News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Granatapfel Aussaat und Anzucht (Gelesen 16318 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

paulche » Antwort #15 am:

Bisher hatte das vermehren über Stecklinge nicht gut funktioniert. Jetzt auf der Fensterbank, mit viel Wasser treiben die Stecklinge gut aus. Ich hoffe bis zum Frühling sind sie auch stark genug zum auspflanzen.Sie schiessen aber ganz stark in die Höhe. Was macht man denn, damit sie sich schneller verzweigen? Jetzt möchte ich die Triebe eigentlich nicht kürzen. Sie sind noch nicht verholzt. So kann ich sie noch nicht wieder einpflanzen.Wie lange brauch so ein Steckling, um ein richtiger Strauch zu werden?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

Bienchen99 » Antwort #16 am:

Granatapfel-Stecklinge, das geht??????
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

paulche » Antwort #17 am:

Granatapfel-Stecklinge, das geht??????
Zuerst hatte ich auch Zweifel und habe versucht Absenker zu bewurzeln. Das hat nicht gut funktioniert. Als ich Stecklinge gepflanzt habe, hat das sogar sehr schnell funktioniert.Dazu die verholzten Triebe verwenden. 10 cm Stücke reichen dazu. Wenn sie erstmal Wurzeln haben, treiben sie bei Wärme und genügent Feuchtigkeit extrem.Herr Kruchem bietet verschiedene Sorten sehr günstig an. Kazake und Usbek würde ich mir gerne noch anschaffen.Hat die schon einer von euch gekreuzt, um noch frosthärtere Sämlinge großzuziehen?Meine Nana ist mir 2009 bei Minus 22 Grad erfroren. So etwas möchte ich möglichst nicht mehr erleben.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

Bienchen99 » Antwort #18 am:

Naja, -22 ist ja auch schon viel. Das würde ich lieber nicht riskieren.
Benutzeravatar
pattrick12
Beiträge: 3
Registriert: 9. Feb 2013, 08:54

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

pattrick12 » Antwort #19 am:

Hallo Paulche Ich habe den Fehler auch gemacht aus einem südländischen Granatapfel eine Pflanze zu ziehen. Die hatte sogar auch Fruchtansätzte. Sehr spät und ist dann auch erfrohren oder vertrocknent. Bis gestern wusste ich nichts über "frostharte" Sorten. Also habe ich mich voller Freude auf die Suche nach Kazake und Usbek gemacht. Nach einer erfolglosen Stunde musste ich frustriert aufgeben.Herr Kruchem werde ich diesbezüglich auch noch kontaktieren um näheres über seine " Russian" zu erfahren. Ist ja immer so einen Sache mit den Eigennamen. Hattest Du oder Ihr mit der Kazake und Usbek schon mehr Erfolg? Ich liebe Granatäpfel und würde diese in Zürich sehr gerne anbauen.GrussPattrick12
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

Bienchen99 » Antwort #20 am:

und bei mir ist schon wieder ein Kern im Blumenpott gekeimt ;D . Wird aber auch eher was südländisches sein
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

paulche » Antwort #21 am:

Hallo Paulche Ich habe den Fehler auch gemacht aus einem südländischen Granatapfel eine Pflanze zu ziehen. Die hatte sogar auch Fruchtansätzte. Sehr spät und ist dann auch erfrohren oder vertrocknent. Bis gestern wusste ich nichts über "frostharte" Sorten. Also habe ich mich voller Freude auf die Suche nach Kazake und Usbek gemacht. Nach einer erfolglosen Stunde musste ich frustriert aufgeben.Herr Kruchem werde ich diesbezüglich auch noch kontaktieren um näheres über seine " Russian" zu erfahren. Ist ja immer so einen Sache mit den Eigennamen. Hattest Du oder Ihr mit der Kazake und Usbek schon mehr Erfolg? Ich liebe Granatäpfel und würde diese in Zürich sehr gerne anbauen.GrussPattrick12
Der Russische Granatapfel ist eine Züchtung von Herrn Mitschurin. Die habe ich bei einer Sammelbestellung aus den USA bezogen. Weil meine einzige Pflanze klein war und ich sie vorher nicht vermehrt hatte, habe ich sie im Haus behalten. Diesen Winter hat es mit den Stecklingen geklappt und die Pflanzen wachsen auch besser. Jetzt werde ich im Frühling wahrscheinlich ab Mai auch eine auspflanzen. Außerdem habe ich mehrere andere Stecklinge und viele Sämlinge eines französischen Granatapfels - wahrscheinlich von Provence zum auspflanzen. Diese Sämlinge sind natürlich neue Genkombinationen. Da bin ich gespannt, welche den Wintertest überleben werden. Wenn viele Leute hier in Deutschland kreuzen und Planzen draußen überwintern(mit Sicherheitskopien im Haus), werden wir hier bald echt frostharte Granatapfelpflanzen bekommen, die auch Ausnahmewinter überleben.Meine Nana hatte ja 2 normale Winter überlebt, bevor sie 2009 zusammen mit meiner Kaki Tipo, 1 Feige, 1 Olivenbaum und vielen Wollmispeln starb.Wahrscheinlich werde ich noch Granatapfelsamen aus Usbekistan bestellen. Meine kleinen afghanischen Feigensämlinge keimen in Massen. Die Samen stammen aus Trockenfeigen aus Afghanistan. Die müßten dann hoffentlich so frosthart sein, das sie nicht zurückfrieren.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
pattrick12
Beiträge: 3
Registriert: 9. Feb 2013, 08:54

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

pattrick12 » Antwort #22 am:

Auf der Suche nach einer wirklich frostharten Sorte bin ich nun auf www.palm.......com gestossen. Dort gibt es eine Rarität:"Aus dem iranischen Hochland. winterhart -15° bis -20°C." Bin schon etwas verwundert, da heute in Damavand, höchster Berg, eine Temperatur von 9° Celsius herrscht. Auch die Hauptstadt befindet sich im Hochland. Und dort ist es jetzt 10° Celsius. Wie soll denn diese Pflanze bis minus 20° Celsius aushalten. Versteh ich nicht ??? Die haben doch jetzt auch Winter. Daten über das Klima dort von 2012 konnte ich leider auch nicht finden.Da diese Sorte noch nicht erwähnt wurde, hat sie vermutlich auch niemand, um darüber zu berichten?Nun bin mit meiner Suche immer noch nicht wirklich weiter. Bis auf die Sorte Provence und eine von www.Lub....com, eine aus der ehemaligen UDSSR. Die soll bis minus 15° Celsius aushalten. Auch nicht wirklich viel.Woher ich die kazake bekomme weiss ich immer noch nicht. Diese ist zwar bei greffer.net als Steckling gelistet aber zurzeit nicht lieferbar. Und wer weiss schon ob dies dann wirklich auch die Sorte ist?
Benutzeravatar
pattrick12
Beiträge: 3
Registriert: 9. Feb 2013, 08:54

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

pattrick12 » Antwort #23 am:

Habe Kazake gefunden :) :)auch bei www.pal....tto.com. Sind bald lieferbar, aber sauteuer. Bin eigentlich nicht bereit so viel Geld auszugeben. Zwischen 36,99€ und 46,99€ für eine Minipflanze. Dann noch die Versandkosten aus Östereich.Für das Geld kann man viele Granatäpfel kaufen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Granatapfel Aussaat und Anzucht

hargrand » Antwort #24 am:

Meine Granatäpfel keimen! :D
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Granatapfel Aussaat und Anzucht

catinca » Antwort #25 am:

Hallo paulche,

magst du noch etwas zu deinen Granatapfel-Versuchen schreiben?
Bist du in Richtung Frosthärte weitergekommen und welche Sorten würdest du empfehlen?
Gab es vielleicht sogar schon eine eigene Ernte?

Im Feigenthread bewundere ich immer deine Ausdauer bei der Suche nach der idealen Feige.

LG catinca
Antworten