News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228107 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Tulpen

Piccolina » Antwort #420 am:

Hallo AndreasR,

die Kombination gefällt mir sehr gut! Manchmal passen die "falschen" Farben tatsächlich besser.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #421 am:

Zwei Fotos vom Himmelfahrtstag: Einige jahrzehntealte Helden halten sich wacker im Schatten und Gierschdickicht, sind dort (zumal unmittelbar neben einer Reihe Rasenkantensteine) auch von den unterirdischen Schadnagern bisher unentdeckt geblieben. Eine Draufsicht …
Dateianhänge
2017-05-25 11.41.00.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #422 am:

… und eine Ansicht der ganzen Gruppe.
Dateianhänge
2017-05-25 11.41.20.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #423 am:

Nach letztjährigen Totalausfall sieht es in diesem Jahr gut aus für einen neuen sprengeri-Jahrgang. 5 schwellende Kapseln.

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulpen

Gartenplaner » Antwort #424 am:

Zwei eher mickrige Tulipa sprengeri-Samenstände waren heute schon reif - bei den beiden großen, kräftigen Pflanzen dauert es anscheinend noch ein bisschen....

Andere Frage:
Auch meine Tulipa sylvestris haben dieses Jahr viele gut gefüllte Samenstände - soll ich die ausfallen lassen, oder könnte ich mir so auch so ein "Nur-Laub-keine Blüten-Monster" an der Stelle heranziehen???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #425 am:

Meine sprengeri-Kapseln sind noch quietschgrün, eine aber schon aufgerissen (oder angefressen? >:( )

Ich weiß nicht, ob aus einem blühfreudigen Tulipa-sylvestris-Klon blühfaule Formen keimen. Wenn solche nicht in der Nähe stehen, würde ich es drauf ankommen lassen. Etwas entfernt aussäen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulpen

Gartenplaner » Antwort #426 am:

Ja, die beiden großen Pflanzen mit Samenstand haben auch teilweise noch grüne Blätter, die Samenschote ist aber schon etwas blasser.
Dachte eigentlich, als ich vor gut 3 Wochen zuletzt hier war, dass sie beim nächsten Mal bestimmt schon ausgefallen wären und ich die Samen nicht ein bisschen verteilen könne.
Aber wie geschrieben, die 3 kleinen Pflanzen, um nicht mickrig zu schreiben, weil sie vielleicht zu dunkel/trocken stehen, waren schon komplett gelb und reif.
Allerdings waren da meinem Empfinden nach auch viele taube Samen dabei und nur wenig fruchtbare...

Hm...bei den Weinbergtulpen bin ich unsicher....ich glaub, die hatten noch nie so viele und dann auch noch gefüllte Samenkapseln, allerdings teilen sie sich ja mit Tulipa sprengeri den Bereich um den Feldahornstammfuß - vielleicht zuviel Konkurrenz für sprengeri, wenn da auf einmal noch viel mehr T. sylvestris kommen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #427 am:

Das würde ich auch vermeiden, die beiden zusammen zu pflanzen. Ich nehme an, dass sie den gleichen Wurzelhorizont haben und T. sylvestris siegt.
T. sprengeri steht bei mir sehr schattig und ist in der Blüte davon nicht beeinträchtigt. Sie wächst aber ohne direkte Konkurrenz deutlich besser. Seit ich dort den Venusfarn rausgeschmissen habe, zeigt sie nach einer kleinen Atempause sprunghaften Zuwachs.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Tulpen

fromme-helene » Antwort #428 am:

Tüte die Samenkapseln doch in Teebeutel ein.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #429 am:

Ich schneide die Tulpensamenstände einfach ab und stecke die trockenen Stengel da hin wo ich einen Nachzucht am besten finde, nachdem die Samenkapseln zum größten Teil unten gelb sind und de Zwiebel sicher keinen Beitrag mehr leistet.

In der Regel platzen die sehr spät auf, gelegentlich aber auch monatelang nicht. Dann verteile ich die Samen eben händisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulpen

Gartenplaner » Antwort #430 am:

Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Naja, die sylvestris und sprengeri stehen als Zwiebeln gepflanzt jetzt auch schon gemischt, da die sylvestris, die ich habe, aber nicht so extrem ausläufernd ist, trotzdem aber recht blühfreudig, hab ich das Experiment gewagt.
Wenn da aber jetzt Legionen durch Aussaat dazukommen könnten, wird das vielleicht wirklich zuviel.
Ich kann die trockenen Stängel mit den Samenkapseln der sylvestris jetzt so rausziehen und die Kapseln sind alle oben schon aufgesprungen, aber noch nicht weit geöffnet, es ging mir nur darum, ob ich sie vor Ort verstreue, oder auspuhle und vielleicht woanders verteile.

Die sylvestris halten auch einen gewissen Abstand zum Stammfuss des Feldahorns ein, scheint mir...
Die 3 sprengeri, die innerhalb dieses Abstandskreises stehen, sind eher klein und mickrig, wenns nicht der Schatten ist, dann wirds wohl zu grosse Trockenheit dort sein (vor allem dieses und letztes Jahr).
Die 3 kräftigen Exemplare stehen weiter weg vom Stamm, dadurch zwar etwas sonniger, aber da kriegen sie auch mehr Regen.
Dann sammel ich jetzt mal die sylvestris-Samen ab.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulpen

Gartenplaner » Antwort #431 am:

33 Blüten der Tulipa sylvestris ergaben 28 Samenkapseln, 2 oder drei waren schon zerfleddert, insofern haben wohl dieses Jahr alle Blüten Samen hervorgebracht:

Bild

Bild

Die letzten Jahre war das eher vernachlässigbar, deshalb fiel es mir auch kaum auf.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #432 am:

Bild

T. sprengeri
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tulpen

nana » Antwort #433 am:

nana hat geschrieben: 2. Mai 2017, 15:05
Hier in Kombi mit 'Budlight' und noch einigen anderen Viridiflora.

Mir fehlt da noch eine Sorte, die zwischen Tulipa 'Exotic Emperor' den o.g. blüht...
[/quote]

[quote author=Malvegil link=topic=59886.msg2863820#msg2863820 date=1493731424]
Bei mir blüht Cream Juwel / Ivory Floradale direkt nach Exotic Emperor. Ich finde sie aber etwas unelegant, weil sie sehr große Blüten hat.


Ich hole das eben noch mal hoch. Weiß vielleicht sonst noch jemand Tulpen in gelb und/oder weiss, die zwischen Exotic Emperor und den Viridiflora blühen?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tulpen

nana » Antwort #434 am:

Ob jemand den Titel des Fadens noch um das Jahr 2018 ergänzen kann? Oder gibt's schon einen für 2018? Wenn ja, bitte umhängen...

Wenn ich mein Bild von letztem Jahr von T. turkestanica richtig ansehe, hat sich der Bestand seit letzten Jahr nicht vermehrt. Aber viel mehr Blüten dieses Jahr! :D
Dateianhänge
TTurkestanica2018.png
Antworten