News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 252287 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 1015
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten V - 2017

distel » Antwort #795 am:

Hortus hat geschrieben: 17. Jul 2017, 11:32
Meine früher schon mehrfach erwähnte angebliche Wildform von P. paniculata steht nun in voller Blüte. Neben dem Hauptblütenstand tragen fünf Seitentriebe Blüten.
Ich würde einschätzen, daß die Pflanze sicher keine Paniculata-Wildform ist. Auch einer anderen Art läßt sie sich nicht zuordnen. Möglicherweise handelt es sich um ein Kreuzungsprodunkt zwischen Paniculata und Glaberrima bzw. Carolina.



Um wirklich mit Sicherheit eine Wildform von Phlox paniculata zu bekommen, müsste man wohl in Nordamerika am Naturstandort Pflanzen ausgraben.
Wenn Gärtnereine Wildformen anbieten, ist immer die Frage, woher diese Pflanzen stammen. Und selbst wenn eine solche Pflanze eine echte Wildform ist, so darf sie später nicht irgendwann in einer Gärtnerei durch Samen vermehrt worden sein, denn da standen vermutlich in der Nähe auch div. Phloxsorten.
Vielleicht lässt sich am leichtesten in bot. Gärten, die sich auf nordamerikanische Pflanzen spezialisiert haben, Wildphlox finden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten V - 2017

zwerggarten » Antwort #796 am:

phloxgarten...
Dateianhänge
IMG_7888.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten V - 2017

zwerggarten » Antwort #797 am:

phloxgarten?
Dateianhänge
IMG_7911.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten V - 2017

zwerggarten » Antwort #798 am:

phloxgarten! :D ;D

in der mitte kirchenfürst
Dateianhänge
IMG_7904.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #799 am:

Blaue Urgewalt
Dateianhänge
comp_DSC06701.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

Nova Liz † » Antwort #800 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Jul 2017, 20:31
phloxgarten! :D ;D

in der mitte kirchenfürst
Definitiv ein schöner Phloxgarten :D

Ich habe mal Katrin Eva Walter fotografiert.
Sehr hoch und kräftig,dabei kleine Blüten.
Dateianhänge
2017_0716Hemerocallis60010.JPG
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #801 am:

Eis und Heiß
Dateianhänge
comp_DSC06702.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #802 am:

Zauberspiel
Dateianhänge
comp_DSC06703.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #803 am:

Die nächsten drei haben leider keinen Namen.
Ich hätte aber von denen was abzugeben.
Dateianhänge
comp_DSC06697.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #804 am:

:)
Dateianhänge
comp_DSC06698.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #805 am:

:)
Dateianhänge
comp_DSC06700.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #806 am:

Caira hat geschrieben: 17. Jul 2017, 10:21

hier steht jade in der sonne und hat trotzdem den grünen rand und war somit eindeutig zu identifizieren.
auch ist jade hier höher als 60cm. er liegt so bei ca 1m


Danke Caira,

grüne Ränder kann ich bei meinem Irrläufer leider nicht einmal in Andeutung erkennen. Das scheint auch 'Jade' auszuschließen. :-\ Niedrig, relativ kleinblütig und von der Blütezeit bietet die Seite von Rieger noch 'Dwarf White' an. :-\

Ich hoffe, blommorvan zeigt die Kuckuckseier in seiner 'Casablanca'-Lieferung noch. Wenn sich es hier um den gleichen Phlox handeln sollte, liegt es vermutlich gar nicht an den Gärtnereien, wo wir 'Casablanca' gekauft haben sondern an einem Jungpflanzenlieferanten, der hier gewaltigen Murks verkauft. :-\ >:( :-\

Und ich will immer noch wissen, was ich hier gepflanzt habe!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
blommorvan

Re: Phloxgarten V - 2017

blommorvan » Antwort #807 am:

Chrisel hat geschrieben: 17. Jul 2017, 20:53
Eis und Heiß

Fraglich die Pflanze ist. 8)
Eis und heiß hat meines Wissens nach einen wesentlich höheren Weißanteil in der Blüte. :-\
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxgarten V - 2017

Chrisel » Antwort #808 am:

Also, eine Falschlieferung, doof.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
distel
Beiträge: 1015
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten V - 2017

distel » Antwort #809 am:


Die Phloxe aus der Freckles-Serie sehen so ähnlich aus. Bei Falschlieferungen einfach mal beim Anbieter nachschauen, was er sonst noch im Sortiment hat.
Antworten