hallo
zeig mal meine seerosen. waren hier im kleinen bottich, nun sind sie in einem kleineren teich. wüsste zugern , kann ich sie teilen und ab wann ?
sollen demnächst in den grossen teich
die rote seerose hat mittlerweile die ganze wasserfläche in beschlag genommen. auf dem bild war sie grade eingezogen, in den teich
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
seerosen teilen ? (Gelesen 5641 mal)
Moderator: Nina
- jardin
- Beiträge: 820
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: seerosen teilen ?
Seerosen lassen sich gut teilen.
Wann der optimale Zeitpunkt dafür ist weiß ich auch nicht, aber ich denke, daß eine erfolgreiche Teilung während der gesamten Vegetationsperiode möglich ist.
Wann der optimale Zeitpunkt dafür ist weiß ich auch nicht, aber ich denke, daß eine erfolgreiche Teilung während der gesamten Vegetationsperiode möglich ist.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11439
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: seerosen teilen ?
jetzt im Sommer würde ich aber keine Unruhe in den Teich bringen, evtl. teilen im Herbst
LG Heike
Re: seerosen teilen ?
K hat geschrieben: ↑10. Jul 2017, 16:20
jetzt im Sommer würde ich aber keine Unruhe in den Teich bringen, evtl. teilen im Herbst
Wenn das Wasser kälter wird, verheilen die bei der Teilung entstehenden Wunden im Rhizom deutlich weniger gut und die Teilstücke wachsen schlechter an.
Bei starkwachsenden weißen und rosa Sorten dürfte das noch nicht so schlimm sein, die wärmebedürftigeren gelben/gelborangen Sorten sowie schwächer wüchsige Sorten aller Farben würde ich im Herbst nicht mehr teilen.
Seerosen vermehrt man am besten im Frühjahr, wenn das Wasser merklich wärmer geworden ist, bis in den Sommer hinein. Damit sie noch warmes Wasser zur Verfügung haben, um vor dem Winter richtig einzuwurzeln.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: seerosen teilen ?
Anubias hat geschrieben: ↑10. Jul 2017, 18:21K hat geschrieben: ↑10. Jul 2017, 16:20
jetzt im Sommer würde ich aber keine Unruhe in den Teich bringen, evtl. teilen im Herbst
Wenn das Wasser kälter wird, verheilen die bei der Teilung entstehenden Wunden im Rhizom deutlich weniger gut und die Teilstücke wachsen schlechter an.
Bei starkwachsenden weißen und rosa Sorten dürfte das noch nicht so schlimm sein, die wärmebedürftigeren gelben/gelborangen Sorten sowie schwächer wüchsige Sorten aller Farben würde ich im Herbst nicht mehr teilen.
Seerosen vermehrt man am besten im Frühjahr, wenn das Wasser merklich wärmer geworden ist, bis in den Sommer hinein. Damit sie noch warmes Wasser zur Verfügung haben, um vor dem Winter richtig einzuwurzeln.
Ganz genau! Ich muss ins Wasser um die Körbe rauszuholen deshalb mache ich es erst ab ca.15 Grad Wasser im April oder Mai. Sie treiben dann auch um diese Zeit aus. Die Rhizome sind in großen Körben mit Kieskörnung ab 25 bis 35 mm gepflanzt, klappt seit 30 Jahren einwandfrei.
Re: seerosen teilen ?
danke für eure rückmeldungen
die seerosen waren nur eine übergangslösung weil der bottich zu klein war. in ca 1Woche können wir den teich füllen dann sollen nach ner eingewöhnungszeit die pflanzen umziehen.
mein mann hat versucht die seerose rauszunehmen.
ging gar nicht, die wurzeln sitzen enorm fest
ihr seht, der teich ist viel zu klein. auch hat er nur ca 40 cm Wassertiefe. im winter war es stress ihn offenzuhalten
war schon bei der gartenübernahme dabei
die seerosen waren nur eine übergangslösung weil der bottich zu klein war. in ca 1Woche können wir den teich füllen dann sollen nach ner eingewöhnungszeit die pflanzen umziehen.
mein mann hat versucht die seerose rauszunehmen.
ging gar nicht, die wurzeln sitzen enorm fest
ihr seht, der teich ist viel zu klein. auch hat er nur ca 40 cm Wassertiefe. im winter war es stress ihn offenzuhalten
war schon bei der gartenübernahme dabei
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Kübelgarten
- Beiträge: 11439
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: seerosen teilen ?
maka hat geschrieben: ↑10. Jul 2017, 19:34
danke für eure rückmeldungen
die seerosen waren nur eine übergangslösung weil der bottich zu klein war. in ca 1Woche können wir den teich füllen dann sollen nach ner eingewöhnungszeit die pflanzen umziehen.
mein mann hat versucht die seerose rauszunehmen.
ging gar nicht, die wurzeln sitzen enorm fest
ihr seht, der teich ist viel zu klein. auch hat er nur ca 40 cm Wassertiefe. im winter war es stress ihn offenzuhalten
war schon bei der gartenübernahme dabei
Also 40 cm Wassertiefe für Seerosen das ist leider viel zu wenig...