News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornisse nistet WO? (Gelesen 58454 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Hornisse nistet WO?

Karin L. » Antwort #45 am:

Da konnte ich bis auf ein paar Zentimeter rangehen
Dateianhänge
P1050256.JPG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hornisse nistet WO?

Natternkopf » Antwort #46 am:

Gute Aufnahmen von diesem schönen Nest. 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hornisse nistet WO?

Wühlmaus » Antwort #47 am:

Sehr eindrucksvoll, Karin :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Hornisse nistet WO?

Karin L. » Antwort #48 am:

Danke!
Lange probiert und getüftelt, das Licht war recht schlecht. Bis ich dann drauf kam, es mit Blitz zu probieren, den ich sonst so gut wie nie benütze.

Schönen Abend noch!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hornisse nistet WO?

zwerggarten » Antwort #49 am:

toll! ich liebe hornissen! :D

und ich erinnere mich eigentlich ganz gerne an die dunklen sommernächte auf der waldgartenterrasse zurück – als die dicken brummer um die ecke unterm dach wohnten. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Hornisse nistet WO?

neo » Antwort #50 am:

Karin hat geschrieben: 11. Jul 2017, 21:43
Da konnte ich bis auf ein paar Zentimeter rangehen


Hätte ich mich wahrscheinlich nicht getraut, tolles Bild!
Sie nisteten vor Jahren mal im Storenkasten unseres Küchenbalkons, der ein kleiner Deponierbalkon war. Bin in dieser Zeit immer in Windeseile auf den Balkon raus und wieder rein, so sind wir gut aneinander vorbeigekommen.
Letzthin ist mir im Garten eine Hornisse schwarz wie die Nacht begegnet, ein schönes Viech, aber wo sie nistet weiss ich nicht.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Hornisse nistet WO?

Zwiebeltom » Antwort #51 am:

Hornisse und "schwarz wie die Nacht" passt aber nicht zusammen. Sicher dass es keine Holzbiene war?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
neo

Re: Hornisse nistet WO?

neo » Antwort #52 am:

Nein, wahrscheinlich hast du recht, könnte die Blaue Holzbiene gewesen sein, die übrigens recht penetrant immer von einem viel kleineren Fliegen von den Blüten vertrieben wurde. David gegen Goliath.
bristlecone

Re: Hornisse nistet WO?

bristlecone » Antwort #53 am:

Wir haben einen zweiten Rollladenkasten, ein Stockwerk tiefer und um die Hausecke, in dem ebenfalls Hornissen sind.

Noch ein Nest, und ich beantrage Finanzmittel vom Land aus dem Topf zur Förderung geschützter heimischer Tierarten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hornisse nistet WO?

oile » Antwort #54 am:

Könnte es auch eine Dependance des ersten Nests sein? Gibt es Mindestabstände für Hornissennester?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bristlecone

Re: Hornisse nistet WO?

bristlecone » Antwort #55 am:

Beides hab ich mich auch gefragt.
Ich vermute aber, es sind zwei unabhängige Nester, ein Stockwerk und eine Hausecke voneinander entfernt.

Wie auch immer: Die Firma ist bereits informiert, dass der Mitarbeiter am Samstag wohl länger brauchen wird.

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hornisse nistet WO?

partisanengärtner » Antwort #56 am:

Mir ist schon untergekommen das Hornissen von alleine umgezogen sind. Leider nie bei mir zuhause, daher kann ich nur auf Beobachtungen bei Freunden zurückgreifen.

Das alte Nest war jeweils nicht mehr bewohnt als ich es mitten im Sommer begutachtete. Das neue war jeweils ein paar Meter weiter. Beide Male waren es Garagennester. Allerdings in einem abgetrennten Raum über den Autos.
Die verlassenen Nester waren im Frühjahr völlig normal gewachsen, aber schon relativ groß als sie auszogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re: Hornisse nistet WO?

bristlecone » Antwort #57 am:

Wir werden sehen, was am Samstag zum Vorschein kommt. Ich rechne jedenfalls mit zwei "kompletten" Nestern.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Hornisse nistet WO?

Karin L. » Antwort #58 am:

Wir hatte schon mal an einem Haus an der Ost- und an der Westseite gleichzeitig jeweils ein eigenständiges Hornissennest. Eins im Rolladenkasten, das andere unter der Holzverkleidung.

Die Familie ließ sogar das Nest im Rollladenkasten dort bleiben und sie bekam im Herbst ein Dankschreiben vom Landratsamt ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hornisse nistet WO?

Wühlmaus » Antwort #59 am:

Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob die beiden Völker miteinander kommunizieren und sich vielleicht gegenseitig "helfen" 8)

Edit: Das war auf das zweite Nest bei Bristlecone bezogen.

@Karin:
Habt ihr in dieser Situation etwas von einer solchen Kommunikation bemerkt?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten