News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 324229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #2115 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 15. Jul 2017, 21:47

Spacecoast Black Velvet Baby
Also diesen Farbton finde ich ja doll. :D Kommt die gut mit Regen klar oder gibts dann doch Flecken?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #2116 am:

Fini hat geschrieben: 15. Jul 2017, 21:34
Red rain
Was war denn mit der heute los? Bisschen viele Ärmchen. Ein echter Überflieger :o ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2017

zwerggarten » Antwort #2117 am:

feminist hat geschrieben: 15. Jul 2017, 18:30
Nova hat geschrieben: 15. Jul 2017, 16:13
Mikomoto Pearls


habe ich ausgemustert, weil sie so fad aussah und nicht im entferntesten weiß ist. ...


hmm, ich fand die jetzt bisher eigentlich ganz dankbar, wenn auch nicht sonderlich spektakulär – aber irgendwie verlässlich als eher niedrigblühende dienende staude...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #2118 am:

Scabiosa hat geschrieben: 15. Jul 2017, 18:00
Nova Liz, du besitzt ja eine sehr umfangreiche und wertvolle Tagliliensammlung, die man in den vergangenen Tagen schon öfters bewundern konnte. :D Diese Weiß-Serie heute finde ich sehr beeindruckend, gerade auch, weil so viele ältere Züchtungen darunter sind wie die sehr aparte 'Mysterious Veil' (Yancey 1978) So eine Sammlung findet man nur selten in 'Offenen Gärten'. Danke, dass Du uns diese Sorten hier alle mal zeigst!
Danke für die Rückmeldung. :D
Ja,ich stelle immer wieder fest,dass unter den alten Sorten doch noch etliche Langspielplatten sind,die ich nicht missen möchte.
Auch die älteren Tamberg Sorten werde ich wohl immer behalten.Zeitweilig beschleicht mich das Gefühl,dass früher sorgfältiger ausgelesen wurde und der Züchter sich mehr Zeit gönnen konnte.Heute sieht sich Vieles vermeindlich Neue ähnlich oder es wird bei den Zuchtzielen einiges außer acht gelassen,wie zb.Regenfestigkeit,Anzahl und Stabilität der Stiele etc.
Vielleicht ja auch nur mein oberflächlicher Eindruck,aber welche Riesenmengen an neuen Hemerocallis da jedes Jahr auf uns niederregnen ,ist schon enorm.
Vielleicht ja auch,weil das Züchtungspotential so unausschöpflich scheint.
Ich versuche trotz aller Versuchungen realistisch zu bleiben und mir keine frostempfindlichen(ja,das gibt es)und was weiß ich für Betüddelsorten anzulachen,denn eine Taglilie sollte immer noch eine Taglilie bleiben.Das heißt ,im Sinne von Karl Förster,pflegeleicht und trotzdem schön.Zugegeben,nicht immer gelingt mir dieser Vorsatz und eine Reihe von Spidern lagert nach stürmischen Tagen herum und
müssen aufgebunden werden oder so mancher Traum einer Hemerocallis wird geduldet,auch wenn er nur selten mal eine schöne Blüte macht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #2119 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 15. Jul 2017, 21:43

Peggy Jeffecoat


immer begeistern mich dieselben Pflanzen! Stargate Portal wollte ich auch mal. Schön ist sie ja. Aber nichts für meinen Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2017

Hempassion » Antwort #2120 am:

Nova hat geschrieben: 15. Jul 2017, 23:11
Schneerose100 hat geschrieben: 15. Jul 2017, 21:47Spacecoast Black Velvet Baby


Also diesen Farbton finde ich ja doll. :D Kommt die gut mit Regen klar oder gibts dann doch Flecken?


Die heißt nur Black Velvet Baby, ohne das für Kinnebrew-Züchtungen typische Präfix "Spacecoast".

Flecken sind mir an der Sorte noch keine aufgefallen, Nova, aber das Öffnungsverhalten ist zumeist bescheiden (sie braucht es wirklich warm) und die Winterhärte ohne Schutz auch eher mäßig.

Oder wie sind da deine Erfahrungen, Schneerose?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2017

sonnenschein » Antwort #2121 am:

Gestern vor dem Taglilienfest zog doch glatt morgens ein zweistündiges Regenschauer durch ::) :P.
Die eigentlich aufsehenerregenden dunkelroten wie Boitzer Concetta oder She Devil sind bei Regen ja gruselig - das Blut tropft nur so von den Blütenblättern und färbt die ganze Umgebung mit blutroten Tränenspuren.

Kann man eigentlich den Zusatzeigenschaften wie "eßbar" noch "Färberpflanze" hinzufügen? ;D 8)

Es gibt aber einige, die trotz Regen und Kälte noch sehr nett aussahen. Etwa die "Berleyer Dunkles Saffianleder".
Dateianhänge
berl_dunkles_saffianleder.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2017

sonnenschein » Antwort #2122 am:

Bei warmen Temperaturen und Regen öffnete endlich "Texas Blue Eyes" nach 2 Jahren mal eine schöne Blüte.
Dateianhänge
texas_blue_eyes.jpg
Es wird immer wieder Frühling
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2123 am:

Nova hat geschrieben: 15. Jul 2017, 13:55
Lime Frost
Schon recht weiß.


Hier nie, immer gelblich:

(leider hab ich kein besseres Foto mehr)
Dateianhänge
Lime Frost.jpg
Lime Frost.jpg (4.17 KiB) 266 mal betrachtet
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2124 am:

feminist hat geschrieben: 15. Jul 2017, 14:56
die beste weiße. Die unverwüstlichste ist White Temptation.

Die ist eine schlecht - weil immer unregelmäßig bzw. verknittert - öffnende zitronengelbe:
Dateianhänge
Hemfotos 528 cut.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2125 am:

Nova hat geschrieben: 15. Jul 2017, 16:17
Dad's best White
dünne Substanz,nicht immer wohlgeformte Blüten.

Die kann man im Gegensatz zu den anderen von Dir gezeigten wohl wirklich als 'near white' bezeichnen. Es wäre fein, wenn Du die Blüten mit einem realistischen Weißvergleich zeigen könntest, z. B. mit einem Blütenblatt einer Margerite oder ähnlichem. Das wäre Liebhabern von möglichst weißen Sorten eine große Hilfe, bei Deiner großen Auswahl. So ist der Einfluß des Lichtes und Deiner Kamera schwer einzuschätzen.

Hier eine der weißesten ist Light The Way - zum Vergleichen:

Dateianhänge
IMG_9250 Light the Way.JPG
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2126 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 15. Jul 2017, 21:47

Spacecoast Black Velvet Baby


Ohne Spacecoast - nur Black Velvet Baby (wie schon angemerkt). Sie ist sehr schön, der Name aber irreführend, weil sie nicht schwarz sondern dunkelrot blüht.
Hier öffnet sie gut, zur Regenfestigkeit kann ich nichts sagen, sie steht geschützt und bei uns regnet es während der Hem-Blüte wenig bzw. selten. l

Hier ein Beispielfoto von mir - die Farbe ist auch am frühen Morgen im Schatten nicht besser
Dateianhänge
IMG_5378w small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2127 am:

sonnenschein hat geschrieben: 16. Jul 2017, 08:28
Bei warmen Temperaturen und Regen öffnete endlich "Texas Blue Eyes" nach 2 Jahren mal eine schöne Blüte.

Wie 'warm' sind denn diese warmen Temperaturen bei Dir? Daß sie auch bei warmen Temperaturen und Regen Tüten bildet, ist nicht erfreulich. :-\
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #2128 am:

Iris hat geschrieben: 15. Jul 2017, 22:52
Tolle Fotos, Schneerose. Besonders die Aufnahme von Paw Print ist super. :D


Danke, die liebe ich besonders, da sie immer eine tolle Blüte hat, egal obes regnet, nach einer eher kühlen Nacht - so wie gestern nur 10,5° am Morgen.

Hohe Teperaturen über 30°, lässt sie unbeeindruckt :)
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #2129 am:

Hempassion hat geschrieben: 16. Jul 2017, 00:42
Nova hat geschrieben: 15. Jul 2017, 23:11
Schneerose100 hat geschrieben: 15. Jul 2017, 21:47Spacecoast Black Velvet Baby


Also diesen Farbton finde ich ja doll. :D Kommt die gut mit Regen klar oder gibts dann doch Flecken?


Die heißt nur Black Velvet Baby, ohne das für Kinnebrew-Züchtungen typische Präfix "Spacecoast".

Flecken sind mir an der Sorte noch keine aufgefallen, Nova, aber das Öffnungsverhalten ist zumeist bescheiden (sie braucht es wirklich warm) und die Winterhärte ohne Schutz auch eher mäßig.

Oder wie sind da deine Erfahrungen, Schneerose?



Sollte wohl bei jeder Neuerwerbung die Namensschreibung kontrollieren ;), Name ist lt. Etikett von hier:
http://www.taglilien-hemerocallis.de/taglilien-bestandsliste.htm

Winterhärte, mir sind im vergangen Winter seeehr viel, zu viele Taglilien abhanden gekommen, Kahlfrost über 2 Monate und die tiefste Temeratur war -21°, Black Velvet Baby hat es sehr gut überstanden, ist seit 2013 in meinem Garten.
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Antworten