News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zitronengelbe Stauden (Gelesen 6593 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zitronengelbe Stauden
Wie sieht es eigentlich mit entsprechendem Blattpflanzen aus?
Bei den Hostas und Heucheras gibt es durchaus ein paar Sorten.
Ich weiß, es wurde nur nach Stauden gefragt.
Aber wenn der Platz kein Problem ist, könnte man doch tatsächlich auch kleinere Gehölze integrieren.
Mit ist da im Garten gerade ein Kandidat aufgefallen: Diervilla sessilifolia 'Cool Splash'
Bei den Hostas und Heucheras gibt es durchaus ein paar Sorten.
Ich weiß, es wurde nur nach Stauden gefragt.
Aber wenn der Platz kein Problem ist, könnte man doch tatsächlich auch kleinere Gehölze integrieren.
Mit ist da im Garten gerade ein Kandidat aufgefallen: Diervilla sessilifolia 'Cool Splash'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Zitronengelbe Stauden
leonora hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 09:38Lexy hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 15:47
auf der Suche nach Stauden, die in einem hellen Gelb, also wohl das, was man landläufig als "zitronengelb" bezeichnen würde, blühen. Es darf auch gern etwas grünstichig sein.
[...]
Nach einigen Fehlkäufen im Internet, die sich bei mir dann farblich doch anders (also eher sonnengelb oder apricotfarben darstellten, hoffe ich nun auf eure Empfehlungen.
Ich denke, ich habe verstanden, welcher Farbbereich dir vorschwebt: Du suchst ein eher kühles Gelb (mit Grün- u./o. Blauanteil), aber auf keinen Fall ein warmes (mit Rotanteil). Oder?
LG
Leo
Leonora, das ist genau das Farbspektrum, nach dem ich suche! Vielen Dank fürs Eingrenzen.
Was nun die Pflanzen an sich anbelangt, bin ich Sträuchern und auch Stauden/Pflanzen, bei denen sich nicht nur die Blüte in diesem Farbbereich bewegen, ganz und gar nicht abgeneigt.
Insofern herzlichen Dank allen, die sich Gedanken gemacht haben und mir schon so eine reiche Auswahl beschert haben.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Herzliche Grüße,
Lexy
Lexy
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zitronengelbe Stauden
enaira hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 12:54
...Ich weiß, es wurde nur nach Stauden gefragt.
Aber wenn der Platz kein Problem ist, könnte man doch tatsächlich auch kleinere Gehölze integrieren...[/quote]
[quote author=Lexy link=topic=61323.msg2907232#msg2907232 date=1499348838]
Liebe Purler,
... Ich habe Platz, es dürfen also auch durchaus im Umfang grösser werdende Stauden - gibt es evtl. sogar Sträucher in dieser Farbe? - sein. Die Höhe ist egal, ich sortiere es mir dann für meine Situation zurecht. ...
Lexy, ganz herzlich willkommen übrigens auch von mir noch :D, scheint da durchaus flexibel zu sein ;)
nur mit Gelb habe ichs halt nicht so, aber als Frühjahrsblüher ginge vielleicht Winterjasmin jasminum nudiflorum und/oder was von den Hamamelis?
Uff, Edit hat das Zitat von Lexy noch eingefügt, das ich während der Antwort verloren hatte; jetzt ergibt das Sinn :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zitronengelbe Stauden
Lexy hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 15:49
Was nun die Pflanzen an sich anbelangt, bin ich Sträuchern und auch Stauden/Pflanzen, bei denen sich nicht nur die Blüte in diesem Farbbereich bewegen, ganz und gar nicht abgeneigt.
Dürften es auch Rosen sein?
'The Pilgrim'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Zitronengelbe Stauden
Danke!
Re: Zitronengelbe Stauden
Lexy hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 15:49
Stauden/Pflanzen, bei denen sich nicht nur die Blüte in diesem Farbbereich bewegen
Wenn's auch ein niedriges Gras sein darf, da fällt mir noch Hakonechloa macra 'Aureola' ein.
LG
Leo
Hemsalabim
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zitronengelbe Stauden
Zu bedenken wäre noch ein weiterer Aspekt: Gerade starkwüchsige Pflanzen wie Hemerocallis citrina solltest Du nicht zu dicht setzen, damit sie sich schrittweise zu schönen großen Horsten entwickeln können, anstatt sich gleich von Anfang an gegenseitig zu behaken. Die dadurch anfangs aber bestehenden Lücken könntest Du mit Ein- oder Zweijährigen bzw. mit kurzlebigen Stauden besetzen. Option 1 wäre, auf diese Weise auszuprobieren, wie andere Farben in Relation zum zitronengelben Hauptaspekt wirken – als Option 2 kannst Du aber natürlich auch weitere zitronengelbe Pflanzen wählen. Eine Kandidatenliste, wo mehr oder weniger zitronengelbe Sorten existieren (oder gleich die Grundfarbe Zitronengelb ist):
Stockrose
Löwenmaul
Goldlack
Dimorphoteca
Hibiscus trionum
Limonium bonduellei
Tagetes
Und schau Dir mal Ipomoea lobata an – wenn es auf dem Beet irgendwo eine Klettermöglichkeit gibt, wäre das ein heißer Kandidat mit seiner prächtigen Dreifarbigkeit (eine der drei ist Zitronengelb).
Im Staudenbereich wäre auch Iris reichenbachii noch eine Idee.
Stockrose
Löwenmaul
Goldlack
Dimorphoteca
Hibiscus trionum
Limonium bonduellei
Tagetes
Und schau Dir mal Ipomoea lobata an – wenn es auf dem Beet irgendwo eine Klettermöglichkeit gibt, wäre das ein heißer Kandidat mit seiner prächtigen Dreifarbigkeit (eine der drei ist Zitronengelb).
Im Staudenbereich wäre auch Iris reichenbachii noch eine Idee.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Zitronengelbe Stauden
Hallo,
wie wäre es mit dem Mädchenauge "Moonbeam" und der Rose "hugonis"?
LG
Ursula
wie wäre es mit dem Mädchenauge "Moonbeam" und der Rose "hugonis"?
LG
Ursula
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Zitronengelbe Stauden
leonora hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 16:43Lexy hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 15:49
Stauden/Pflanzen, bei denen sich nicht nur die Blüte in diesem Farbbereich bewegen
Wenn's auch ein niedriges Gras sein darf, da fällt mir noch Hakonechloa macra 'Aureola' ein.
LG
Leo
Oder Hakonechloa 'All Gold', die finde ich persönlich noch hellgelber.
Vielleicht käme noch Origanum vulgare 'Aureum' infrage. Wenn es vergrünt oder zu blühen beginnt, kann man es abschneiden, das wird wieder gelb. Ist aber vielleicht schon zu warmgelb.
Ranunculus acris 'Citrina' finde ich sehr schön.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Zitronengelbe Stauden
Mein Favorit in dieser Farbe ist Dianthus knappii, die leuchtet in der Dämmerung richtig ! :D
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Zitronengelbe Stauden
Die eine oder andere Patrinia könnte auch was sein.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Zitronengelbe Stauden
Vielleicht reagiere ich da empfindlich, aber den Geruch von Patrinia gibbosa kann ich nicht ertragen, ich mache in der Gärtnerei zur Blütezeit immer einen großen Bogen darum und die Samenstände riechen leider auch so streng :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Zitronengelbe Stauden
@ Ursula - willkommen im Forum - Moonbeam gefällt mir gut!
Wenn ich das jetzt richtig überflogen habe, hat noch niemand hier die Nachtkerze erwähnt - zitronengelb wie aus dem Bilderbuch. Allerdings muss sie sich etwas versamen können, da sie i.d.R. ja nur zweijährig ist. Bei mir blühen inzwischen endlich wieder ein paar von den ganz großblütigen. Meist sind sie ja kleinblütig. Ich hoffe, dass sie sich gut versamen....
Die Blüten gehen abends so rasch auf, dass man zusehen kann. Das macht viel Spaß auch mit Kindern.
Wenn ich das jetzt richtig überflogen habe, hat noch niemand hier die Nachtkerze erwähnt - zitronengelb wie aus dem Bilderbuch. Allerdings muss sie sich etwas versamen können, da sie i.d.R. ja nur zweijährig ist. Bei mir blühen inzwischen endlich wieder ein paar von den ganz großblütigen. Meist sind sie ja kleinblütig. Ich hoffe, dass sie sich gut versamen....
Die Blüten gehen abends so rasch auf, dass man zusehen kann. Das macht viel Spaß auch mit Kindern.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Zitronengelbe Stauden
teasing hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 11:43
Mein Favorit in dieser Farbe ist Dianthus knappii, die leuchtet in der Dämmerung richtig ! :D
die liebe ich auch, hatte sie lange im Kübel, weil ich nicht weiß, wo ich sie einsetzen soll. Hast du Bilder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky