News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie siedelt man Grillen an? (Gelesen 23068 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wie siedelt man Grillen an?
hallo,leider sind bei uns am Haus keine Grillen in der Nähe, und ich liebe das stundenlange rumlärmen der Grillen so. Als hier vor 2 Sommern noch Baustelle war, da hatte ich noch welche gehört, voriges Jahr mal entfernt eine.Habt ihr eine Idee, was man machen könnte, um Grillen dauerhaft eine zuhause zu machen?Titel ergänzt. LG Nina
Re:grillen
in zoogeschäften werden lebende grillen, heimchen etc. als reptilienfutter angeboten. kauf welche und lasse sie in deinem garten bzw. deiner wohnung frei. mit etwas glück hast du eine sorte gefunden, die sich bei dir wohlfühlt und singt.wenn nicht, kannst du dir zugutehalten, daß du den tieren eine spannendere perspektive organisiert hast, als im plastikschälchen im gartenmarkt zu verenden.
Re:grillen
Wir hatten mal eine in der Stadtwohnung. Die hat uns zur Verzweiflung getrieben mit ihrem "Gesang". In der Toskana saß eine im Gebälk und zirpte ihre flotten Weisen, so dass wir kein Auge schließen konnten.Beide haben wir mit einem umgekippten Marmeladenglas gefangen.
Re:grillen
Ach so, ich dachte, hier würden sich die Grillfreunde austauschen
.

Re:grillen
das ist kein grillenfangthread. sondern doch ein lockthread.der gesang einer grille in einer sommernacht ist balsam für die seele.beim kauf einer grille/ heimchens - zur privaten nutzung- geben die gesetzlichen krankenkassen sogar einen kostenzuschuß, wohl wissend, daß dadurch jährlich psychotherapiekosten in milliardenhöhe eingespart werden.
Re:grillen
Ein Harzer Roller (nicht zu verwechseln mit dem Käse!)klingt aber besser und sieht zudem auch noch hübscher aus.
Re:grillen
der harzer roller in seinem käfig klingt fidel-fröhlich. läppisch,( der mozart unter den sangestieren eben) während das wilde heimchen eher sehnsuchtsvoll schmelzend melancholisch klagt. der späte beethoven, wenn nicht mahler unter den insekten.
Re:grillen
Muss leider widersprechen: Für Ludwig van zu monoton (wenn es wenigstens noch das Dadada Damm, Dadada Damm wäre), Mahler ist langweiliger. Mich erinnert das Heimchen stets an den Hochleistungsbohrer meines Zahnarztes.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wie siedelt man Grillen an?
Naja, Grille ist ja nicht gleich Grille...
Ist wohl schon ein Unterschied, welchem Geiger man da lauscht: Heimchen (Acheta domesticus) oder Südliche Hausgrille (Gryllodes supplicans) oder eine der vielen anderen.Hier sind einige aufgeführt:http://de.wikipedia.org/wiki/Grillen_(Biologie)

Re:Wie siedelt man Grillen an?
heut nachmittag hole ich einige Grillen aus der Tierhandlung hier, die haben welche zum Verfüttern an Reptilien. Ob die dann aber hier bleiben? Ich gieß ja zur Zeit wie verrückt, weil ich den Rasen neu gemacht hab, der Nachbar gießt sowieso immer, weil er gerne Schnecken züchtet.Irgendwie hab ich aber auch den Verdacht, daß den Grillen dann auch unser Salat schmecken könnte ;)Mal schaun, 1 Nachbar hab ich eingeweiht - der hält die Klappe 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wie siedelt man Grillen an?
Da bin ich ja mal gespannt!

Re:Wie siedelt man Grillen an?
ich denk mir, daß wenn ich die auslasse, alle sich sofort verziehen, die Hälfte wg. des Schocks gleich stirbt, die andere von Vögeln gefressen wird, und ich überhaupt nix höre, von wg. Grillenzirpen.
Re:Wie siedelt man Grillen an?
Hallo superdino,dann darfst du aber deinen Rasen aber nicht mehr mähen. Der Rasenmäher zerschlägt alles Kleingetier.Früher als in unserem Garten die Wiese nur zweimal im Jahr mit der Sense gemäht wurde gab es noch Eidexen, Blindschleichen, Grashüpfer, Erdkröten, Maulwürfe, Wühlmäuse usw. Heute leider nur noch Schnecken und Ameisen!Ob die wohl auch noch vom Rasenmäher geschafft werden?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Wie siedelt man Grillen an?
Stimmt, Grillen benötigen hohen Grasstand. In einem gepflegten Ziergarten werden sie sich wohl kaum halten. Bei Eidechsen und Blindschleichen ist es offenbar etwas anders. Wenn die im übrigen Gartenareal genügend Versteck-/Verweilmöglichkeiten haben (deshalb habe ich im Garten verteilt mehrere sonnige Steinhaufen), bleiben sie. So auch Molche und Erdkröten.
Re:Wie siedelt man Grillen an?
Ich möchte mir ja gerne mal eine Trockensteinmauer wo hinmachen. Doch leider hab ich noch keinen Tau, wie man das macht, wo man die Steine herkriegt,wer mir dabei hilft usw.Vor unserem Garten ist das ganze Jahr hohes Gras, das nie gemäht wird. vielleicht gehen sie dort hin. Ich könnt da an der Grenze aber wirklich jede Menge Bachsteine hinwerfen, das wäre schon Mal a Ansatz... das wird a Geschleppe!!!Wenn ich mähe, werden die wohl hoffentlich abhauen und sich in ihre Löcher verkriechen.. die sind ja so scheu, meint ihr nicht auch? Die nächsten 3 Wochen mäh ich ja eh nicht, weil ich ja nachgesäht habe.Eidechsen haben wir, die fühlen sich wohl..wo sich die wohl verkriechen?Ich hab kein gutes Gefühl, daß das was wird mit der Ansiedelung.. ich halte euch auf dem Laufenden.Ciao,Günther