafft.
Was mich heuer wundert: Bisher gab es etwas Spitzwegerich im Rasen, den ich in Ruhe gelassen habe, weil er sich sehr zivil verhalten hat. Aber inzwischen übertreibt er so gewaltig, dass ich ihn nur noch Spitzraserich nenne.
Nach knapp 3 Stunden musste ich aus Kraftgründen aufhören, habe aber viel geschafft.
Was mich heuer wundert: Bisher gab es etwas Spitzwegerich im Rasen, den ich in Ruhe gelassen habe, weil er sich sehr zivil verhalten hat. Aber inzwischen übertreibt er so gewaltig, dass ich ihn nur noch Spitzraserich nenne.
Re: Gartenarbeiten im Juli 2017
In Kübeln sind die beiden sehr zahm. Ausgepflanzt toben sie sich zumindest bei mir so richtig aus. In Kürze werden Massen an kleinen Tomaten reif und wir werden gar nicht alle schaffen. :-[