News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2017 (Gelesen 19572 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11410
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Kübelgarten » Antwort #45 am:

es schmort Ochsenschwanz im Ofen, Spitzkohl dazu kommt aus dem Garten
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Aella » Antwort #46 am:

Lecker ochsenschwanz :D

Bei uns gabs putenwürfel in paprikazucchinisoße mit Spätzle und Gurkensalat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Tara » Antwort #47 am:

Bei mir haben sich schon wieder viel zu viele Reste angesammelt. Darum gab es Rumfort-Salat: Huhn, Reis, Champignons, Orange, Senfgurke, etwas Zwiebel, Mayonnaise, Worcestershire-Sauce, S & P. Später gibt es noch Yoghurt (Ahornsirup, Aprikosen, Stachelbeeren).
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Quendula » Antwort #48 am:

Penne rigate mit Pestozeugs und Džjugas
Dateianhänge
DSC_0540.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Tara » Antwort #49 am:

Wenn man nach "Džjugas" googelt, findet man als erstes "Kindertagespflege Im Dickicht Kleinmachnow". ;) Im zweiten Beitrag aber steht was von "litevský syr typu parmezán", was ich mir dank Deines Bildes als "Käse vom Parmesan-Typ" erkläre. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Quendula » Antwort #50 am:

:o Ist ja witzig.
Ja, ist ein Hartkäse aus Litauen, den es mal bei einer Aktionswoche bei Li..l gab. Bald ist er aber alle.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #51 am:

hier gartensalat mit lachs. da pinienkerne aus waren, gab es gartengurke dazu. >:(
Dateianhänge
IMG_7805.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Quendula » Antwort #52 am:

Das ist aber kein adäquater Ersatz :-\.

Hier sollte es Grünkern-Mais-Feta-Bratlinge mit Broccoli und Paprika geben. Da aber die Bratlinge ständig auseinander fielen und mir die Takis keine halbe Minute Zeit am Stück gönnten, um der Ursache nachzugehen und das zu ändern, gab es gebratenen Grünkern-Mais-Feta-Pamps >:(. Zwei Stück konnte ich irgendwie halbwegs retten :) ...
Dateianhänge
DSC_0545.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #53 am:

Quendula hat geschrieben: 12. Jul 2017, 13:26
Das ist aber kein adäquater Ersatz :-\. ...


das stimmt! zur behebung des dadurch ungewollt entstandenen extremen fettmangels snackte ich nach dem salat noch die knusprig gebratene lachshaut auf einem remouladentoast. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Tara » Antwort #54 am:

;D

Reste müssen weg. Ich hatte Restreispfanne mit Stehrum-Paprika (Schalotten, Sambal Oelek) und Höchste-Eisenbahn-Nackensteak, von dem wieder die Hälfte übrig ist. Dazu grünen Salat, danach eine Orange.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Quendula » Antwort #55 am:

Fisch-Kokos-Suppe (Kokosraspel, Kartoffel, rote Linsen, Fischbrühe, Seelachs, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Erdbeer-Rhabarber-Marmelade (anstatt Tamarindensaft ;)), Garam Masala, Kokoscreme, P&S) mit Reis
Dateianhänge
DSC_0546.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11410
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Kübelgarten » Antwort #56 am:

wir gehen heute nochmals zur spanischen woche in die dorfwirtschaft
LG Heike
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

flicflac » Antwort #57 am:

Suppe gibt es bei uns öfters, Fisch genauso und Kokosflocken stehen auch im Küchenregal.

Aber eine Fisch-Kokos-Suppe gab es bei uns noch nie.
Quendula, ich hab sie mir mal notiert. :D Danke für die Idee.


Bei uns gab es dagegen was ganz Banales.
Salzkartoffeln und Spinat mit einem (ausgelaufenen) Spiegelei. ;)
Dateianhänge
Spiegeleier mit Spinat und Kartoffeln.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Quendula » Antwort #58 am:

Die Kokosflocken waren nicht ganz so ideal dabei :-\. Geschmacklich passte es schon ... Im Rezept steht was von frischem Kokosnussfleisch. Hatte ich aber nicht da. Beim nächsten Versuch würde ich lieber mehr Kokosmilch als Ersatz nehmen. Brauchst Du die Anleitung dazu? Oder bastelst Du Dir das selber zusammen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #59 am:

richtig genial finde ich ja den tamarindenersatz! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten