News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornisse nistet WO? (Gelesen 58434 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hornisse nistet WO?

partisanengärtner » Antwort #75 am:

Wenn ich dem älteren Herrn im Film dabei zusehe wie er die Königin mit der Hand fängt, wird mir klar das mein Handling noch viel Luft nach oben hat.
Bewundernswürdig.

Ich habe schon viele Male mit Hornissen engen Kontakt gehabt, denn ich bin Ihnen in der Vergangenheit schon sehr auf die Pelle gerückt. Dabei ist es mir noch nicht gelungen einen Stich einzufangen.
Auf Warnungen wie Anfliegen habe ich allerdings schon reagiert. Dabei die innere Panik in Zaum zu halten war Anfangs ganz schön anstrengend. Unprovoziertes Stechen kenn ich nur von den kleineren Wespenarten und das auch nur ab August.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hornisse nistet WO?

Natternkopf » Antwort #76 am:

Salü Cryptomeria

Cryptomeria hat geschrieben: 13. Jul 2017, 19:57
Bei mir gehen sie immer in Meisenkästen, wobei der Kasten im Sommer natürlich viel zu klein wird und entweder siedeln sie noch um oder bauen außen weiter ... ...


Also wenn den Hornissen der Meisenkasten so gefällt, würde ich im Herbst/Winter umbauen.
Die beiden Kästen müssen so mit den Massen sein, dass nur einTeil (der Deckel oder alles ohne Boden) in den Hornissenkasten montiert werden kann.
Den Meisenkasten so vorbereiten, dass alles verschraubt ist.
Den Hornisenkasten auch so verschraubt, dass Montage Zugang darin möglich ist.
Aufhänge Möglichkeit des grossen Kasten schon vorhanden und getestet.

Sind nun die Hornissen im Meisenkasten, abwarten bis die Nestgrösse so ca. 20 Tiere sind.
Dann im Hornissenkasten montieren.
Je nach Situation nur Deckel mit Nest daran oder ein Teil des Meisenkasten (Deckel, eine Seiten und/oder Rückwand) und im Hornissenkasten montieren.
Hornissen weiterhin bauen lassen. :D

Grüsse Natternkopf 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Hornisse nistet WO?

neo » Antwort #77 am:

Karin hat geschrieben: 14. Jul 2017, 05:53
ausser die stinkende braune Brühe


Hatte nicht gewusst dass sie so was produzieren. Ist mir damals auch gar nichts aufgefallen bei unserem Küchenausgang, weder Gestank noch Brühe. ??? Wahrscheinlich ist das Zeug irgendwie in der Fassade verblieben, da war auch nichts am Rollladen als dieser später geputzt wurde. (Möglicherweise ganz saubere Schweizer Hornissen waren das... ::) ;))
bristlecone

Re: Hornisse nistet WO?

bristlecone » Antwort #78 am:

neo hat geschrieben: 14. Jul 2017, 22:23
(Möglicherweise ganz saubere Schweizer Hornissen waren das... ::) ;))


Das wird's sein! Da gibt's verschiedene Unterarten:

Die Schweizer Hornisse, vielleicht noch mit den Lokalrasse Berner Hornisse und Zürcher Hornisse
Die Schwäbische Hornisse
Die von beiden abweichende Markgräfler Hornisse ...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hornisse nistet WO?

zwerggarten » Antwort #79 am:

als die hornissen einen sommer im waldgartenhaus unterm dach wohnten, habe ich auch nichts von einer stinkenden brühe bzw. riesensauerei mitbekommen. es gibt also auch in niedersachsen eine saubere unterart, die entfernte zonenrandhornisse. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hornisse nistet WO?

Natternkopf » Antwort #80 am:

Keine Ahnung was ihr so habt.

bristlecone hat geschrieben: 14. Jul 2017, 22:37
neo hat geschrieben: 14. Jul 2017, 22:23
(Möglicherweise ganz saubere Schweizer Hornissen waren das... ::) ;))


Das wird's sein! Da gibt's verschiedene Unterarten:

Die Schweizer Hornisse, vielleicht noch mit den Lokalrasse Berner Hornisse und Zürcher Hornisse
Die Schwäbische Hornisse
Die von beiden abweichende Markgräfler Hornisse ...



Kübel mehrmals geleert
Braune Sauce 🐝

Von Hier

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Hornisse nistet WO?

neo » Antwort #81 am:

Hatte deine Bilder gesehen, Natternkopf, und deshalb auch Erstaunen, wo das Zeug bei uns wohl hin ist und vor sich hingestunken hat. (Und Hornissen waren es, da bin ich mir ganz sicher. Aargauer, @bristlecone. ;))
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Hornisse nistet WO?

Karin L. » Antwort #82 am:

So sind die Gestänker reginal verschieden ;)

Wo´s stinkt: Katzenstreu tut hier gute Dienste!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Hornisse nistet WO?

Cryptomeria » Antwort #83 am:

Natternkopf: Danke für deine Hinweise. Mal schauen, wie sich diese dann zukünftig umsetzen lassen. Dieses Jahr gibt es keine Nester.
VG Wolfgang
bristlecone

Re: Hornisse nistet WO?

bristlecone » Antwort #84 am:

So, erledigt.
Hat ziemlich genau zwei Stunden gedauert.
Der Mitarbeiter der Firma hat erst den Rolladen runtergelassen, dann den Rollladenkasten innen geöffnet und die Tiere mit dem Exhaustor, der an einem Staubsauger angeschlossen war, abgesaugt. Anschließend wurde das Nest entfernt und mit den Tieren zusammen in eine große lichtundurchlässige Kunststofftonne verpackt.
Während der Aktion war ich nicht dabei - das war mir auch lieber - deshalb gibt es auch weiter keine Fotos.

Nur dieses hier vom geöffneten Rollladenkasten, man schaut von unten hoch und sieht das noch recht kleine Nest.




Das war unproblematisch. Schwieriger wars beim zweiten Nest: Das hatten die Tiere an der fensterabgewandten Seite der Gurtbandrolle des Rolladen gebaut, in die dortige Vertiefung in der Wand. Dort kam der Mensch nicht ran. Also hat er mehrfach immer wieder so viele Hornissen wie möglich in den Inhalator eingesaugt und versucht, das Nest stückweise herauszubekommen. Eine andere Möglichlichkeit gabs nicht. Hoffentlich hat er die Königin mit erwischt.

Ein Foto noch von zwei Larven, die bereits gestern auf dem Frühbeet auf dem oberen Balkon lagen.

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hornisse nistet WO?

oile » Antwort #85 am:

Bei uns nisteten mehrmals Hornissen unter dem Dach in einer Ecke, die innen die Ecke meines Schlafzimmers ist. Beim letzten Mal suppte es etwas durch und müffelte auch. Die Ecke befindet sich über dem Zugang zum Haus. Im Herbst lag regelmäßig der Boden voll mit solchen Larven. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bristlecone

Re: Hornisse nistet WO?

bristlecone » Antwort #86 am:

Wie die wohl schmecken? Am Spieß gegrillt? :-X
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Hornisse nistet WO?

thogoer » Antwort #87 am:

Gerade eben am Meisenkasten, das wird eng werden...

Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hornisse nistet WO?

mavi » Antwort #88 am:

@bristlecone: dann müsst ihr ja "nur noch" die Rollladenkästen wieder zumachen, neu streichen und hoffen, dass beim zweiten Nest nichts mehr nachgebaut wird.
(Ich wünsche mir schon länger leicht zu öffnende und trotzdem ansehnliche Kästen, ohne dass man jedes Mal mit Farbe, Pinsel und Acrylkartusche anrücken muss. Gibt es sowas?)
Auf jeden Fall viel Glück (mit dem zweiten Nest) und danke für den Bericht!
bristlecone

Re: Hornisse nistet WO?

bristlecone » Antwort #89 am:

Gerne.

Ja, dass man diese Rollladenkästen nicht einfach mal aufmachen kann, ist blöd. Dementsprechend ist jetzt etwas Tapete, Farbe und Silikondichtung notwendig.
Antworten