News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phlox 'David' (Gelesen 41258 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phlox 'David'
die Frage ist am Anfang so müßig wie am Ende.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Phlox 'David'
Irgendwie disqualifizierst du dich für mich hier selbst. Sind es nun zwei unterschiedliche Sorten (Klone), die unter dem Namen "David" segeln oder nicht?
Und wenn ja.... warum?
Und wenn ja.... warum?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phlox 'David'
Das war die Ausgangsfrage: Warum gibt es zwei unterschiedliche Phloxe mit dem Namen "David", die beide verbreitet sind? Wurde der Kultivarname zweimal vergeben, oder gab es frühzeitig eine Verwechslung mit Folgen?
Die Sichtung klärt bestimmt einige Fragen, aber leider nicht alle.
Die Sichtung klärt bestimmt einige Fragen, aber leider nicht alle.
Re: Phlox 'David'
wieso einige Fragen? Es ist nur eine Frage und die kann so, wie troll sie angeht, nicht geklärt werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Phlox 'David'
Er wird zumindest herausbekommen, ob es tatsächlich zwei verschiedene Davids gibt und worin sie sich unterscheiden. Er hat daran Interesse und dabei seinen Spaß. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Phlox 'David'
@feminist, wir werden u.a. wohl nicht mehr erfahren, welchen Phlox Dr. Simon tatsächlich mitbrachte.
Re: Phlox 'David'
Staudo hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 08:56
Er wird zumindest herausbekommen, ob es tatsächlich zwei verschiedene Davids gibt und worin sie sich unterscheiden. Er hat daran Interesse und dabei seinen Spaß. ;)
es wird 3 bis 4 verschiedene Davids geben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Phlox 'David'
Zumindest hast Du in diesem Punkt Deine Meinung schon geändert. ;) ;)
Re: Phlox 'David'
Theoretisch könnte man das mit Hilfe der Molekularbiologie herausfinden...
Wahrscheinlich nicht über Chloroplasten-Gene, sondern durch die Analyse von Mikrosatelliten.
Aber das ist schwierig und teuer!
Vielleicht mache ich mal ne Literaturrecherche dazu.
Wahrscheinlich nicht über Chloroplasten-Gene, sondern durch die Analyse von Mikrosatelliten.
Aber das ist schwierig und teuer!
Vielleicht mache ich mal ne Literaturrecherche dazu.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phlox 'David'
Mein 'David' von Gaissmayer sieht aktuell so aus


Re: Phlox 'David'
Nachdem ich heute bei blommorvan zu Gast war und dort einen bereits blühenden 'David' (schmalblättriger Typ) vom Hessenhof fotografieren konnte, bin ich wieder ein Stück weiter.
Blommorvans 'David' zeigt einen auffallend rötlichen Schlund und einen rötlich angehauchten Tubus. Diese Eigenart habe ich auch auf Abbildungen von Baumschule Horstmann und von Allgäu Stauden. Auf den Fotos von Hartmut Rieger ist diese Eigenart zwar nur andeutungsweise zu erkennen aber man kann sie erahnen. Die Form der Einzelblüten scheint auf allen drei Webseiten die selbe zu sein. Meine Exemplare vom "schmalblättrigen" Typ sind zwar alle noch in Knospe aber bei einigen kann man bereits eine leichte rosa Färbung des Tubus erkennen.
Blommorvan hatte mir zudem 'David's Lavender' besorgt, der in den USA als Sport von 'David' entstanden sein soll. Vom Laub her unterscheidet er sich weder signifikant von Blommorvans 'David' noch von meinen schmalblättrigen Typen.
Blommorvans 'David' zeigt einen auffallend rötlichen Schlund und einen rötlich angehauchten Tubus. Diese Eigenart habe ich auch auf Abbildungen von Baumschule Horstmann und von Allgäu Stauden. Auf den Fotos von Hartmut Rieger ist diese Eigenart zwar nur andeutungsweise zu erkennen aber man kann sie erahnen. Die Form der Einzelblüten scheint auf allen drei Webseiten die selbe zu sein. Meine Exemplare vom "schmalblättrigen" Typ sind zwar alle noch in Knospe aber bei einigen kann man bereits eine leichte rosa Färbung des Tubus erkennen.
Blommorvan hatte mir zudem 'David's Lavender' besorgt, der in den USA als Sport von 'David' entstanden sein soll. Vom Laub her unterscheidet er sich weder signifikant von Blommorvans 'David' noch von meinen schmalblättrigen Typen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phlox 'David'
Das ist meiner. ;)
@troll, diese leichte Tönung ist ein Merkmal. Ich glaube, "der andere David" hat es nicht.
Re: Phlox 'David'
Mir hat es immer noch keine Ruhe gelassen und musste habe die Blüten beider Typen im Vergleich sehen.
Leider musste ich das Foto drinnen machen, weil es hier den ganzen Tag schon regnet. Trotz schlechtem Licht ist die rosa Tönung der Kronröhre von Typ 1 (schmalblättrig) links auf dem Foto zu erahnen. Rechts ist der breitblättrige Typ 2 abgebildet.
Leider musste ich das Foto drinnen machen, weil es hier den ganzen Tag schon regnet. Trotz schlechtem Licht ist die rosa Tönung der Kronröhre von Typ 1 (schmalblättrig) links auf dem Foto zu erahnen. Rechts ist der breitblättrige Typ 2 abgebildet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phlox 'David'
Und die rote Färbung im Schlund unterscheidet ihn von Typ 2.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phlox 'David'
Aber fällt euch hier etwas auf? ::)
Ich habe es auch erst bemerkt als ich das Foto zugeschnitten habe. Einige aber nicht alle der bis jetzt nur wenigen geöffneten Blüten haben nur 4 Kronblätter. :o
Ich habe es auch erst bemerkt als ich das Foto zugeschnitten habe. Einige aber nicht alle der bis jetzt nur wenigen geöffneten Blüten haben nur 4 Kronblätter. :o
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...