News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2017 (Gelesen 187517 mal)
Re: Tomaten 2017
@Nemesia Elfensp.,Spatenpaulchen und Orchidee...dankeschön!
Wir wissen genau wie das mit den Tomaten ist...nicht jedes Jahr klappt es, aber ist doch nur Hobby, oder?
Ich kämpfe auf jeden Fall weiter. ;)
Wünsche euch allen eine gute Ernte!
Wir wissen genau wie das mit den Tomaten ist...nicht jedes Jahr klappt es, aber ist doch nur Hobby, oder?
Ich kämpfe auf jeden Fall weiter. ;)
Wünsche euch allen eine gute Ernte!
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2017
Gar nicht so einfach mit den Bildern.
Ich hoffe, jetzt kann man was erkennen.
Ich hoffe, jetzt kann man was erkennen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
Jo, Blütenendfäule
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2017
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber ich bin nur etwas schlauer geworden.
Wie kommt das und wie kann man das verhindern?
Und kann man die Tomaten noch essen, wenn man das trockene wegschneidet?
Aber ich bin nur etwas schlauer geworden.
Wie kommt das und wie kann man das verhindern?
Und kann man die Tomaten noch essen, wenn man das trockene wegschneidet?
Re: Tomaten 2017
Ja. Bei Blütenendfäule kannst du das Schwarze wegschneiden und die Frucht noch nutzen. Blütenendfäule kommt durch Kalziummangel. Gib deinen Tomaten jetzt schnell einen Dünger, algenkalk z. B. Notfalls auch ein paar Brausetabletten falls du welche rumliegen hast.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
Urgesteinsmehl :)
Re: Tomaten 2017
Stimmt. :D
Hier ist es etwas ausführlicher erklärt: Blütenendfäule
Es liegt aber auch an den Sorten, manche sind anfälliger als andere. Fleischtomaten bekommen sehr viel schneller BEF als Kirschtomaten. Sehr empfindlich ist beispielsweise die "Berner Rose"
Hier ist es etwas ausführlicher erklärt: Blütenendfäule
Es liegt aber auch an den Sorten, manche sind anfälliger als andere. Fleischtomaten bekommen sehr viel schneller BEF als Kirschtomaten. Sehr empfindlich ist beispielsweise die "Berner Rose"
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2017
Vielen Dank.
Werde das mit den Brausetabletten versuchen.
Werde das mit den Brausetabletten versuchen.
Re: Tomaten 2017
Hat jemand Erfahrung mit 'Vitamina'? Sie wird als würzig und fest beschrieben. Die ersten haben wir verkostet - Geschmack okay, aber äußerst mehlig-weich. Kann es daran liegen, dass diese ersten Früchte noch bei der Magerkur im Topf angesetzt wurden?
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Tomate "Sacher F1"
... ist meine positive Überraschung für 2017 :D
Erstanbau 2016, im Tomatendschungel im Gewächshaus untergegangen, aber zumindest nicht negativ aufgefallen und deshalb dieses Jahr nochmal angebaut mit mehr freiem Stand im Gewächshaus.
Ergebnis:
- gute Salattomate, weil gute Größe (wie Hühnerei M) und seeehr fest.... ich esse aber keinen Tomatensalat...Geschmack eher durchschnittlich...
- stattdessen trockne ich viele Tomaten im Dörrgerät und dann ab in gutes Öl mit Knoblauch .... und Sacher hat sich hier als für mich seeehr brauchbar erwiesen. Das Kerngehäuse lässt sich gut entfernen und der Rest trocknet gut ab und bekommt einen sehr schönen süßlichen Geschmack, der sehr gut mit dem Knoblauch im Öl harmoniert :D
- platzt nicht
Die angehängten Fotos sind etwas milchig, weil wir in den letzten Tagen recht viel Regen hatten ::) :P und die Linse meiner Kamera sofort beschlagen ist im Gewächshaus ;D
Erstanbau 2016, im Tomatendschungel im Gewächshaus untergegangen, aber zumindest nicht negativ aufgefallen und deshalb dieses Jahr nochmal angebaut mit mehr freiem Stand im Gewächshaus.
Ergebnis:
- gute Salattomate, weil gute Größe (wie Hühnerei M) und seeehr fest.... ich esse aber keinen Tomatensalat...Geschmack eher durchschnittlich...
- stattdessen trockne ich viele Tomaten im Dörrgerät und dann ab in gutes Öl mit Knoblauch .... und Sacher hat sich hier als für mich seeehr brauchbar erwiesen. Das Kerngehäuse lässt sich gut entfernen und der Rest trocknet gut ab und bekommt einen sehr schönen süßlichen Geschmack, der sehr gut mit dem Knoblauch im Öl harmoniert :D
- platzt nicht
Die angehängten Fotos sind etwas milchig, weil wir in den letzten Tagen recht viel Regen hatten ::) :P und die Linse meiner Kamera sofort beschlagen ist im Gewächshaus ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Tomate "Sacher F1"
hier mal frisch und noch nicht gaaanz reif aufgeschnitten - wird reif noch etwas dunkler, deshalb auch der Name Schokoladentomate.... der Geschmack ist roh aber eher mäßig ...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Tomate "Sacher F1"
Und nun die weitere positive Überraschung:
Ein im GH aufgegangener Sämling, der gleich seeehr kräftig erschien und deshalb bleiben durfte, erweist sich gerade als astreine "Sacher", nur besser tragend als die Mutterpflanze. Also - obwohl angeblich F1-Hybride - samenfest :D
Ein im GH aufgegangener Sämling, der gleich seeehr kräftig erschien und deshalb bleiben durfte, erweist sich gerade als astreine "Sacher", nur besser tragend als die Mutterpflanze. Also - obwohl angeblich F1-Hybride - samenfest :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.