News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Rhododendren kommen! (Gelesen 16486 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #15 am:

Ebenfalls weiß
Dateianhänge
Rhododendron_pachysanthum_voll_erblueht.jpg
Irisfool

Re:Die Rhododendren kommen!

Irisfool » Antwort #16 am:

Rhododendron 'Percy Wiseman'
Dateianhänge
2006H132_Medium.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #17 am:

Ein ideales Rhododendron-Frühjahr: langer Winter, aber keine Spätfröste.Eine stark duftende Schönheit ist Rh. edgeworthii, die allerdings wegen ihrer geringen Frosthärte im Kübel gehalten wird.
Dateianhänge
Rhododendron_edgeworthii_2006.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #18 am:

Zauberhaft auch diese Wildart mit Tennisball-großen Blütenbällen: Rh. roxieanum var. oreonastes
Dateianhänge
Rhododendron_roxieanum_var_oreonastes_2006.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #19 am:

Rhododendron schlippenbachii wird nicht zu Unrecht als die Königin der Azaleen bezeichnet. Leider entkommt sie nur selten Frühjahrsfrösten.
Dateianhänge
Rhododendron_schlippenbachii_2006.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Die Rhododendren kommen!

riesenweib » Antwort #20 am:

fars, in der aktuellen GP ist ein artikel über rhodos in Nepal und Sikkim. :o.werden sie eigentlich bei uns auch so schön? oder bleibt es eine "ephemerer anklang"?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #21 am:

Da ich weder in Nepal noch in Sikkim war, kann ich keinen Vergleich anstellen. Bei meinem Urteil muss ich deshalb auf Fachveröffentlichungen zurückgreifen. In der "wilden Natur" sind nicht nur die Rhodies oft recht enttäuschend. Ihre wahre Schönheit entfalten sie oft erst bei entsprechender Pflege und optimalen Standortbedingungen, so dass sie nicht um ihr Überleben kämpfen müssen. Deshalb dürften bei vielen (den meisten?) Rhodies die Parks in England und vor allem Schottland ein idealeres Bild vermitteln. Auch bei uns wachsen viele, in meinen Augen aber zu wenige, hervorragend und geben ein besseres Bild ab als in der Natur.
Irisfool

Re:Die Rhododendren kommen!

Irisfool » Antwort #22 am:

Also ich habe sie auf einer Trekkingtour durch Nepal in "freier Wildbahn" gesehen und seither bin ich gaaaaanz kleinlaut über meine eigenen im Garten! ;D ;D ;D ;D ;D ;) LG Irisfool
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #23 am:

Damit meinst du vermutlich die riesigen Rh. arboreum? Ja, die sind berühmt und ein Naturwunder. Aber auch in Schottland und Irland gibt es baumhohe Exemplare.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #24 am:

Eine der blühwilligsten Wildarten: Rhododendron anhweiense
Dateianhänge
Rhododendron_anhweiense_fars.jpg
SWeber

Re:Die Rhododendren kommen!

SWeber » Antwort #25 am:

Rhododendron brachycarpum "Django" ist offen... Der knallt so richtig!Bildtitel ist falsch - sorry!
Dateianhänge
Rhod_bakeri_offen4.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #26 am:

Bist du sicher, dass es Rh. bakeri ist? Ich habe Zweifel, da Rh. b. ein Synonym für eine Azalee ist (Rh. calendulaceum), die auch mehr orange-rot, meist nur orange, blüht.
SWeber

Re:Die Rhododendren kommen!

SWeber » Antwort #27 am:

Zumindest habe ich das Pflänzlein mit diesem Etikett (Rhod. bakeri, rot) von Hachmann bekommen. Die Beschreibung als äußerst robust traf auch zu, also habe ich angenommen, es stimmt...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #28 am:

Na, dann hat Hachmann sich eben geirrt 8)Mach doch mal ein "Ganzkörperfoto", dann lässt sich der Rhodie vielleicht bestimmen.
SWeber

Re:Die Rhododendren kommen!

SWeber » Antwort #29 am:

Halt! Kommando zurück! Hab gerade in meinen jahrhundertealten Bestell-Listen gekramt... Kann es Rhod. brachycarpum "Django" sein? Tut mir leid, ich bin absolut kein Rhodo-Fachmann :-\
Antworten