News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plagegeister (Gelesen 1053 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Plagegeister

Amur »

Ja, es geht um fliegende Plagegeister, aber nicht um Stech- oder Kriebelmücken.
Wenn man bei uns im Moment im Garten steht bildet sich vor dem Gesicht ein Mückenschwarm aus dem heraus immer mehr Mücken sich aufs Gesicht stürzen, insbesondere Augen und Nasenlöcher.,Sie stechen nicht, nein es sind wie kurze "Sturzkampfangriffe" um dann sofort wieder, ohne sitzen zu bleiben, weg zu fliegen. Ich nehme mal an die wollen die Körperflüssigkeit.
Ich bin ja manches gewohnt, aber das ist dieses Jahr schon extrem. Dazu ist zu sagen dass wir im Augebiet der Iller wohnen. Also einiges gewohnt sind.
Weiss jemand wie die Mistviecher heissen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Plagegeister

Martina777 » Antwort #1 am:

Würde mich auch interessieren - hier in Ö sind sie ebenfalls, ich finds tw. unerträglich. Ansatzweise hilft Anti-Bremsen-Spray (gibts diverse, alle riechen sehr gewöhnungsbedürftig) für Pferde. Eher auf Haare und Kleider sprühen, wenig direkt auf die Haut, für letztere sind sie nicht gemacht.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Plagegeister

goworo » Antwort #2 am:

Hier gibt es auch Plagegeister im Garten: Miriaden von Motten bzw. mottenartigen Viechern, welche sich vorzugsweise in Büschen aufhalten und beim Vorbeigehen sofort herum flattern. Das Bild ist leider unscharf und das Tierchen bereits ziemlich lädiert. Die Flügel sind beim lebenden Objekt mehlig behaart. Das Raster der Aufnahme ist 1/2 cm. Kennt die jemand?
Dateianhänge
IMG_ß735.jpg
Antworten