News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kokons oder was? (Gelesen 1467 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Kokons oder was?
Liebe Gemeinde,
Dieses Gebilde hing gestern an einem Blattstiel von Geranium x cantabrigiense. Ich google mir seit zwei Stunden die Tastatur wund. Sind das Kokons? Wenn ja: wovon?
Dieses Gebilde hing gestern an einem Blattstiel von Geranium x cantabrigiense. Ich google mir seit zwei Stunden die Tastatur wund. Sind das Kokons? Wenn ja: wovon?
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Kokons oder was?
Das Gebilde war federleicht, wahrscheinlich war es schon verlassen. Ich nehme an, dass die niedlichen Tupfen kleine Gaggel sind.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Kokons oder was?
Einzelkokons von Zygaenia haben mich bei der Suche daran erinnert, aber diese Kokonzusammenrottung habe ich nirgends gefunden.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Kokons oder was?
Schneide doch mal einen Kokon auf. Am Inhalt kann man sicher sehen in welche Richtung es gehen soll, auch wenn nur eine Puppenhülle drin ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Kokons oder was?
Mal sehen... eigentlich bin ich ja der Meinung, dass die leer sind. Sonst fände ich das schlimm.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Kokons oder was?
Vorsichtig abtasten oder noch vorsichtiger mit einer Nagelschere die Hülle ein wenig einschneiden. Im obersten Zipfel sollte nichts sein. Ich mach sowas unter meinem Binokular.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Kokons oder was?
Oh, vielen Dank, das isses!
Eine Traubenkirsche befindet sich genau darüber, aber auch jedes Jahr besiedelte Euonymus stehen daneben.
Vielen Dank!
Eine Traubenkirsche befindet sich genau darüber, aber auch jedes Jahr besiedelte Euonymus stehen daneben.
Vielen Dank!
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Kokons oder was?
Vielleicht kriege ich ja noch raus, welche Art genau das ist... :)
Alle Menschen werden Flieder
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Kokons oder was?
Die Wahrscheinlichkeit spricht für die
Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella). :)
Bei Schmetterling-Raupe gibt es u.a. ein Kokon-Foto davon.
--> http://www.schmetterling-raupe.de/art/evonymella.htm
Viel Spaß beim Bestimmen.
Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella). :)
Bei Schmetterling-Raupe gibt es u.a. ein Kokon-Foto davon.
--> http://www.schmetterling-raupe.de/art/evonymella.htm
Viel Spaß beim Bestimmen.
Liebe Grüße
flicflac
flicflac
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Kokons oder was?
Ja, die halte ich auch für die wahrscheinlichste Art. Ich muss mal die Traubenkirsche nach Gespinstresten absuchen. Wenn sie keine hat, wars die eine Gespinstmotte auf Euonymus.
Alle Menschen werden Flieder