News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Südöstliches Österreich: nichts Neues - sommerlich heiß aber instabil; nachts knapp unter 20°C, tagsüber etwas über 30°C (gestern 33°C), angeblich wird es morgenmal regnerisch. Schadet auch nicht, obwohl wir heuer sehr wenig bewässern müssen, weil es immer wieder mal einen gewittrigen Schauer gibt. So darf es gerne bis Mitte September weitergehen! :D
Wenn man hier so liest, bekommt man den Eindruck, dass für viele ein Sommer dann schön ist, wenn der Regenmesser jede Woche überläuft und die Temperatur möglichst nicht über 20°C steigt. Ich würde das dann doch mehr als Herbst bezeichnen und das Sommerwetter bei hemerocallis bevorzugen.
??? ::) ;D ;D ;)
Aber jetzt hab ich mich hier bestimmt in die Nesseln gesetzt. 8)
Das hiesige Schwimmbad hat gerade den 50000. Besucher diese Saison begrüßt, so viele Menschen sind hier sonst erst im August oder, in vielen Jahren, die ganze Saison nicht baden gegangen.
Ich nehme die vergangenen und angekündigten Hitzewellen klaglos mit, nur regnen dürfte es hier etwas mehr.
distel hat geschrieben: ↑13. Jul 2017, 10:03 Wenn man hier so liest, bekommt man den Eindruck, dass für viele ein Sommer dann schön ist, wenn der Regenmesser jede Woche überläuft und die Temperatur möglichst nicht über 20°C steigt. Ich würde das dann doch mehr als Herbst bezeichnen und das Sommerwetter bei hemerocallis bevorzugen.
??? ::) ;D ;D ;)
Aber jetzt hab ich mich hier bestimmt in die Nesseln gesetzt. 8)
Das hält man aus, wenn man dafür richtig normales Sommerwetter hat und die vielen schönen Seiten davon genießen kann! ;)
Aber ganz im ernst: wäre der Sommer im Norden so wunderbar, gäbe es die Autokolonnen in den Süden nicht. Unsere Spezies bevorzugt mehrheitlich warme Regionen - das ist biologisch auch durchaus sinnvoll (außer es herrscht gerade Eiszeit ;D).
Von mir aus könnte es rund ums Jahr ca. 20 bis 24°C sein, sonnig mit ein paar Wolken, ab und zu eine leichte Brise, gelegentlich ein Regenschauer. Dazu idealerweise keine Mücken und anderes Getier, was einen ständig anfällt, um Blut oder Schweiß zu saugen. :P
Heute ist es aber in der Tat geradezu arktisch, aktuell gerade mal 18°C, in der Nacht ist das Thermometer auf knapp 10°C gefallen. Morgens noch recht wolkig, kämpft sich jetzt nach und nach die Sonne durch. So kann es von mir aus gerne noch ein paar Tage bleiben, eigentlich ist es das schönste Gartenwetter. 8)
Nachdem es in den letzten Tagen äußerst schwül und sehr warm war, kam gestern im Laufe des Tages [quote=Hänsel und Gretel]der Wind, der Wind, das himmlische Kind[/quote]
Er brachte zwar ein paar Tropfen, die waren aber viel zu wenig. Aber das himmlische Kind tauschte das stickige, warme Gasgemisch aus gegen eine frische, himmlisch klare, aber auch kühle Luft.
Heute früh waren es nach einer angenehmen und frischen Nacht nur noch ca. 12 Grad. :o (Gestern waren es nachts noch 21 Grad)
Jetzt am Nachmittag sind es mittlerweile 25 Grad, der Wind bläst immer noch angenehm, den himmelblauen Himmel ziert keine einzige, kleine Wolke und die Sonne lacht strahlend vom Horizont bei diesem angenehmen SommerWetter. :D
flicflac hat geschrieben: ↑13. Jul 2017, 16:43 Jetzt am Nachmittag sind es mittlerweile 25 Grad, der Wind bläst immer noch angenehm, den himmelblauen Himmel ziert keine einzige, kleine Wolke und die Sonne lacht strahlend vom Horizont bei diesem angenehmen SommerWetter. :D
Sehen so die trockenen heißen Sommer aus, die es bei Dir gibt? 8)
(Bei uns wäre das ein schöner Frühlingstag - ideales Ausflugswetter)
Gestern Abend zeigte das Thermometer in der Magadinoebene gegen 22:30 Uhr noch immer 26° an, bei mir im Bergdorf um diese Zeit 18°, zum Schlafen sehr viel angenehmer. :)
Chiemsee, bewölkt bei 13°C. Das Haus ist von den Wärmephasen der letzten 4 Wochen noch immer aufgeheizt. Durch die Niederschläge und gewitter der letzten Tage hat sich die Grundwassersituation etwas entspannt, hat aber weiterhin noch ein großes Defizit. Wird wieder ein interessanter Gewittertag heute, hätte ich Zeit würde ich an den See sitzen und auf eine Wasserhose hoffen, die Zutaten würden stimmen.
planwerk hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 06:35 Durch die Niederschläge und gewitter der letzten Tage hat sich die Grundwassersituation etwas entspannt, hat aber weiterhin noch ein großes Defizit.
Das Defizit hat sich seit 2015 immer weiter erhöht. Die paar Niederschläge machen das noch lange nicht wett. Für die obere Erdschicht hat es gereicht, viel mehr jedoch nicht. Mit ca. 40 l jetzt im Juli sind wir auch nicht übermäßig beglückt worden.
Takt 11,2° C, 89% rLF, bedeckt, kaum Wind In der Prognose für heute stehen Tmax 18° C, 4 Sonnenstunden und 1 - 2 l Niederschlag mit einer 60%igen Wahrscheinlichkeit - also bleibts trocken.