News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 298521 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #780 am:

Echinops mit Hummel
Dateianhänge
Echinops mit Hummel P8150038.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #781 am:

Taglilien und Schmetterlingsflieder. Die hohen späten Spezies sind herausragend. Hemerocallis citrina und Hemerocallis altissima.
Dateianhänge
Taglilien und Schmetterlingsflieder P8150049.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #782 am:

Chinaschilf mit Haarstrang
Dateianhänge
Miscanthus mit Haarstrang P8150052.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #783 am:

Crocosmia 'Lucifer' mit Buddleja Sämling.
Dateianhänge
Crocosmia Lucifer mit Buddleja P8150058.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #784 am:

Panicum 'Cloud Nine', Crocosmia 'Lucifer', Panicum 'Northwind'
Dateianhänge
Panicum Crocosmia P8150062.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Juli im Wiesengarten

mustermann » Antwort #785 am:

Am besten gefällt mir diese Grenzenlosigkeit, ohne Zaun, Haus, Mauer.
Ein Garten, wie in die Landschaft gemalt.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Juli im Wiesengarten

MarkusG » Antwort #786 am:

Sehr schöne Einblicke! Die Buddleja mit der Crocosmia!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Juli im Wiesengarten

Scabiosa » Antwort #787 am:

mustermann hat geschrieben: 17. Jul 2017, 07:10
Am besten gefällt mir diese Grenzenlosigkeit, ohne Zaun, Haus, Mauer.
Ein Garten, wie in die Landschaft gemalt.


Darf ich mich Deinem Kompliment anschließen, mustermann?
Die durchdachte Gestaltung wirkt auf mich wohltuend ruhig und stimmig und die verwendeten Gräser kommen dort ganz herrlich zur Geltung!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Juli im Wiesengarten

Martina777 » Antwort #788 am:

Eine Traumlandschaft, und sie wird jedes Jahr noch schöner! Ich erneuere mein Kompliment aus den letzten Jahren :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli im Wiesengarten

enaira » Antwort #789 am:

Immer wieder wunderbar!!! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #790 am:

ja, manches wird immer besser, ich arbeite dran. Anderes geht derweil zum Teufel und brauch einen größeren Plan. Wenn ich was hinbekommen habe und zum ersten mal sehe, was daraus geworden ist, dann bin ich immer überrascht, denn die Pflanzen machen alles von selber und viel schöner als ich mir ausgedacht hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Juli im Wiesengarten

RosaRot » Antwort #791 am:

Spannend! Und sehr inspirierend! :D
Wichtig ist, herauszufinden, welche Pflanzen es selber machen auf dem jeweiligen Gelände und im Gleichgewicht bleiben mit den anderen. Das gelingt bei Dir offenbar schon sehr gut!
Hier sind das völlig andere Pflanzen als bei Dir. Ich bewundere z.B. Deinen'Lucifer'. Hier ist es nie gelungen, ihn anzusiedeln.
Viele Grüße von
RosaRot
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Juli im Wiesengarten

Martina777 » Antwort #792 am:

feminist hat geschrieben: 17. Jul 2017, 13:32
ja, manches wird immer besser, ich arbeite dran. Anderes geht derweil zum Teufel und brauch einen größeren Plan. Wenn ich was hinbekommen habe und zum ersten mal sehe, was daraus geworden ist, dann bin ich immer überrascht, denn die Pflanzen machen alles von selber und viel schöner als ich mir ausgedacht hatte.


Das fügt sich von selbst, ja - wenn man sich vom genius loci inspirieren und leiten lässt.

Ich denke, das macht den Reiz aus und schafft diese gelassene, souveräne und ätherische Stimmung. Ganz deutlich spürbar auch beim letztjährigen Hochsommerbild mit Schafen. Irgendwie so muss das z. B. ein Homer auch erlebt haben - woanders halt :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #793 am:

hach!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Juli im Wiesengarten

Treasure-Jo » Antwort #794 am:

So puristisch grün ist Dein Wiesengarten also doch nicht ;) Aber die Blüten empfinde ich keineswegs störend :D
Liebe Grüße

Jo
Antworten