News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131610 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #345 am:

Danke, Jule. :) Ich werde morgen sehen, wie es aussieht.

Zumindest hat unsere Hausverwaltung jetzt der Nachbarhausverwaltung ein gesalzenes Mail geschrieben, dass die (vermutlich illegale) Baufirma die Regeln der Bauordnung verletzt. Die müssten die Baustelle viel besser sichern. Laut Wiener Verordnung zur Vermeidung unnötiger Staubentwicklung. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #346 am:

Es gibt keinen Belag auf den Blättern mehr. :) Meine Nachbarin hat sie wirklich gut abgespritzt. Das weiche Wiener Wasser halt ...

Torf habe ich schon bestellt, der müsste in ein paar Tagen kommen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #347 am:

Das freut mich für Dich :D Noch mal gutgegangen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #348 am:

Danke, Jule :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #349 am:

Hier haben die Kamelien schon kräftige Knospen angesetzt. :D Und die Aepfelchen sind schon recht dick. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #350 am:

Hier sieht man auch schon was, aber die Äpfelchen mache ich immer alle ab :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #351 am:

ich lasse mal 1 äpfelchen ausreifen, ist eine pflanze, die ich aus italien bekommen habe.
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #352 am:

Ich hab für so was einfach keine Geduld und muss weiterhin drastisch bei den Kübelpflanzen reduzieren. Irgendwann muss Frau einfach mal einen Schlussstrich ziehen. Ich bin aber sehr gespannt, was Ihr so draus macht :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #353 am:

:-[ Ich werde sie sammeln und dann nicht aussäen. Sondern irgendwie in der Seife verarbeiten :-X ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #354 am:

Oh :o das ist ja wirklich mal was ganz anderes. Zeigst Du die dann bitte mal?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #355 am:

Ich wollte auch mal von Verlusten berichten...Viele Jahre hab ich auch kleine Kamelien mit durch den Winter genommen, die nicht so gut ausgesehen haben. Dieses Jahr ist alles anderes. Ich musste mich in der Zwischenzeit von so einigen trennen, hier mal nur ein paar.:
Misty Moon, Duftglöckchen, Nanakomachi, Magali, C. Transnokoensis, Chrismas Daffodil.
Dazu kommen noch zwei aus der Italienlieferung vom Frühjahr...trotz aller Mühe haben sie es nicht geschafft:
Shikigosan und Ozora...
Alles sehr traurig :'( aber manchmal muss die Vernunft siegen.
Hattet ihr Ausfälle über den Sommer?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #356 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Aug 2017, 18:31
Hattet ihr Ausfälle über den Sommer?


Bis jetzt noch nicht, aber seit heute fürchte ich schlimmes ;)

Heute wurde der Kastanienbaum im Nachbarhof, der meine Kamelien beschattet, auf einen Stumpf zurückgeschnitten. Das heißt, meine Kamelien, die vorher ein bis zwei Stunden Vormittagssonne von 10 bis 12 hatten, haben nun Sonne bis jetzt, 15 Uhr, und wahrscheinlich noch ein bisschen länger, ich kann es grad nicht abschätzen.

Schaffen die das?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #357 am:

Alva:
Das wirst Du ausprobieren müssen. Ich kann lediglich aus meinem Garten berichten.
Die Sasanquas bekommen schon deutlich mehr Sonne, auch einige Ausgepflanzte haben Sonne von Mittags bis Abends und kommen damit klar. Der größte Teil der Kübelkamelien steht aber entweder unter einem Apfelbaum oder hat zumindest ein Schattierungsnetz. Sonst wären bei so mancher Kamelie die Blätter verbrannt. Hast Du keine Möglichkeit, so ein Schattierungsnetz zu spannen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

newkidintown » Antwort #358 am:

Ich sehe das nicht so problematisch mit der Sonne. Man bedenke, daß sie auch an südlichen Naturstandorten oft genug der vollen Sonne ausgesetzt sind. Meine Kübelkamelien bekommen teilweise auch die Mittagssonne ab und verhalten sich nicht anders als solche, die eher halbschattig stehen.
neo

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

neo » Antwort #359 am:

Das Problem ist das alte, nicht sonnengewöhnte Laub. Neues Laub wird sich auf die Sonnensituation einstellen.
Wenn bei Alva jetzt richtig Sonnesommer ist würde ich vorerst auch mal schattieren.
Antworten