News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107472 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18462
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Nina » Antwort #900 am:

Über Obstbaumschnitt freuen sich Schafe! ;) :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16638
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

AndreasR » Antwort #901 am:

Gestern kam ich nicht großartig zum Gartenarbeiten, habe nur einen Strauch gepflanzt und meine Gartenkatze fotografiert. Heute war jedoch wieder sehr angenehmes Wetter, und so habe ich - wie immer - hier und da Unkraut gejätet, insbesondere unter meiner im Frühjahr gepflanzten Felsenbirne. Dort hatten auch schon ein paar Walderdbeer-Ranken Wurzeln geschlagen, die dürfen bleiben und unterdrücken dann hoffentlich den restlichen Bewuchs. Auch der uralten Rose im Rasen habe ich so eine "Baumscheibe" gegönnt, auf dass sie wieder etwas kräftiger gedeiht. Schließlich habe ich noch den abgeblühten Goldfelberich zurückgeschnitten, wo es nötig war, z. B. unter meiner Brombeere, damit ich die Brombeeren irgendwann dann auch mal ernten kann. :)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #902 am:

Ich habe heute zwei neu angelegte Beete entkrautet. Teilweise ist es erstaunlich, wie schnell das Unkraut mannshoch ist. :P

Dann kamen noch die letzten Dahlien und ein paar Phloxe und Einjährige in die Erde, nachdem ich den Pflanzstreifen vor dem Hühnergartenzaun gejätet habe.
erhama

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

erhama » Antwort #903 am:

Ich habe keine Schafe, die meine Obstbaum-Schnippeleien fressen - das kommt dann als Grundlage ins Hochbeet, wenn ich die alte Erde rausgeschaufelt habe.

Ich habe nur einen Postman ins Beet gepflanzt.

Und von den Tomaten alles abgeschnitten, was nach Braunfäule aussah... :-\
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Natura » Antwort #904 am:

Ich habe heute nur geerntet (Brombeeren, Zucchini, Gurken, Mangold und Borlotto-Bohnen). Und die Paprika gegossen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #905 am:

Ich habe heute das eine Beet fertig entkrautet, entstandene Lücken mit Stauden aufgefüllt, ein paar Daphne gepflanzt und endlich die 20 kleinen Hemerocallis 'Shining Plumage' als Schwarm gepflanzt. Auf das Gebrüll, wenn die mal kräftig blühen, bin ich gespannt.

Es wurden jedenfalls wieder etliche Töpfe leer.

Außerdem habe ich Unmengen in Vollblüte stehender Erigeron annuus aus mehreren Beeten rausgerissen, bevor es (wieder) zu spät ist. :P
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Sandkeks » Antwort #906 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:17
Außerdem habe ich Unmengen in Vollblüte stehender Erigeron annuus aus mehreren Beeten rausgerissen, bevor es (wieder) zu spät ist. :P


Mach ich auch immer, aber nachdem ich gestern gleich mehrere Seidenbienen (Colletes daviesanus) so glücklich auf den Blüten gesehen habe, werde ich wohl an einigen Stellen großzügig über die Samenschleudern hinwegsehen.

Ich habe heute nur ein wenig gegossen und geerntet, na, und nebenbei ein wenig Unkraut gezupft. ;)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Alstertalflora » Antwort #907 am:

Ich habe heute Morgen gerade mal 4 Stauden eingepflanzt, danach kam das blöde Niesel-Piesel-Wetter, das bis heute Abend 19:30 Uhr anhielt >:(.
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #908 am:

Ich habe mich heute an den längst überfälligen Staudenrückschnitt gemacht (v. a. Alchemilla, Katzenminze, Geranium und die Rittersporne). Vergnügungssteuerpflichtig ist das ja ohnehin nicht. Wenn man es dann aber nach kräftigem Regen und unter ständigen Boykottversuchen von Mücken, Bremsen und Brennnesseln erledigt, ist das *piiiieeeep*. :P

Ich sollte im übrigen die Frauenmantelbestände dezimieren. Die entstandenen Lücken in den Beeten sind riesig. ::)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Callis » Antwort #909 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Jul 2017, 18:20
...

Ich sollte im übrigen die Frauenmantelbestände dezimieren. Die entstandenen Lücken in den Beeten sind riesig. ::)


kann ich nachvollziehen, aber bald ist ja wieder Staudenbörse im BoGa. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Natura » Antwort #910 am:

Ich habe einiges von unserer Wucher-Feige, die eh keine brauchbaren Früchte trägt, abgeschnitten. Es gehört noch mehr weg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Irm » Antwort #911 am:

Heute habe ich Wasser aus Phlox geschüttelt, einiges gestützt, die ertrunkenen Hostatöpfe trockengelegt, so viel Wasser im Sommer wird mir langsam unheimlich ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2989
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Hero49 » Antwort #912 am:

Nachdem ich heute 48 Buchs- und Eibenkugeln sowie einige Meter Mini-Buchshecke geschnitten habe, muß ich jetzt die Beine hochlegen.
Kreuzweh!!!
Morgen kommt der Rest dran.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #913 am:

Am Wochenende habe ich zahlreiche Schubkarren Laubkompost durch die Gegend gefahren und die neu bepflanzten Schattenbeete damit gemulcht. Ansonsten bin ich endlich mal dem Unkraut zu Leibe gerückt und habe bei der Gelegenheit noch eine Magnolie und diverse Stauden gepflanzt.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Weidenkatz » Antwort #914 am:

Normalerweise find ich Jäten echt meditativ ;D, aber derzeit bei dem perfekten Wachswetter kommt wohl alles aus dem Boden, was da jemals in den Bodentiefen an Samen drinsteckte!
Ich könnte kopfscheu werden bei zwei Gärten :P... Also jäte ich und pflanze gleichzeitug fleißig Bodendecker.
Gestern habe ich meine Teichbepflanzung im strömenden Regen umgruppiert. Tagelang fand ich sie unstimmig bis ausgerechnet vor dem Guß der Groschen fiel, was zu ändern war.Da half nix, ich musste zumindest anfangen. Tropfnass war dann um 21.00 Schluss.
Heute abend lautet das völlig überraschende Programm: Jäten, Teicharbeiten und Schneckensammeln :).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten