News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acis - Feenglöckchen (Gelesen 18476 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Acis - Feenglöckchen
Die sind ja sowieso nie lange eingezogen und in diesem Jahr sind sie noch schneller wieder da.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Acis - Feenglöckchen
Die 2. Jahreshälfte wird mal wieder pünktlich mit der ersten Blüte von Acis autumnalis eingeleitet. Nicht ganz so früh wie im letzten Jahr, aber am 4. Juli erschien die erste Blüte.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Acis - Feenglöckchen
Acis valentina zockelte nur unwesentlich hinterher ;) :D
Selbst bei A. rosea gibt's schon die erste Knospe.
Selbst bei A. rosea gibt's schon die erste Knospe.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Acis - Feenglöckchen
Junka hat geschrieben: ↑21. Jul 2017, 19:11
Die 2. Jahreshälfte wird mal wieder pünktlich mit der ersten Blüte von Acis autumnalis eingeleitet.
Nachdem ich letztes Jahr erstmals Samenansatz an A. autumnalis hatte, ist dieses Jahr Totalausfall in allen Töpfen. Ich habe die Woche mal nachgesehen, da ist nichts mehr. Entweder verfault oder verfroren - oder eine Kombination aus beiden. Mist.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Acis - Feenglöckchen
Danke für die Erinnerung, die Blüte wäre mir im Moment glatt durchgerutscht. :D Hier halten sie jetzt schon problemlos mehrere Jahre im Freiland durch.
Re: Acis - Feenglöckchen
dreichl hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 11:20Junka hat geschrieben: ↑21. Jul 2017, 19:11
Die 2. Jahreshälfte wird mal wieder pünktlich mit der ersten Blüte von Acis autumnalis eingeleitet.
Nachdem ich letztes Jahr erstmals Samenansatz an A. autumnalis hatte, ist dieses Jahr Totalausfall in allen Töpfen. Ich habe die Woche mal nachgesehen, da ist nichts mehr. Entweder verfault oder verfroren - oder eine Kombination aus beiden. Mist.
Verfroren ??? Stehen die Töpfe im Winter nicht frostfrei?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Acis - Feenglöckchen
Ich hatte in Nettetal im Frühjahr Acis autumnalis var. oporanthus gekauft und zwischen Cyclamen hederifolium, Galanthus nivalis am Fuß des großen Feldahorns zum sonnigen Rand der Fläche hin gepflanzt - bin mal gespannt, ob und was da passiert.
Das grasartige Laub war jedenfalls noch bis Ende Mai an ein oder zwei Pflanzen dran.
Allerdings könnte es bei mir mit Neuaustrieb noch dauern, da es ab April/Mai bis Anfang Juli sehr trocken war.
Das grasartige Laub war jedenfalls noch bis Ende Mai an ein oder zwei Pflanzen dran.
Allerdings könnte es bei mir mit Neuaustrieb noch dauern, da es ab April/Mai bis Anfang Juli sehr trocken war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Acis - Feenglöckchen
Junka hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 12:10
Verfroren ??? Stehen die Töpfe im Winter nicht frostfrei?
Nein, wie die letzten Jahre auch habe ich sie nur bei Starkfrost in die Garage gestellt. Hatte bisher gereicht.
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Acis - Feenglöckchen
Irgendwelche Viecher ? Hier haben Dickmaulrüssler die großen getopften Begonia sinensis Knollen komplett gefressen >:(
Nutztierarche
Re: Acis - Feenglöckchen
Habe ich noch nie gehört, dass Dickmaulrüßler an Acis gehen. Habe eine Reihe Pflanzen, die da gefährdet sind und Acis an verschiedenen Stellen.
Jetzt ist auch Acis rosea so weit. Die rosa Streifen kommen leider auf Bildern nicht so zum Ausdruck. :(
Jetzt ist auch Acis rosea so weit. Die rosa Streifen kommen leider auf Bildern nicht so zum Ausdruck. :(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Acis - Feenglöckchen
Die habe ich auch gekauft, allerdings eine Woche eher in Holland.Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 14:37
Ich hatte in Nettetal im Frühjahr Acis autumnalis var. oporanthus gekauft und ........
Ich habe sie auch ausgepflanzt und bin gespannt wie das funktioniert.
Ich meine, ich hätte vor Jahren dieses Experiment schon mal gewagt und verloren. Bin aber nicht sicher.
No garden is perfect.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Acis - Feenglöckchen
Naja....DA hatte ich auch schon welche gekauft ;D
Aber bei denen in Nettetal dann sah das Laub gesünder/kräftiger aus, da hab ich noch ein paar wenige nachgekauft.
Es waren jeweils eine kleine Gruppe Zwiebeln in jedem Töpfchen, die ich dann nochmal in kleinere Grüppchen geteilt und gepflanzt habe.
Aber bei denen in Nettetal dann sah das Laub gesünder/kräftiger aus, da hab ich noch ein paar wenige nachgekauft.
Es waren jeweils eine kleine Gruppe Zwiebeln in jedem Töpfchen, die ich dann nochmal in kleinere Grüppchen geteilt und gepflanzt habe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Acis - Feenglöckchen
Dann haben wir ja mal wieder ein Thema zum austauschen.
Ich hatte letztens Jahr im Herbst im Grugapark auch noch autumnalis, autumnalis September Snow und
shirasawanum Aureum erworben. Hat damit schon mal Jemand Erfahrungen gemacht?
Ich hatte letztens Jahr im Herbst im Grugapark auch noch autumnalis, autumnalis September Snow und
shirasawanum Aureum erworben. Hat damit schon mal Jemand Erfahrungen gemacht?
No garden is perfect.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Acis - Feenglöckchen
:D
Mit "shirasawanum Aureum" meinst du aber einen Acer, einen der japanischen Ahorne, oder?
Mit "shirasawanum Aureum" meinst du aber einen Acer, einen der japanischen Ahorne, oder?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Acis - Feenglöckchen
Muß wohl sein, Acis dieser Art gibt es nicht.
'September Snow' hatte ich mal voe ca. 12 Jahren, konnte aber keinen nennenswerten Unterschied zur Art feststellen. Das Rötliche an der Blütenhülle, oder wo auch immer; ist etwas weniger oder so ;) ;D 8)
Acis autumnalis var. oporantha ist, glaube ich, keine offizielle Unterscheidung mehr. Unterscheidet sich nach meiner Beobachtung dadurch, dass die Blätter erst nach der Blüte kommen. In der Kultur habe ich keine Unterschiede bemerkt.
'September Snow' hatte ich mal voe ca. 12 Jahren, konnte aber keinen nennenswerten Unterschied zur Art feststellen. Das Rötliche an der Blütenhülle, oder wo auch immer; ist etwas weniger oder so ;) ;D 8)
Acis autumnalis var. oporantha ist, glaube ich, keine offizielle Unterscheidung mehr. Unterscheidet sich nach meiner Beobachtung dadurch, dass die Blätter erst nach der Blüte kommen. In der Kultur habe ich keine Unterschiede bemerkt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus