News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 203192 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #660 am:

So richtig wollen sie hier noch nicht hochkommen. Vielleicht zu warm, zu trocken?
Hier blüht gerade die weiße winterharte auf.
Die Sorte habe ich immernoch nicht rausgefunden.
Altes Foto von November 2014
Bild

Habe zum ersten mal jetzt selbst Stecklinge gemacht, in Substrat, die Jahre davor war das immer in der Hand eines Gartennachbarn der im Wasserglas bewurzelt.
Der macht sie auch wieder demnächst. Bin gespannt welche sich besser bis zum Frühjahr entwickeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #661 am:

Vielleicht Piper, schau mal hier http://www.deutsche-fuchsien-ges.de/lexikon/lexikon_bild.php?id=788.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #662 am:

Danke. Die sieht schon mal recht ähnlich aus. Etwas dunkler, mehr rot statt rosa. Aus Wintergartenhaltung, macht das einen Unterscheid in der Farbe im Vergleich zum Freiland?
Ich hatte die DFG-Seite schon mehrfach durchsucht, aber wenn das mit der Winterhärte unklar sein soll, dann ists klar dass ich die nicht bei den Winterharten finde.

Kennt jemand die Sorte Piper aus weniger wintermilden Gegenden wie den Oberrheingraben und kann berichten?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
orestes
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2014, 17:35
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

orestes » Antwort #663 am:

Logan WoodsBild
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
ec52a7787e73e11a.jpg
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Fuchsien

michaelbasso » Antwort #664 am:

hjkuus hat geschrieben: 4. Jul 2017, 10:38
michaelbasso hat geschrieben: 4. Jul 2017, 09:43
Im Forstbotanischen Gartens in Göttingen sind allerhand Fuchsien ausgepflanzt, der Kustus meinte die meisten sind ausreichend winterhart, wenn man sie sehr tief einpflanzen tut.

@hjkuus Lebst Du in Dänemark? In Dänemark soll es 2 Fuchsiensorten (Karen und ??? glaube ich) geben, die im Winter oberirdisch meist nicht absterben. Hast Du davon schon einmal gehört?



Ja ich Lebe in Dänemark. Ich kenne lieder nicht die 'Karen'. Ich habe den nahmen gefunden aber nach der beschreibung friert sie im winter zurück.
https://www.lundhede.com/fuchsia-magellanica-karen-salgshoejde-20-40-cm-np.aspx

Ich habe eine Fuchsia die ein Freund von mir auf Faröer gefunden hat und der hat den letzten 2 winter nicht zurück gefriert und er blüht schon.


@hjkuus
Ich habe den Hinweis auf Karen und George (hieß sie glaube ich) vor Jahren gefunden, nun finde ich per Googlesuche auch nur noch den Hinweis das sie zurückfriert. hat sich evtl nicht bestätigt...
Ich konnte beide auch nicht in den Baumschulen hier im Urlaub finden. Evtl. bestelle ich sie mir noch.
Deine Fuchsie von den Färöern klingt ja interessant, hast Du ein Bild?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
orestes
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2014, 17:35
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

orestes » Antwort #665 am:

In Ostpolen seit 5 Jahren habe im Garten 5 sorten: Logan Woods, Bernisser Hardy, Hawkshead, F.m. Riccartonii und F.m, var molinae. Sharpitor wächst im Gewächshaus. Frost -25C und weniger ist kein Problem.
Dateianhänge
d71ab74326ee65f1.jpg
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Winterharte Fuchsien

hjkuus » Antwort #666 am:

Auf der Liste von Breuckmann wird Piper als winterhart angegeben.
http://www.fuchsien-breuckmann.de/Fuchsienliste2016.pdf
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Winterharte Fuchsien

hjkuus » Antwort #667 am:

michaelbasso hat geschrieben: 23. Jul 2017, 11:28
hjkuus hat geschrieben: 4. Jul 2017, 10:38
michaelbasso hat geschrieben: 4. Jul 2017, 09:43
Im Forstbotanischen Gartens in Göttingen sind allerhand Fuchsien ausgepflanzt, der Kustus meinte die meisten sind ausreichend winterhart, wenn man sie sehr tief einpflanzen tut.

@hjkuus Lebst Du in Dänemark? In Dänemark soll es 2 Fuchsiensorten (Karen und ??? glaube ich) geben, die im Winter oberirdisch meist nicht absterben. Hast Du davon schon einmal gehört?



Ja ich Lebe in Dänemark. Ich kenne lieder nicht die 'Karen'. Ich habe den nahmen gefunden aber nach der beschreibung friert sie im winter zurück.
https://www.lundhede.com/fuchsia-magellanica-karen-salgshoejde-20-40-cm-np.aspx

Ich habe eine Fuchsia die ein Freund von mir auf Faröer gefunden hat und der hat den letzten 2 winter nicht zurück gefriert und er blüht schon.


@hjkuus
Ich habe den Hinweis auf Karen und George (hieß sie glaube ich) vor Jahren gefunden, nun finde ich per Googlesuche auch nur noch den Hinweis das sie zurückfriert. hat sich evtl nicht bestätigt...
Ich konnte beide auch nicht in den Baumschulen hier im Urlaub finden. Evtl. bestelle ich sie mir noch.
Deine Fuchsie von den Färöern klingt ja interessant, hast Du ein Bild?


Dateianhänge
P1020107.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Winterharte Fuchsien

hjkuus » Antwort #668 am:

Ich suche Fuchsia campos-portoi. Kann mir jemand helfen??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Winterharte Fuchsien

flicflac » Antwort #669 am:

Hallo,

bei uns wachsen seit unendlich vielen Jahren
winterharte Fuchsien direkt im Garten (nicht im Topf). :D

Und obwohl es bei uns im Winter über mehrere Tage
locker mal knapp 20 Grad minus haben kann.

Es ist eine englische Sorte, die jedes Jahr ein bisschen größer wird. :)

Im Hochsommer hat sie ganz viele viele kleine Blütchen ...

Winterharte englische Fuchsie. Welche?

Leider weiß ich ihren Namen nicht. Kennt den vielleicht jemand?


Dateianhänge
022.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Winterharte Fuchsien

Kenobi † » Antwort #670 am:

Sieht nach einer Kapfuchsie aus. Phygelius. Ist auch hier winterhart. ;)
Ephe

Re: Winterharte Fuchsien

Ephe » Antwort #671 am:



Hat aber mit Fuchsien überhaupt nichts zu tun. Andere Familie, anderes Wuchsverhalten.

Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #672 am:

Stimmt.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #673 am:

hjkuus hat geschrieben: 23. Jul 2017, 13:27
Auf der Liste von Breuckmann wird Piper als winterhart angegeben.
http://www.fuchsien-breuckmann.de/Fuchsienliste2016.pdf
Danke für die Liste. Die ein oder andere davon könnte hier noch ganz gut hinpassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Winterharte Fuchsien

hjkuus » Antwort #674 am:

Hier ist ein Bild mehr von meine Fuchsia von Färöern
Dateianhänge
P1020127.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Antworten