News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie kann man sich diese Birke erklären? (Gelesen 3563 mal)
Moderator: AndreasR
Wie kann man sich diese Birke erklären?
Schon viele Jahre gehe ich immer wieder mal an dieser Birke vorbei. Sie steht an einem Friedhof in erhöhter Lage über einem Dorf in einem Seitental. Aus gärtnerischer Sicht sind dort sicherlich keine außergewöhnlichkeiten zu erwarten.Die Wuchsform ist mir nicht ganz klar. eine betula pendula im herkömmlichen sinn ist es wohl nicht. 'tristis' wohl auch nicht, da komplett anderer habitus. die krone sieht mehr nach einer 'youngii' aus. aber eine veredlung in dieser höhe? wäre es möglich, dass eine veredelte 'youngii' rückschlägt um jahre danach und viele meter höher wieder "zurückzufallen" in die zierform? andererseits könnte es auch eine art zufallsmutation sein.
- Dateianhänge
-
- betula_fraglich.jpg (69.93 KiB) 264 mal betrachtet
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Ich werde jetzt mal wieder ahnungslos drauf rumspekulieren und hoffen, dass mich irgendein Sepp oder sonst wer korrigiert...In Hortulanus Youngii-birkenveredelungs-Thread hatte ich geschrieben, dass im Krüssmann steht, wurzelechte Youngii wachsen aufrechter als veredelte. Das hat mir damals auch etwas Kopfzerbrechen gemacht, wie das gehen soll und wann die Birke "weiss", ab welcher Höhe sie dann den Kopf hängen lassen darf. Aber offensichtlich ist es so, dass man sie aufrecht zieht und sie dann irgendwann herunterhängen läßt. Das kann der Gärtner dann selbst bestimmen. So zumindest habe ich das verstanden.Wenn man keine Veredelungsstelle sieht, würde ich darauf tippen, dass die Birke eine wurzelechte Youngii ist und (vielleicht auch aufgrund ihres Standorts direkt an Mauer und Bürgersteig) immer wieder aufgeastet wurde und daher so einen langen, geraden Stamm ausgebildet hat.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
ja, iris .... der thread schoss mir beim anblick des baumes auch gleich durch den kopf. unter aufrechter kann ich mir schon ein paar meter mehr vorstellen. wenn man aber bedenkt, wie wenig höhe eine hochstammverdelte youngii noch drauflegt und wieviel höhe diese hier machen musste (müsste) ..... bin ich mir da nicht so sicher. der baum ist bestimmt 8-10 m hoch. das scheint mir für youngii doch sehr hoch ....herumgeschnippelt wurde an ihr. das kann man sogar auf dem bild noch erkennen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Das erscheint mir etwas zu größzügig geschätzt. Die Lampe im Hintergrund dürfte etwa in 2 m Höhe sein. Dann wäre der Baum etwa 4 - max. 5m, na, sagen wir unter Geschwistern: 6 mder baum ist bestimmt 8-10 m hoch

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18548
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Du hast Dir das Bild nicht richtig angeschaut Hortulanus.Naja unter Brüdern.... 

- Dateianhänge
-
- betula_fraglicher.jpg (61.72 KiB) 265 mal betrachtet
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Ein Gartenzwerg aus dem Kannebeckerländchen!Will der rein oder raus? 

Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
hallo hortu,naja die lampe ist nach hinten versetzt. 6m vielleicht .... gut 10 dürfte zu viel sein.die wahrheit wird wohl dazwischen liegen.musste gerade taxi spielen und habe unter diesem aspekt zwei youngii gesichtet, die höhenmäßig deutlich über den mir bekannten hochstammveredelungen liegen. jedoch sind sie kleiner als jene auf dem foto oben .....mittlerweile glaube ich, wenn man ständig daran rumschnippelt - und dies ist bei allen drei nun erwähnten der fall - dass sie höher wächst. aber die sind alle relativ alt. wenn man bei uns jetzt in den baumschulen schaut, sind die alle veredelt. daher denke ich: entweder wurde damals vor allem steckling vermehrt oder man kann auch die veredelten gut durch ständig schnitt nach oben treiben. der baum auf dem foto oben fällt höhenmäßig jedenfalls ordentlich aus der norm.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
das gebäude hinten hat sicher giebelhöhe mit ca. 6 m. der baum ist höher .....

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Wie auch immer: Die Nachbarschaft düngt ja wohl auch kräftig 

Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Hallo,nachdem der Baum schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, schliesse ich Stecklingsvermehrung aus. Diese wird noch nicht lange und v.a. (auch heutzutage) nicht oft praktiziert.Hochstammveredlung fällt auch weg, man sieht nix und der Habitus passt nicht.Mein Tip: Fußveredlung, ein paar Jahre in der Baumschule gestäbt worden.Dann wurde nach dem Pflanzen wohl oft aufgeastet bzw. die Krone so eingekürzt, dass der Baum höher wurde.Im oberen Teil sieht man eine grosse Schnittstelle, wenn ich das richtig erkenne. Ein Zeichen dafür, dass immer geschnibbelt wurde.Denke schon, dass es ne Youngii ist oder eine verunstaltete B.p. 'Tristis', die man vor wenigen Jahren einfach mal gekappt hat...vielleicht mach sie zu viel "Dreck" (O-Ton x-beliebige Kundschaft
)Grüsse,Sepp

Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Daß die dann überhaupt nochmal hängt, wenn sie erst mal in die Höhe getrieben wurde?! Unser Nachbar hatte eine hängende Blutbuche, die ihm zu nieder war. Daraufhin hat er einen Trieb, ganz sicher von oberhalb der Veredelung, nach oben gebunden (ist das "stäben"? ich kann mir da drunter immer nix vorstellen), in der Hoffnung, daß er dann ca. bei vier Meter Höhe wieder hängt. Seitdem treibt das Teil kräftig durch und ist schon fast höher als unser Haus (3 Stockwerke!).
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Das kommt mir jetzt aber etwas komisch vor. Ich dachte schon, dass die dann - trotz stäben - immer wieder hängen will. Hmm: Dinge, die erst hängen und dann stehen und dann nicht wieder hängen wollen sind mir zutiefst suspekt
.GrübelgrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
ja eva ... du hast stäben richtig verstanden ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie kann man sich diese Birke erklären?
Ja, komisch find ich das auch. Und irgendwie witzig. Die Buche steht zwischen Vaters Garten und dem Nachbarn. Früher haben die nicht so viel miteinander geredet und Nachbars wollten immer eher für sich sein - daher auch der Wunsch nach mehr Höhe. Seit die Männer beide Rentner sind, wächst die Buche wie wild in die Höhe, und der Nachbar bahnt sich, wenn er bei uns was hört, rasch zwischen den unteren Ästen durch den Weg zum Gartenzaun, und dann tratschen die zwei stundenlang. Muß wohl doch was dransein an der These, daß Männer pro Tag nur x Wörter sprechen, und wenn das alles schon in der Firma gesprochen wurde, dann wird halt daheim nix geredet
. (Das gleiche Buch hat auch behauptet, daß Frauen pro Tag 4x so viele Wörter sprechen wie Männer und deswegen einfach nie die Klappe halten
)

