Text bezieht sich auf #100 ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc. (Gelesen 136251 mal)
Moderator: cydorian
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Salü Tester
Text bezieht sich auf #100 ;)
Text bezieht sich auf #100 ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Natternkopf hat geschrieben: ↑28. Jun 2017, 21:36
Rechts Schwarze Brombeeren
Links schönes schwarzes Hochbeet
:)
das schwarze hochbeet ist mir irgendwie passiert ;D werde es juli befüllen und dann kommt trieser radiccio rein :D
übrigens sind am 1.juli überraschend noch 2 jungtriebe beim chester thorless aufgetaucht. reichlich spät 8)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Am spätesten bekommt jährlich wohl die Natchez Jungtriebe, die Sorte ist dafür bekannt.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Hier sind gerade die ersten Navaho summerlong reif und die Wespen sind meistens schneller. :-\
Ein paar habe ich schon gekostet - schmecken wie immer sehr gut direkt in den Mund ;D ;D ;D.
Ein paar habe ich schon gekostet - schmecken wie immer sehr gut direkt in den Mund ;D ;D ;D.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Liste der Herbstbrombeeren, von der Seite des russischen Brombeeresorten-Sammlers Sergey Sarvilin, dort kann man sich auch die Fotos anschauen.
Direttissima
Reuben
Black Magic
Prime Ark 45
Prime-Ark Traveler
Prime Jim
Prime Jane
Prime-Ark Freedom
Direttissima und Reuben sind in Deutschland erhältlich. Herr Sarvilin behauptet übrigens, die Direttissima hätte nicht das Befruchtungsproblem bei hohen Temperaturen über 30°C. Verläßlich ist diese Info m.E. noch nicht, weil er die Direttissima erst seit leztem Jahr besitzt.
Ich habe seit diesem Jahr die Direttissima und die Black Magic, beide in Kübeln. Der Direttissima geht es gut, sie hat 2 neue Ruten entwickelt, beide sind bereits ca. 1-1,20m lang. Sie kann aber auch 4 Ruten im ersten Jahr entwickeln. Die Ruten haben zwar Dornen, aber erfreulicherweise sehr wenige, sie stören nicht wirklich.
Direttissima
Reuben
Black Magic
Prime Ark 45
Prime-Ark Traveler
Prime Jim
Prime Jane
Prime-Ark Freedom
Direttissima und Reuben sind in Deutschland erhältlich. Herr Sarvilin behauptet übrigens, die Direttissima hätte nicht das Befruchtungsproblem bei hohen Temperaturen über 30°C. Verläßlich ist diese Info m.E. noch nicht, weil er die Direttissima erst seit leztem Jahr besitzt.
Ich habe seit diesem Jahr die Direttissima und die Black Magic, beide in Kübeln. Der Direttissima geht es gut, sie hat 2 neue Ruten entwickelt, beide sind bereits ca. 1-1,20m lang. Sie kann aber auch 4 Ruten im ersten Jahr entwickeln. Die Ruten haben zwar Dornen, aber erfreulicherweise sehr wenige, sie stören nicht wirklich.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6297
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Ich möchte euch hier meinen Findling zeigen. Die Brombeere wächst aufrecht, fruchtet am einjährigen Trieb und ist sehr schwach bedornt. Die Ruten werden max zwei meter lang. Ich habe mir letzten Herbst bereits einen Ableger genommen, der bereits fruchtet. Bilder der Frucht kommen morgen.
Die Beeren sind mild-süß mit leichtem bitterem, nicht unangenehmen Geschmack. Der Blütenboden ist sehr weich und kaum bemerkbar. Leider hat die Straßenmeisterei einen Teil der Pflanze nieder gemäht. Ein Bild von der Originalpflanze verlinke ich hier:
https://drive.google.com/file/d/0B70ERYDg0JrfZHZWcFI5cS1lUUE/view?usp=drivesdk




hier der Fruchtstand :
https://drive.google.com/file/d/1OpdDNF750fP4ryfo4X8T60sPDhZsoYAXaA/view?usp=drivesdk
https://drive.google.com/file/d/1Xqds9rIRgGovArhedZxEH0U_ccXnw1EZpA/view?usp=drivesdk
Die Beeren sind mild-süß mit leichtem bitterem, nicht unangenehmen Geschmack. Der Blütenboden ist sehr weich und kaum bemerkbar. Leider hat die Straßenmeisterei einen Teil der Pflanze nieder gemäht. Ein Bild von der Originalpflanze verlinke ich hier:
https://drive.google.com/file/d/0B70ERYDg0JrfZHZWcFI5cS1lUUE/view?usp=drivesdk
hier der Fruchtstand :
https://drive.google.com/file/d/1OpdDNF750fP4ryfo4X8T60sPDhZsoYAXaA/view?usp=drivesdk
https://drive.google.com/file/d/1Xqds9rIRgGovArhedZxEH0U_ccXnw1EZpA/view?usp=drivesdk
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
meine wilde brombeere wird jetzt laufend reif und ich bin begeistert ;D
ein bereits vergessener bb-geschmack aus meiner kindheit ist zurück 8) der unterschied ist das diese brombeeren als wilde bb ungewöhnlich groß sind
ein bereits vergessener bb-geschmack aus meiner kindheit ist zurück 8) der unterschied ist das diese brombeeren als wilde bb ungewöhnlich groß sind
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Rib-2BW
- Beiträge: 6297
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Schön, eine ähnliche Pflanze habe ich auch, wobei wild für uns relativ ist. Die Gartenbrombeere ist ein Hybrid aus vielen Brombeeren, darunter die kaukasische Bb. Sie ist nicht heimisch und gilt mit ihren Hybriden, hier als invasiver Neophyt. Erkennbar an der grauen, haarige Blattunterseite und bzw mit roten Stacheln am Trieb. Schmecken tuts dennnoch
- Rib-2BW
- Beiträge: 6297
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Von dem kleinen Ableger, den ich von der oben beschriebenen Brombeere genommen habe, habe ich auch Früchte geerntet. Sie waren im Durchschnitt 1,5 g schwer. Bild des ablegers folgen. Hier die Frucht.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
schau ich heute mal zufällig bei meinen Brombeeren vorbei und staune nicht schlecht , trotz Regen , fehlender Sonne einiges reif !
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Was ist das bitte für eine Sorte?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
@manhartsberg: von der Größe, den Dornen und dem guten Geschmack aus der Kindheit könnte es die Theodor Reimers sein. :)
Schalli: Schaut sehr gut aus! Gesunde Pflanze, gute Ernte, gute Beerengröße, die Beeren sind gut befruchtet. Wie alt ist die Pflanze, welche Sorte ist das und hattest Du sie letzten Winter abgedeckt? Bei diesem Beerenreichtum dürfte die Pflanze nämlich ganz gut durch den Winter gekommen sein.
hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 00:03
Sie waren im Durchschnitt 1,5 g schwer. [/quote]
Яib-∃səl: Das ist krass. Krass wenig. ;D Willst Du wirklich Deine Zeit und Boden mit so einer Mini-Sorte verschwenden? Beeren, die 5-10g wiegen sind heute standard, man muss schon gute Gründe in der Ernte oder Geschmack haben, um sich mit 1,5g-Sorten zu beschäftigen.
[quote author=Schalli link=topic=60244.msg2921246#msg2921246 date=1501181123]
schau ich heute mal zufällig bei meinen Brombeeren vorbei und staune nicht schlecht , trotz Regen , fehlender Sonne einiges reif !
Schalli: Schaut sehr gut aus! Gesunde Pflanze, gute Ernte, gute Beerengröße, die Beeren sind gut befruchtet. Wie alt ist die Pflanze, welche Sorte ist das und hattest Du sie letzten Winter abgedeckt? Bei diesem Beerenreichtum dürfte die Pflanze nämlich ganz gut durch den Winter gekommen sein.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6297
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Die 1,5g Kommen von dem kleinem Ableger (eine alte und eine neue Rute mit je 30-40cm Länge; Letzten Herbst geholt; steht immer noch in einem kleinen Topf). Ich habe versuch Beeren von der Altpflanze zu bekommen, habe aber keine bekommen. Somit kann es auch größere Beeren geben. Eine Riesenbeere wird es nicht werden, da es sich um eine wilde Art handelt. Als Raritätenjäger war mein Augenmerk darauf gekupfert, dass es sich um eine nichtrankene, aufrecht-wachsene, dornenarme Art handelt (Das ist für mich etwas Besonderes,wann findet man das in der Wildnis? ). Da die Frucht gut schmeckt und der Blütenboden kaum bemerkbar ist, sind die 1,5g gut zu verkraften :). Der Ertrag der Ruten, der Altpflanze, ist auch recht gut. Für mich reicht dies, um mich damit zu beschäftigen :)
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Hallo,
@ b-hoernchen,
@Tester32
ein Baumarktkauf habe nach längeren suchen zwischen den Pflanzringen noch das Schild gefunden...

müßte 4 max. 5 Jahre alt sein, sind nur vier sehr starke lange Triebe mit vielen Abgängen und letzten Winter , wie eigentlich immer nicht abgedeckt oder geschützt, hatte über den ganzen Winter merkwürdigerweise noch paar Blätter dran, trotz -17°C und viel Schnee ....

@ b-hoernchen,
@Tester32
ein Baumarktkauf habe nach längeren suchen zwischen den Pflanzringen noch das Schild gefunden...
müßte 4 max. 5 Jahre alt sein, sind nur vier sehr starke lange Triebe mit vielen Abgängen und letzten Winter , wie eigentlich immer nicht abgedeckt oder geschützt, hatte über den ganzen Winter merkwürdigerweise noch paar Blätter dran, trotz -17°C und viel Schnee ....
- Rib-2BW
- Beiträge: 6297
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
nach dem Schild soll also deine Sorte Black satin sein ;D