sch hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 21:35 Hallo, Danke für die Entfernung des Anhangs. Verlinken werde ich nächstes Mal ausprobieren, habe gedacht, dass ich das noch nicht darf :-[
Damit hast Du Recht, im Moment kannst Du noch nicht verlinken. Eine Möglichkeit wäre, mir den Link als PM zu schicken (eventuell mit Leerzeichen in der URL, damit er nicht von der Software zerpflückt wird), dann kann ich ihn gern für Dich einfügen. :)
Tomatenfan hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 09:04 Hallo Hausgeist, ich bin zwar nicht Bienchen, aber ich hatte die BluePitts letztes Jahr. Richtig knall rot schmeckt sie fantastisch aromatisch und wurde die Lieblingstomate unserer ältesten Tochter.
Heute wurde verkostet. Leicht mehlig, aber seeehr lecker! :D
thuja hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 22:16 Im Vergleich zu den 3m Pflänzchen von manhartsberg...
Meine 29 Pflanzen (alle im Tunnel) sind alle so zwischen 1,00m und 1,70m hoch. Alle blühen reichlich, Fruchtansatz haben wir auch, aber rot (oder andersfarbig) sprich reif, ist noch keine :)
Einen Schwung der restlichen Tomatenpflanzen habe ich nach der Erich Stekovics-Methode ins Freiland an ein Strohbett gepflanzt. Die wachsen nun liegend alle auf Stroh und sind noch ziemlich lütt - mal schauen, ob das hier (wir gärtnern zwischen Bremen und Osnabrück) was werden kann ::)
Mit dem Obstpflücker zur Tomatenernte, das hat was :-) Meine bleiben bei 1,5m. Grundsätzlich mehrtriebig geführt, also in die Breite gehend statt in die Höhe. Die Lage hat oft extrem starke Windböen, hohe Pflanzen werden trotz viel Bindeaufwand zu oft umgerissen. Mitsamt der Stange, denn die kriegt man bei dem miesen flachen Boden gar nicht tief genug rein. Gunstlagen kann man sich halt nicht aussuchen...