News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quecken entfernen (Gelesen 2760 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Quecken entfernen

Monarde »

Hallo,

Ich habe eine ca 10m x 4m große Fläche auf der wie ich dachte irgendwelches Gras wächst und darauf wartet entfernt zu werden.
Heute morgen fragte mich der Postbote, ob ich nichts gegen die Quecken unternehmen will. Wie bereits gesagt bin ich absoluter Neuling im Gartenbau. Wie entferne ich die Quecken? Abstechen, ausgraben...? Auf dieser Fläche sollen im Herbst Staudenbeete entstehen und eigentlich habe ich schon genug mit den Ackerschachtelhalmen zu tun.
Kennt jemand eine Broschüre wo alle Unkräuter mit Bild gelistet sind?

Grüße Monarde
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Quecken entfernen

spider » Antwort #1 am:

Ich denke, da hilft nur eines, graben und pulen und graben und pulen.
Bei dem derzeitigen Regen allerorten dürfte sich schnell zeigen, wo noch was drin ist.
Winde ist schlimmer.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Quecken entfernen

RosaRot » Antwort #2 am:

Aus Sandboden sollten sich Quecken leicht ziehen lassen, wenn dieser nur mäßig feucht ist. Mit der Grabegabel einstechen, anheben und dann alle weißen Wurzeln ziehen, auch die kleinsten...das Grün hängt da mit dran, das muss also nicht extra gerupft werden. Evtl. vorher Samenstände entfernen, damit man bei der Bearbeitung der Fläche nicht unfreiwillig sät...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quecken entfernen

Anubias » Antwort #3 am:

Ich würde auch erst einmal graben - nimm eine Grabegabel, keinen Spaten, Quecke wächst aus jedem Wurzelteilstück nach, mit dem Spaten vermehrst du sie noch.

Wenn du nicht sicher bist, ob das wirklich Quecke ist, buddle ein Stück aus, mach ein Foto, auf dem die Wurzeln wie die Blätter gut zu sehen sind und stells hier rein.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Quecken entfernen

MarkusG » Antwort #4 am:

Hallo Monarde,

einen Tipp hast Du ja schon gehört.

Wir haben hier Lehmboden, da ist das mit dem Ausgraben und Auspulen der Quecken schwierig. Ich würde mir schnellstens eine 10x4m große dunkle Folie kaufen und die Fläche bedecken, die Sommersonne ist ein guter Helfer. Ob die Quecken bis Herbst bereits tot sein werden, ist schwer abzuschätzen. Es könnte knapp werden.

Alternativ kann man auf solche Flächen eine hohe organische Schicht aufbringen, z.B. Hobelspäne, wenn man an so etwas kommt. Die Quecke ist dann gezwungen, nach oben in das weiche Material zu wachsen. Dadurch kannst Du die Queckenwurzeln vorsichtig rausziehen. Das Problem ist nämlich, dass jedes Fitzelchen Quecke wieder zu einer ganzen Queckenpflanze wird.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Quecken entfernen

philippus » Antwort #5 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Jul 2017, 12:59
Aus Sandboden sollten sich Quecken leicht ziehen lassen, wenn dieser nur mäßig feucht ist.

Eine richtige Pest ist sie trotzdem, habe ich überall und wächst sogar aus dem Schatten der Pflanze durch diese nach oben.. Ich komme manchmal mit dem Jäten gar nicht nach.. :-\
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Quecken entfernen

Kasbek » Antwort #6 am:

MarkusG hat geschrieben: 12. Jul 2017, 13:05
Alternativ kann man auf solche Flächen eine hohe organische Schicht aufbringen, z.B. Hobelspäne, wenn man an so etwas kommt. Die Quecke ist dann gezwungen, nach oben in das weiche Material zu wachsen. Dadurch kannst Du die Queckenwurzeln vorsichtig rausziehen. Das Problem ist nämlich, dass jedes Fitzelchen Quecke wieder zu einer ganzen Queckenpflanze wird.


Das funktioniert zumindest in meinem schwereren Boden beim Giersch nicht. Der wächst in die lockere Schicht rein, aber die Wurzeln in der festeren Schicht bleiben trotzdem vital, und wenn man die festere Schicht nicht lockert, reißen die dortigen Wurzeln beim Entfernen der Wurzeln aus der lockeren Schicht einfach ab und treiben wieder aus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quecken entfernen

enaira » Antwort #7 am:

Massive Queckenprobleme hatten wir auch, sowohl im vorhandenen Boden waren sie, als auch im gelieferten "Mutterboden", der vermutlich von irgendeinem Acker kam. (Ich hatte damals wenig Ahnung.)
Wir haben schweren Lehm...
Es hat gedauert, Grabegabel und viel Geduld und Fingespitzengefühl (möglichst nicht abreißen!), aber die Beete sind seit Jahren frei von Quecken.
Im Rasen sind sie nach und nach wieder aufgetaucht und nehmen derzeit dort Überhand... >:(

Ich wünsche viel Geduld und Erfolg!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quecken entfernen

thuja thujon » Antwort #8 am:

Gegen Quecke hilft Glyphosat sehr gut. Das ist eine der Stärken des Mittels.

Boden durchsieben und jedes Fitzelchen Wurzel raussammeln, am Ende kommt doch wieder so viel Quecke raus dass im Herbst die Stauden nicht allein dastehen.

Ich würde die 6 Wochen nutzen zum abspritzen, 2 Wochen warten, das tote Gras untergraben als Humusquelle, dann ist der Boden auch gleichzeitig ausreichend gelockert zum Staudenpflanzen. Nach dem umgraben schön glattrechen und wenn nötig bewässern, das möglichst viele Unkrautsamen keimen können. Sobald die auflaufen, mit dem Rechen oder Hacke nur ganz flach durchgehen. Diese Unkrautkur 2-3 mal machen bis zum pflanzen der Stauden im Herbst, dann können die in ein ziemlich unkrautfreies Beet einwachsen.

Siebt man den Boden durch wegen jedem Fitzelchen Wurzel, ist er überlockert und verliert die Struktur, braucht 2 Jahre bis er sich wieder erholt hat und man hat immernoch Quecke drin. Da haben die Stauden nix gewonnen, der Gärtner auch nicht und die Bodenlebewesen schon garnicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Quecken entfernen

Monarde » Antwort #9 am:

tja dann werde ich wohl auch die Quecke einzeln bekämpfen. Hoffentlich schaffe ich dann noch den Ackerschachtelhalm.
So kann das ja nichts werden mit meinem Garten =:(

@MarkusG
auf die Hilfe der Sonne muss ich wohl verzichten. Ich habe vorher im Süden des Landes gewohnt, da wäre es möglich gewesen.
Aber hier zeigt sie sich nicht so kontinuierlich , was aber wiederum dem Teint gut tut :)

Grüße
Monarde
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Quecken entfernen

Monarde » Antwort #10 am:

ich habe jetzt mal Fotos gemacht.
Es würde mich natürlich freuen wen es etwas harmloses ist. Die Wurzeln sind gaanz dünn brechen schnell ab.
Dateianhänge
P1100072.JPG
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Quecken entfernen

Monarde » Antwort #11 am:

und dann noch ein Stück Fläche
Dateianhänge
P1100070.JPG
Henki

Re: Quecken entfernen

Henki » Antwort #12 am:

Das ist keine Quecke, das ist (Finger-?)Hirse. Die kann man einigermaßen gut jäten, bestenfalls vor der weiteren Aussaat.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Quecken entfernen

fromme-helene » Antwort #13 am:

Keine Quecke. ;)

Das ist so ein blödes Samenunkraut, heißt irgendwie mit Geflügel. Hühnerhirse? ???
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Quecken entfernen

Monarde » Antwort #14 am:

Wow, das ging ja schnell. Danke!!!!!!!!!!!!!!!! :))))
Kannst Du auch noch anderes unerwünschtes Kraut bestimmen.
Ich habe eine kleine Galerie fotografiert.

Grüße
Monarde
Antworten