News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2433998 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich will nicht beurteilen kernlose Sorten als schlechte Sorten weil ich müsste normalerweise Mund halten, was genaues müssten sich äußern die welche mehrere im Wingert, Garten haben.
Einzige meine ist Lakemont mit süßen, weinlichen Beeren.
Einzige meine ist Lakemont mit süßen, weinlichen Beeren.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Tafelrebe Heike im GWH färbt sich um. Seit einiger Zeit wachsen die Beeren nicht mehr, die durchschnittliche Größe 10-11 mm. Nach Vergleich mit der abgebildeten Traube im Katalog, nehm
ich an, dass die Beeren dort auch nicht größer sind. Das trifft auch auf die Traube zu.
ich an, dass die Beeren dort auch nicht größer sind. Das trifft auch auf die Traube zu.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Noch ein Größenvergleich zwischen zwei Trauben von Millenium. Die große Traube ist an der
einzigen unbeschädigten Fruchtrute entstanden, die kleinere an einer welche nachgetrieben
hat. Lange Zeit war die Traube an der gesunden Rute der kleineren überlegen. Das trifft jetzt nur
noch für die Länge zu, die Beeren an der Kleinen sind nun größer.
Hier die Große.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier die kleinere Traube von Millenium mit größeren Beeren. Man konnte zuschauen wie sie aufholte.
Wielange werden die Weinbeeren überhaupt noch wachsen ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12138
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Interessant ist, dass Kleinfrüchtigkeit eher vom Markt akzpetiert wird wie Kerne. Würden die Leute nur auf die dicken Bollen stehen, dann wären die Kernlosen chancenlos im Obstregal. Das Kriterium Kernlosigkeit wird am Markt eindeutig immer wichtiger.
Schade, hätte gerne dazugelernt, wo ich doch bei meinen Sorten überhaupt keine diesbezügliche Einordnung feststellen kann. Meine geschmackliche Lieblingssorte ist zufällig kernlos, wäre aber auch mit Kernen die Lieblingssorte. Was solls also?
Jetzt färben die ersten um. Recht früh dieses Jahr. Straschinski auch wieder mal früh, eigentlich eine eher späte Sorte, allmählich glaube ich an eine Fehllieferung. Muskat Blau keine Spur. War aber auch ziemlich gefrostet.
silesier hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 10:57
Ich will nicht beurteilen kernlose Sorten als schlechte Sorten
[/quote]
Brauchst du auch nicht, denn du hast es schon krass getan, nur die mit Kernen:
[quote author=silesier link=topic=29993.msg2913976#msg2913976 date=1500153077]
Sind wenig wässrig und haben mehr Aromen.
Schade, hätte gerne dazugelernt, wo ich doch bei meinen Sorten überhaupt keine diesbezügliche Einordnung feststellen kann. Meine geschmackliche Lieblingssorte ist zufällig kernlos, wäre aber auch mit Kernen die Lieblingssorte. Was solls also?
Jetzt färben die ersten um. Recht früh dieses Jahr. Straschinski auch wieder mal früh, eigentlich eine eher späte Sorte, allmählich glaube ich an eine Fehllieferung. Muskat Blau keine Spur. War aber auch ziemlich gefrostet.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Weinbergeule, das ist normal, wenn du hättest die Spitze der größerer Traube entfernt dann hätte sie auch größere Beeren bekommen, ich mach das sehr oft bei großtraubigen Sorte, sehr oft die Spitzen haben kleinere wenig reife Beeren. Muss man nicht.
Beispiel mein MB voriges Jahr haben gerade so gepasst in 40cm lange Organzabeutel und die waren lockerbeerig.
Dieses Jahr sind gekürzt und sehen schöner aus.
Beispiel mein MB voriges Jahr haben gerade so gepasst in 40cm lange Organzabeutel und die waren lockerbeerig.
Dieses Jahr sind gekürzt und sehen schöner aus.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Identisch machte ich mit Kadrianka wehrend Blütezeit .Hat weniger kleine unreife Beeren.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Vor paar Jahren hatten ich Lust zum Veredeln und auf Erdbeertrauben Sorte machte ich Dornfelder drauf.
Traube auch gekürzt. So sieht sie Heute aus.
Traube auch gekürzt. So sieht sie Heute aus.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Meine geschmackliche Lieblingssorte ist zufällig kernlos
Ist es ein Geheimnis? Oder teilst Du uns die Sorte mit?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Vor paar Jahren hatten ich Lust zum Veredeln und auf Erdbeertrauben Sorte machte ich Dornfelder drauf.
Traube auch gekürzt.
Dann hast Du also von Erdbeere auf Süßkirsche gewechselt.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ha.Gut erwischt. Heute bei Spaziergang durch Grünzeg Laden im Wiesbaden. Wie heißt sie wider grüne Külle oder was habe ich diese Sorte auch dort gesehen. So heißt sie. Erdbeertraube ist nichts anders als rote Isabela.
Eine von ersten meinen Sorten, jetzt ist mit drei Sorten umveredelt.
Nächstes Jahr Dornfelder ist auch Geschichte bleibt mit Century, oder wenn ich bekomme wieder interessante Edelreiser dann sogar Century muss gehen.
Eine von ersten meinen Sorten, jetzt ist mit drei Sorten umveredelt.
Nächstes Jahr Dornfelder ist auch Geschichte bleibt mit Century, oder wenn ich bekomme wieder interessante Edelreiser dann sogar Century muss gehen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
...silesier...ich hab genug neue reiser für dich....bogatianovski,blagowest,scharada ua,kimisch zar-kutski....oder oder....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Siebenstein hat geschrieben: ↑15. Jul 2017, 16:12
Warum urteilst du so negativ über den Mann?? Du kennst weder ihn noch seinen Tafeltraubenanbau! Das ist ziemlich arrogant von Dir!
ist er unter uns.....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
...ich würd auch nie 500 mal romolus pfllanzen.selbst wenn der handel es verlangt,das kann nicht gut gehen....
...mein wingert dibt das her....
da pflanz ich eher hybriden und lerne sehen...und bezahlen.........
mein leben wird dazu zu kurz sein...
viel tut sich...und ich werde nicht still stehen...
...mein wingert dibt das her....
da pflanz ich eher hybriden und lerne sehen...und bezahlen.........
mein leben wird dazu zu kurz sein...
viel tut sich...und ich werde nicht still stehen...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12138
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ist Hybride. Kreuzung aus Ontario (die grüne) und Sultana von 1928, auf dem Markt seit 1952.
http://www.hort.cornell.edu/reisch/grapegenetics/bronx-seedless-bull794.pdf
Würd mich schon interessieren, warum er gerade auf die setzt.
http://www.hort.cornell.edu/reisch/grapegenetics/bronx-seedless-bull794.pdf
Würd mich schon interessieren, warum er gerade auf die setzt.