News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kochen ohne Fleisch (Gelesen 95067 mal)
Moderator: Nina
Re: Kochen ohne Fleisch
geht ganz bestimmt. Eigentlich geht es bei dem Speck nur um einen Gegenpol: Salzgeschmack.
Apfel und Kartoffel ist ja süßsauer/wenig salzig. Da passt was salzig knuspriges.
Mit gerösteten Zwiebeln wäre passend.
Apfel und Kartoffel ist ja süßsauer/wenig salzig. Da passt was salzig knuspriges.
Mit gerösteten Zwiebeln wäre passend.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Kochen ohne Fleisch
Sehr viel von dem runden Geschmack haben auch angebratene Auberginen. Anbraten von Gemüse macht das sowieso mehr zu einem befriedigenden Erlebnis für Menschen die eher auf Fleischgeschmack getriggert sind.
Meine Gewürzmischungen brate ich meist auch wenigstens kurz an. Das nimmt zum Beispiel Chilli die heißen Obernoten und lässt den wärmenden Lavaaspekt mehr hervortreten.
Kann man gut merken wenn man seinen Riechkolben über die Pfanne hält. Die Scharfen obernoten sind sehr flüchtig bei den Temperaturen.
Wenn irgendwas zu wenig der Umaminote hat ist Tahin (Sesampaste) eine schnelle Hilfe. Habe ich immer im Haus setzte es aber nur gelegentlich ein.
Meine Gewürzmischungen brate ich meist auch wenigstens kurz an. Das nimmt zum Beispiel Chilli die heißen Obernoten und lässt den wärmenden Lavaaspekt mehr hervortreten.
Kann man gut merken wenn man seinen Riechkolben über die Pfanne hält. Die Scharfen obernoten sind sehr flüchtig bei den Temperaturen.
Wenn irgendwas zu wenig der Umaminote hat ist Tahin (Sesampaste) eine schnelle Hilfe. Habe ich immer im Haus setzte es aber nur gelegentlich ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Kochen ohne Fleisch
nun - viele scheinen ja nicht auf Fleisch verzichten zu können ;)
Hier ein Topf mit:
Tomaten in Sorten (auch gelbe+schwarze), Mango, Pfirsich, Paprika, Schalotten
in
wenig Apfel-Holunder-Essig
mit
Zucker, Salz, Ingwer, Thymian, Chili, Basilikum in Sorten, Fruchtcurry, Petersilie
ein Stunde kochen, pürieren, durchschlagen, fertig.
Beste/r Ketchup/Soße überhaupt.

Hier ein Topf mit:
Tomaten in Sorten (auch gelbe+schwarze), Mango, Pfirsich, Paprika, Schalotten
in
wenig Apfel-Holunder-Essig
mit
Zucker, Salz, Ingwer, Thymian, Chili, Basilikum in Sorten, Fruchtcurry, Petersilie
ein Stunde kochen, pürieren, durchschlagen, fertig.
Beste/r Ketchup/Soße überhaupt.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kochen ohne Fleisch
Auch TK-Pizza, meine Favoriten sind "Spinat" und "4-Käse" gehören dazu. Die gefrorene Pizza auf einen Teller, dann mit Tomate, dick geschnitten, dicht beschichten, das ganze 2 min in der Mikrowelle, dann die Pizza in die mit Pflanzenöl vorgeheizte Pfanne, bei 40% (800 Watt) bei geschlossenem Deckel braten, bis dass der Boden braun ist, dann kommt der eigentliche Trick, der Deckel wird abgenommen, die Pizza wird mit einem Bratenwender aus Holz gelupft, und bei 30% (600 Watt) noch mindestens 5 min gewartet, der Boden ist dann ultra-krach-knusprig.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Kochen ohne Fleisch
Als ich mal einen ganzen Korb Shiitake geschenkt bekam, habe ich ein Rezept von Tim Mälzer für Pilz-Bolognese ausprobiert.
(Müßt ihr googeln nach "Bolognese vegetarisch", kanns ja nicht verlinken. :( )
Die Pilze werden erst angetrocknet (im Ofen) und dann kräftig angebraten. Schmeckt super. Auch mir als Fleischesser.
(Müßt ihr googeln nach "Bolognese vegetarisch", kanns ja nicht verlinken. :( )
Die Pilze werden erst angetrocknet (im Ofen) und dann kräftig angebraten. Schmeckt super. Auch mir als Fleischesser.
Re: Kochen ohne Fleisch
Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl. :D
Eier in Senfsauce.
Pellkartoffeln mit Gurkensalat.
Blätterteigtaschen zigmal verschieden gefüllt.
Tagliatelle mit Champignons und Gorgonzola-Sauce.
Eier in Senfsauce.
Pellkartoffeln mit Gurkensalat.
Blätterteigtaschen zigmal verschieden gefüllt.
Tagliatelle mit Champignons und Gorgonzola-Sauce.
Es scheint ein Zeichen unserer Zeit, Unwissenheit und Geschichtsvergessenheit selbstbewusst zu präsentieren. Kommt die Unwissenheit im Gewande moralischer Überlegenheit daher, wird sie gern zu einem Argument umgedeutet. - Julien Reitzenstein
- Gartenlady
- Beiträge: 22238
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kochen ohne Fleisch
Es geht um Rezepte, bewährte Rezepte, nicht um Aufzählung von Gerichten, oder? Rezepte für die Teigtaschen würden mich interessieren.
Ich habe hier ein Schnellgericht, das hat mich gestern davor gerettet, die warme Mahlzeit ausfallen zu lassen, wegen Termin.
Couscous mit mediterranem Gemüse und Schafskäse:
Das Gemüse habe ich vor dem Termin zubereitet: Zwiebeln + Knobi in Olivenöl andünsten, Aubergine, Paprika, Tomaten klein würfeln, dazugeben, nach Belieben würzen, ich nehme außer den üblichen Kräutern noch Harissa und ein Löffelchen Olivenpaste.
Wenige Minuten reichen zur Fertigstellung. Instant Coucous mit kochender Flüssigkeit (Gemüsebrühe oder Salzwasser) im Verhältnis von knapp 2:1 übergießen, zugedeckt 5 Minuten quellen lassen, inzwischen das vorbereitete Gemüse wieder erwärmen. Nach der Quellzeit Olivenöl und das Gemüse zum Coucous geben. Mit zerbröckeltem Schafskäse bestreuen. Fertig
Ich habe hier ein Schnellgericht, das hat mich gestern davor gerettet, die warme Mahlzeit ausfallen zu lassen, wegen Termin.
Couscous mit mediterranem Gemüse und Schafskäse:
Das Gemüse habe ich vor dem Termin zubereitet: Zwiebeln + Knobi in Olivenöl andünsten, Aubergine, Paprika, Tomaten klein würfeln, dazugeben, nach Belieben würzen, ich nehme außer den üblichen Kräutern noch Harissa und ein Löffelchen Olivenpaste.
Wenige Minuten reichen zur Fertigstellung. Instant Coucous mit kochender Flüssigkeit (Gemüsebrühe oder Salzwasser) im Verhältnis von knapp 2:1 übergießen, zugedeckt 5 Minuten quellen lassen, inzwischen das vorbereitete Gemüse wieder erwärmen. Nach der Quellzeit Olivenöl und das Gemüse zum Coucous geben. Mit zerbröckeltem Schafskäse bestreuen. Fertig
- Gartenlady
- Beiträge: 22238
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kochen ohne Fleisch
Heute gab es Blumenkohlgratin mit dem ersten Kartoffelpü der Saison.
Blumenkohl in Röschen, nicht zu klein, teilen. In Dampf beträufelt mit Zitronensaft garen.
Eine passende Gratinform buttern, Blumenkohl darin verteilen, Guss aus geriebenem Gruyère, Eiern, Sahne, Salz, Pfeffer, wer´s mag Muskat (ich nicht) Zitronensaft darüber, ca 45 Minuten bei 190° Ober- Unterhitze gratinieren.
Blumenkohl in Röschen, nicht zu klein, teilen. In Dampf beträufelt mit Zitronensaft garen.
Eine passende Gratinform buttern, Blumenkohl darin verteilen, Guss aus geriebenem Gruyère, Eiern, Sahne, Salz, Pfeffer, wer´s mag Muskat (ich nicht) Zitronensaft darüber, ca 45 Minuten bei 190° Ober- Unterhitze gratinieren.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Sehr gerne esse ich so eine Art GemüseOmelette:
Tomate und Paprika recht klein würfeln, ebenso Zwiebel und ja nach Geschmack auch Knoblauch. Alles in Butter oder Olivenöl andünsten. In der Zwischenzeit pro Esser 2 Eier mit Salz & Pfeffer und frisch gemahlenen Kräutern der Provence verquirlen und gleichmäßig über dem Gemüse verteilen. Mit Deckel bei niedriger Hitze stocken lassen. Wenn man mag, kann man auch gewürfelten Käse sofort in die noch flüssige Eiermasse versenken.
Salat dazu und gut ist´s :D
Eine sehr leckere Variante habe ich durch eine fantastische Köchin aus Marseille kennen gelernt. Sie wird vorbereitet und kalt zum Abend gegessen:
Nach obiger Methode werden drei Varianten zubereitet. Einmal ausschließlich mit Tomaten, einmal mit grüner Paprika und einmal nur mit Eiern. Diese drei Omeletts werden dann aufeinander gelegt und kalt gestellt. Zum Essen werden sie wie eine Torte aufgeschnitten.
Tomate und Paprika recht klein würfeln, ebenso Zwiebel und ja nach Geschmack auch Knoblauch. Alles in Butter oder Olivenöl andünsten. In der Zwischenzeit pro Esser 2 Eier mit Salz & Pfeffer und frisch gemahlenen Kräutern der Provence verquirlen und gleichmäßig über dem Gemüse verteilen. Mit Deckel bei niedriger Hitze stocken lassen. Wenn man mag, kann man auch gewürfelten Käse sofort in die noch flüssige Eiermasse versenken.
Salat dazu und gut ist´s :D
Eine sehr leckere Variante habe ich durch eine fantastische Köchin aus Marseille kennen gelernt. Sie wird vorbereitet und kalt zum Abend gegessen:
Nach obiger Methode werden drei Varianten zubereitet. Einmal ausschließlich mit Tomaten, einmal mit grüner Paprika und einmal nur mit Eiern. Diese drei Omeletts werden dann aufeinander gelegt und kalt gestellt. Zum Essen werden sie wie eine Torte aufgeschnitten.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kochen ohne Fleisch
"Arabische" Pastetchen - Blätterteig mit Schafskäse, Knoblauch, Pinienkernen, Zwiebeln, Rosinen, Brösel, Chili, Ras-el-Hanout
- dito: mit Schafskäse, glatter Petersilie, buntem Pfeffer, dazu Yoghurt-Dip
Yufka-Tschen nach tomatengarten, aber ohne Schinken: "gefuellt wurde sie mit einer avocado-rosenkohl-creme (dazu wurde der rosenkohl vorgekocht und mit der avocado-masse pueriert). obenauf kam nach der halben zeit im herd noch sbrinz."
Blätterteigtaschen mit Ricotta, Eiern, Pfeffer, Salz
- dito Blattspinat, Ziegenkäse oder Feta, Knoblauch, Walnüsse, Kreuzkümmel, Minze, Sesamsaat, Zitronensaft
- dito Lauch blanchiert, Kräuterkäse, Kümmel obenauf
- dito Schafskäse mit Oliven und Thymian
- dito zerdrückte Kartoffel, Erbsen und Möhren, halbierte Kirschtomaten, Cashews und Curry
Das sind im Groben wohl die, die ich mir mal notiert hatte. Eigentlich aber finde ich, daß man Blätterteig mit allem füllen oder belegen kann, was man im Haus hat. ;)
Entschuldigung. *zieht sich zurück*
- dito: mit Schafskäse, glatter Petersilie, buntem Pfeffer, dazu Yoghurt-Dip
Yufka-Tschen nach tomatengarten, aber ohne Schinken: "gefuellt wurde sie mit einer avocado-rosenkohl-creme (dazu wurde der rosenkohl vorgekocht und mit der avocado-masse pueriert). obenauf kam nach der halben zeit im herd noch sbrinz."
Blätterteigtaschen mit Ricotta, Eiern, Pfeffer, Salz
- dito Blattspinat, Ziegenkäse oder Feta, Knoblauch, Walnüsse, Kreuzkümmel, Minze, Sesamsaat, Zitronensaft
- dito Lauch blanchiert, Kräuterkäse, Kümmel obenauf
- dito Schafskäse mit Oliven und Thymian
- dito zerdrückte Kartoffel, Erbsen und Möhren, halbierte Kirschtomaten, Cashews und Curry
Das sind im Groben wohl die, die ich mir mal notiert hatte. Eigentlich aber finde ich, daß man Blätterteig mit allem füllen oder belegen kann, was man im Haus hat. ;)
Gartenlady hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 21:44Es geht um Rezepte, bewährte Rezepte, nicht um Aufzählung von Gerichten, oder?
Entschuldigung. *zieht sich zurück*
Es scheint ein Zeichen unserer Zeit, Unwissenheit und Geschichtsvergessenheit selbstbewusst zu präsentieren. Kommt die Unwissenheit im Gewande moralischer Überlegenheit daher, wird sie gern zu einem Argument umgedeutet. - Julien Reitzenstein
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Gerade letzte Woche habe ich wieder gefüllte Weinblätter gemacht. Der Wein wuchs beinahe zum Küchenfenster hinein :P Verwendet man frische/eigene Weinblätter darauf achten, dass es noch nicht voll ausgereifte Blätter sind. Die sind dann doch ein wenig zu fest. In einem weiten Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Zum kurzen Blanchieren lasse ich die langen Blattstiele dran. So lassen sich die Blätter gut tauchen und auch wieder aus dem kochenden Wasser nehmen und kalt abspülen.
Die Füllung: Klein gehackte Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, Rundkornreis zu geben und glasig werden lassen. Mit Wasser aufgießen, nach belieben salzen und nur kurz garen, so dass der Reis noch fest ist. Pinienkerne rösten. Glatte Petersilie fein schneiden. Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Korinthen mit heißem Wasser spülen. Alle Zutaten mit dem erkalteten Reis mischen.
Pro Weinblatt einen gut gehäuften Teelöffel Füllung am Stielansatz auf die Blätter geben und zu den bekannten Päckchen wickeln. Dicht nebeneinander in einen weiten Topf setzen. Nicht schlecht ist es, den Boden mit Weinblättern aus zu legen, damit nix anklebt. Eine Zitrone in dünne Scheiben schneiden und auf den Päckchen verteilen. Mit (Salz)Wasser an gießen, so dass die Päckchen gerade bedeckt sind. Noch etwas Olivenöl zu geben und bei niedriger Hitze 45-60min garen.
Die klassische Soße dazu ist wohl Joghurt mit fein gehackter Minze. Ich hatte dieses mal fein gehackte SalzZitrone zum Joghurt gegeben.
Die Füllung: Klein gehackte Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, Rundkornreis zu geben und glasig werden lassen. Mit Wasser aufgießen, nach belieben salzen und nur kurz garen, so dass der Reis noch fest ist. Pinienkerne rösten. Glatte Petersilie fein schneiden. Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Korinthen mit heißem Wasser spülen. Alle Zutaten mit dem erkalteten Reis mischen.
Pro Weinblatt einen gut gehäuften Teelöffel Füllung am Stielansatz auf die Blätter geben und zu den bekannten Päckchen wickeln. Dicht nebeneinander in einen weiten Topf setzen. Nicht schlecht ist es, den Boden mit Weinblättern aus zu legen, damit nix anklebt. Eine Zitrone in dünne Scheiben schneiden und auf den Päckchen verteilen. Mit (Salz)Wasser an gießen, so dass die Päckchen gerade bedeckt sind. Noch etwas Olivenöl zu geben und bei niedriger Hitze 45-60min garen.
Die klassische Soße dazu ist wohl Joghurt mit fein gehackter Minze. Ich hatte dieses mal fein gehackte SalzZitrone zum Joghurt gegeben.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kochen ohne Fleisch
toto hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 19:23
nun - viele scheinen ja nicht auf Fleisch verzichten zu können ;)
Hier ein Topf mit:
Tomaten in Sorten (auch gelbe+schwarze), Mango, Pfirsich, Paprika, Schalotten
in
wenig Apfel-Holunder-Essig
mit
Zucker, Salz, Ingwer, Thymian, Chili, Basilikum in Sorten, Fruchtcurry, Petersilie
ein Stunde kochen, pürieren, durchschlagen, fertig.
Beste/r Ketchup/Soße überhaupt.
Wieviel Zucker nimmst du auf die Tomaten, zB 1 kg?
Machst du die Tomatenhaut weg, passierst du die Sauce?
Grün ist die Hoffnung
Re: Kochen ohne Fleisch
Leckerer schwäbischer Salzkuchen,
man nehme einen salzigen Hefeteig, wellt ihn dünn aus, bestreicht ihn mit Sauerrahm oder Creme fraiche, Kümmel und Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch darauf, Salz und Pfeffer und backe ihn sehr heiß im vorgeheizten Backofen.
man nehme einen salzigen Hefeteig, wellt ihn dünn aus, bestreicht ihn mit Sauerrahm oder Creme fraiche, Kümmel und Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch darauf, Salz und Pfeffer und backe ihn sehr heiß im vorgeheizten Backofen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Kochen ohne Fleisch
Dornroeschen hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 23:11
Wieviel Zucker nimmst du auf die Tomaten, zB 1 kg?
Machst du die Tomatenhaut weg, passierst du die Sauce?
Heute hatte ich etwa 1,3 kg Tomaten - dazu etwa 125 gr Zucker (anderthalb Tasse so etwa je nach Geschmack), etwa 125 ml Essig... und etwa 20 ml Balsamico-Essig mit Basilikum, nehme ich nur selten... sah ich heute im Laden, ausprobiert.
Ich "schmeisse" das ganz pragmatisch ohne Ordnung in einen Topf, Tomaten mit Haut, Pfirsich+Mango geschält... nach einer Stunde etwa ist alles zerkocht. Dann durch einen Durchschlag - also so ein Emaille-Sieb mit nur wenig Löchern - , so daß alles nicht pürierte wie Thymianstengel, Tomatenhaut im Sieb bleibt.
Aus der Menge Tomaten s.o. mit 2 Mangos, 4 Pfirsichen, 2 Paprikas sind 9 Gläser geworden, eben abgefüllt - super lecker, könnte mich reinsetzen ;D ;D ;D ... und absolut lange haltbar in den Schraubgläsern.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kochen ohne Fleisch
Dornroeschen hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 23:23
Leckerer schwäbischer Salzkuchen,
man nehme einen salzigen Hefeteig, wellt ihn dünn aus, bestreicht ihn mit Sauerrahm oder Creme fraiche, Kümmel und Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch darauf, Salz und Pfeffer und backe ihn sehr heiß im vorgeheizten Backofen.
Wie lange backen?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.