News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 323997 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

enaira » Antwort #2205 am:

hemerocallis hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:39
Mathilda1 hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:35
george cunningham, eine ältere sorte, hat eine sehr lange blütezeit und kleinere lilienartige blüten. die blüht bei mir mindestens schon seit 2-3 wochen und ist noch lange nicht am ende.Beginnt mit allen anderen ist aber immer eine der letzten, die aufhören.


Die habe ich auch schon einige Zeit im Fokus - allerdings habe ich gerade drei sehr ähnliche Sorten im Test und mir fehlt der Platz, den auch noch zu pflanzen. Wie lange ist denn die Blütezeit dieser Sorte bei Dir im Schnitt?



Erste Blüte geöffnet am 25.6., Bild von heute...
vorne 'Freedom Song')
Bild
Dateianhänge
Kombi.17-71.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2206 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:38
Aber ich hab auch viele kleine Hemerocallis - ich sammle Winzlinge ;) (von denen hat ein dicker Horst oft grad mal 25 cm Durchmesser).
[/quote]
für solche winzlinge hätte ich grad noch platz.
ein paar sorten sortier ich jetzt auch aus, ein paar haben mir in echt noch nie wirklich gefallen(weil farbe fragwürdig etc), ein paar sind einfach als pflanze bescheiden(wenn das laub schon im mai zu gilben anfängt, ist das in einem gemischten beet einfach häßlich)
ich leide aber immer beim rausschmeißen...
[/quote]

Ich habe mittlerweile wohl genauso viele Sorten wieder abgegeben, wie derzeit hier im Garten stehen. Man wird mit der Zeit anspruchsvoller und entwickelt Vorlieben. Zu Beginn hat mich eine schöne Blüte begeistert - heute sind es meist spezielle Eigenschaften, die dazukommen müssen und eine bestimmte Mindestqualität erwarte ich mir mittlerweile ebenso. Verschärfend kommt hier bei uns hinzu, daß die klimatischen Bedingungen für einige Sorten schlecht passen und schlappe, ausgeblichene oder verlederte Blüten schon am späten Vormittag bei schattiger die Folge sind. Da suche ich dann immer passende Plätzchen im Bekanntenkreis in Gärten mit kühlerem Kleinklima.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

enaira » Antwort #2207 am:

Welche Winzlinge kannst du denn besonders empfehlen in Bezug auf Blütenreichtum und Wetterfestigkeit?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2208 am:

enaira hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:45
Erste Blüte geöffnet am 25.6., Bild von heute...
vorne 'Freedom Song')
Bild


Da ist aber nicht mehr viel an Knospen übrig - ob die einen Monat Blütezeit schafft? :-\
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #2209 am:

ich kanns dir nicht ganz genau sagen, weil ich mir nie daten aufschreibe, mir ist nur über die 5 Jahre die ich ihn habe regelmäßig aufgefallen, daß er bei mir eine langspielplatte ist. dabei blüht er aber üppig, also nicht nur 2-3 blütchen pro tag - hochgradig dekorativ in dem beet in dem er steht, weil ers so lange rausreißt (bei mir ist ab mitte juli im garten ziemlich flaute, weil bei kontinentalklima auf sand bei nur mittelmäßiger bewässerung die klassischen hochsommerblüher verweigern)
hab mir dieses jahr die boitzer peach summer zugelegt, die spät blühen soll. die blüht leider auch jetzt zur standardzeit(ich hoffe das gibt sich noch), die schaut auch nicht wirklich besser aus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

enaira » Antwort #2210 am:

hemerocallis hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:47
Da ist aber nicht mehr viel an Knospen übrig - ob die einen Monat Blütezeit schafft? :-\


Kann ich nicht sagen. Besonders gut mit Wasser wurde sie aber nicht versorgt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #2211 am:

bei meiner ist noch mehr an knospen da, und, wie gesagt, sie blüht länger als der rest. und der ist so gut wie nur "modern" ich steh auf rüschen und spider
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43514
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #2212 am:

hier entgleitet ja wieder was. Wo sind wir denn hier? Länger. Schneller. Höher. Weiter. Mehr. Größer. Hallo? Es geht um Pflanzen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #2213 am:

Ach ,dann ist meine Brautkleid ja doch richtig.Ich war irgendwie so auf weiß fixiert. ;)
Nochmal zu weiß.
Wenn ich über mein Cremebeet schaue,bleibt doch letztlich immer nur eine übrig,die wirklich hervortritt und das ist immer Gentle Shepherd.
Danach kommt lange nix und dann erst so Sorten wie Joan Senior,Lime Frost Dad's Best White.Aber auch Joan Senior kann hier in warmen Sommern quittegelb sein oder auch die alte Ice Carnival,die diesen Sommer recht weiß ist,war mal eine Saison über ganz gelb.
Heute habe ich noch eine Berleyer (weiß nicht mehr welche)von Callis gefunden,die schon letztes Jahr sehr weißlich war.Ein ganz schönes Teil.
Dateianhänge
2017_0716Hemerocallis60002.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #2214 am:

aber wirklich vorhersagen wird man's nicht können, eigentlich sollte auch eine wie victorian lace bei dir gut gehn, und bei mir nicht. scheint aber umgekehrt zu sein. ich mag die sorte sehr, blüht viel, öffnet gut, tolle wellige rüschen. ich hab sie allerdings auch gekauft, weil ich etwas in beige-apricot gesucht hab
ps: ich finde gerade die ganzen pastelltöne, die hemerocallis so gut können, toll
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2215 am:

enaira hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:47
Welche Winzlinge kannst du denn besonders empfehlen in Bezug auf Blütenreichtum und Wetterfestigkeit?


Blütenreichtum kann ich eher beurteilen - Wetterfestigkeit weniger (bei uns ist es ja zur Hemblüte üblicherweise heiß und trocken :-\).

Extrem blütenreich sind so normale Winzlinge wie Bertie Ferris - der blüht hier zwischen 35 und 45 Tagen nonstop. Viele Blüten und lange Blütezeit hat hier auch die nicht registrierte Stella in Red (Bezugsquelle Offenthal), meine Pflanze ist kein Rebloomer, sondern ein Bud Builder und blüht nonstop für 2 Monate durch. Stella's Ruffled Fingers remontiert 3-4x pro Saison und blüht so insgesamt sehr lange - wie auch die apricotfarbene Early and Often, Rosy Returns schafft es üblicherweise 3 x (die Farbe ist aber hier bei uns nicht sehr klar), Little Anna Rosa blüht je nach Saison ca. 30-60 Tage und ist bei kühlem Wetter oft schöner als bei warmem, Elf Power schiebt heuer gerade die 2. Garnitur Stängel und wird auf eine Blütezeit von mindestens 6 Wochen kommen, Pookie Bear hat eine extrem hohe Knospenzahl - öffnet aber viele Blüten gleichzeitig und kommt so nur auf 1 Monat.

Das ist jetzt aus dem Gedächtnis mal alles, was mir einfällt. Ich hab einige wirklich kleine noch nicht lange genug, um dazu was sagen zu können.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2017

zwerggarten » Antwort #2216 am:

feminist hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:56... Mehr. ... Hallo? Es geht um Pflanzen!


ja eben. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2217 am:

feminist hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:56
hier entgleitet ja wieder was. Wo sind wir denn hier? Länger. Schneller. Höher. Weiter. Mehr. Größer. Hallo? Es geht um Pflanzen!


Das sind allgemein übliche Qualitätskriterien bei Pflanzen - nicht eine schöne Blüte pro Saison ;)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2218 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:57
ps: ich finde gerade die ganzen pastelltöne, die hemerocallis so gut können, toll


PS: Wenn man sich auf späte Sorten spezialisiert, kann man die pastelligen Sorten bald nicht mehr sehen (kräftig gefärbte oder gar gemusterte sind bei den wirklich späten rar) ;)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #2219 am:

Nova hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:57
Nochmal zu weiß.
Wenn ich über mein Cremebeet schaue, ...


Ein Cremebeet ist eine gute Lösung - ich hab letztes Jahr ja eines in Schokolade-Karamell-Sahne angelegt. Da sitzt nun die cremefarbene Silent Poetry ;)
Antworten