News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einfache (!) Kräuterverwertung (Gelesen 7598 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Amur » Antwort #30 am:

G hat geschrieben: 12. Jul 2017, 23:35
Ich würde alle Zweige um ca 15 cm einkürzen, dann verzweigen sie sich bestimmt.


Ich würde nur 15cm stehen lassen.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Goldfinch » Antwort #31 am:

Ich verwende so viel Rosmarin, dass ich immer nur zum Ernten schneide. Schadet gar nichts, regt die Verzweigung an. Ich würde auch kräftig schneiden, evtl. in der Mitte etwas höher lassen (Kuppelform), aber das ist Geschmackssache.

Ein sehr hübsches Kräuterbeet hast du. :)
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Amur » Antwort #32 am:

Wir verwenden unseren auch vor allem zum Rosmarinsalz und Kräutersalze machen.
Letztes Jahr hatten wir genug und ich hab nicht ganz so tief runter geschnitten.
Dieses Jahr gibts nun eine Menge relativ kurzer Neuaustriebe (trotzdem viel länger als die üblichen Rosmarin im Kübel machen).
Nach der Erfahrung wird er ganz kurz geschnitten, dann gibts ned so viel kurze Neuaustriebe dafür weniger, aber schön lange die dann viel günstiger zum Trockenen und Entnadeln sind.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Weidenkatz » Antwort #33 am:

Danke für eure Erfahrungen :) und Goldfinch, freut mich, dass Dir meine Kräuterbeet gefällt! Ich bin sehr froh, es trotz Aufwands (Trockenmauersteine besorgen, passend setzen, Untergrunddrainage und Mausschutz usw.) gestaltet zu haben, weil es im Garten wirklich fast immer im Jahr ziert...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Anubias » Antwort #34 am:

Rosmarin und andere mediterrane Halbsträucher bitte nicht zu spät im Jahr herunter schneiden, ich schätze, die "Deadline" ist Ende Juli, Anfang August.
Wir haben in der Gärtnerei sehr schlechte Erfahrungen mit herbstlichen Rückschnitten gemacht, oft winterten die zurückgeschnittenen Pflanzen dann komplett aus, nur die ungestutzten überlebten.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Amur hat geschrieben: 13. Jul 2017, 16:04
G hat geschrieben: 12. Jul 2017, 23:35
Ich würde alle Zweige um ca 15 cm einkürzen, dann verzweigen sie sich bestimmt.


Ich würde nur 15cm stehen lassen.....


Zu riskant so weit ins alte Holz. Mein großer alter Rosmarin hat ca. 1cm Stengel unten, total verholzt. Ich glaube, das würde er übel nehmen.
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

mustermann » Antwort #36 am:

Ja, zu spät ist zu spät.
Es müssen Nadeln an den Zweigen bleiben.
Geht nur, wenn der Busch unten keine hohen blattlosen Zweige bilden konnte.

Ist ja bei Lavendel das Gleiche, einmal unten verkahlt ist es zu spät.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Santolin » Antwort #37 am:

Kräuter-Nussaufstrich, sehr lecker, aber auch Pi mal Daumen: fein gehackte Petersilie, ruhig auch noch ein paar andere Kräuter drunter. Dann mit etwa der gleichen Menge gemahlener Mandeln oder Halselnüssen vermengen, soviel Butter unterkneten, dass es sich streichen lässt. Salzen, pfeffern, eventuall etwas Zitronensaft
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Goldfinch » Antwort #38 am:

Was ich noch nie gekocht habe, aber heute ausprobieren werde: Linsensalat mit Melonenwürfel, da kommt laut Rezept eine Handvoll Petersilie und / oder Koriander und eine Handvoll Minze dran.
Antworten