News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kochen ohne Fleisch (Gelesen 95993 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #60 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 26. Jul 2017, 12:56
Ist kochen ohne Fleisch nicht Salatzubereitung? ;D

Mein Abendessen kam aus dem Ofen, Salat gebacken, doch gibt es... ;D
als überbackenen Chicoree.
Kartoffelgratin mit Zucchini
Dateianhänge
Kartoffelgratin 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: Kochen ohne Fleisch

neo » Antwort #61 am:

Schaut gut aus @Dornroeschen!
Ich selbst brauche nicht unbedingt Fleisch, meine drei männlichen "Raubtiere" aber schon. ("Was, kein Fleisch heute, da werden wir doch nicht satt!") ::)
Kommt dazu, dass mein Mann derzeit keine Kohlehydrate isst. Wenn ich dem nur Grünzeug vorsetze sagt er, er komme sich vor wie ein Hase. (Und das klingt dann auch so wenn er isst. ;D)
Es ist nicht einfach mit der Kocherei. ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

toto » Antwort #62 am:

Was einfaches - ich esse Eier nur, wenn sie von meinen Hühnern kommen und das ist Frühjahr bis Anfang Herbst.

Also Eierzeit ;) - demzufolge momentan Eierpfannkuchen mit Ahornsirup, fertig.
Manchmal Rührei mit Petersilie auf Schlemmerbrot (ist mit Rosinen, Nüssen, dunkel), 5 Minuten.
Oder eben Kartoffeln eher pur (Kartoffelernte) mit körnigem Frischkäse.

Frische Kartoffeln munden auch mit Petersiliensoße.
Senfeier hatten wir schon im thread.
Bratei auf Schlemmerbrot.

Mir fällt noch ein: kandierte Schalotten, auch extrem lecker - je nachdem zu Kartoffeln, Reis oder auf Brot.

Bratkartoffeln, wenn mehr Leute da sind, mit Zwiebeln und Brat/Rührei.
Übrigens: ich nutze zumeist Butter zum braten. Bei Olivenöl stört mich, dass es oft vorschmeckt. Und den Geschmack mag ich nicht.

Alles sehr einfach. Ich lebe auf dem Land und mag nicht unbedingt täglich wg. irgendwelcher Spezialitäten in den Markt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #63 am:

A propos Olivenöl und dessen Geschmack.
Es hängt sehr von der Sorte ab und daher gibt es welche mit milden und auch welche mit kräftigen, eher etwas bittere Gschmacksnoten.
Ich bevorzuge ein Olivenöl mit mildem, süßen Geschmack.
Das Kaufe ich schon mehrere Jahre, es kommt von der Insel Kreta, ist von der Sorte Koroneiki, und ein Projekt von mehreren Bauern. Der Sohn verkauft hier, auch bei einem Onlineauktionhaus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

toto » Antwort #64 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Jul 2017, 13:13
...auch bei einem Onlineauktionhaus.


Muss mal schauen, ob ich das hier bekomme. Zur Not habe ich noch ne Freundin auf Kreta, vielleicht kann die behilflich sein ;)
Ansonsten nehme ich Olivenöl eher für die Haut, auch Argan. ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #65 am:

Ich denke, Fleisch täglich zu essen, ist Gewohnheit.
Es ist immer verfügbar, billig und bewußt zu verzichten, ist eine Einschränkung (für die, die täglich Fleisch essen)
Ich bin kein Vegetarier, ich freue mich morgen auf ein Grillfest.
Aber da gibt es nur Steaks vom Bauern, dessen Stall ich kenne.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #66 am:

neo hat geschrieben: 27. Jul 2017, 12:11
Schaut gut aus @Dornroeschen!
Ich selbst brauche nicht unbedingt Fleisch, meine drei männlichen "Raubtiere" aber schon. ("Was, kein Fleisch heute, da werden wir doch nicht satt!") ::)
Kommt dazu, dass mein Mann derzeit keine Kohlehydrate isst. Wenn ich dem nur Grünzeug vorsetze sagt er, er komme sich vor wie ein Hase. (Und das klingt dann auch so wenn er isst. ;D)
Es ist nicht einfach mit der Kocherei. ;)

Dann verpacke das Gemüse doch... ;D
zB in einer Tortilla.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

toto » Antwort #67 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Jul 2017, 13:23
...ist eine Einschränkung.


...kann man so nicht sagen. Gewohnheit stimmt, ja.
Ich "leide" z.B. überhaupt nicht unter Fleischverzicht - weil ich auch nicht fanatisch "verzichte", es ist für mich kein "muss".
Wenn ich Appetit auf Serano habe mit Zuckermelone... kein Problem. Es kommt nur eben extrem selten vor, unabhängig vom Preis - nur abhängig vom Appetit.

Eine Freundin, (täglich Fleisch) verzichtete mal bewußt 2 Wochen auf Schweinefleisch, weil sie irgendetwas negatives darüber gelesen hatte.
Als sie es dann wieder aß, bekam sie entsetzliche Kopfschmerzen.
Ähnlich geht es mir auch - allerdings nicht bei Wild z.B. . Wildfleisch esse ich ziemlich vorbehaltlos.
Ich denke/vermute, es könnte an vielem liegen: gestresste Tiere, Lebensumstände, Impfungen, Prophylaxe gegen Seuchen, Futter usw. usw.
Nach wie vor esse ich auch keine gekauften Eier - selbst die freilaufenden Hühner sehen ständig aus wie gerupft - warum? Keine Ahnung. Richtig kann das einfach nicht sein.

Es geht also bei "Nichtfleischessern" vielleicht nicht so sehr um Fleisch als Nahrung, sondern eher um das "wie"...
Da hat eben jeder seine eigenen Erfahrungen, völlig ok.

Bei Olivenöl habe ich mal nachgeschaut: mein Sohn brachte "Olio Carli" aus italien mit, soll was besonderes (jedenfalls preismäßig) sein. Habe ich aber auch noch nicht verwendet.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #68 am:

Hier ist das Ergebnis, meiner ersten Ketchuperzeugung.
Danke für die Anregung, toto, es ist würzig durch Curry und Ingwer und etwas Chili.
Dateianhänge
Ketchup 2017 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

toto » Antwort #69 am:

sehr schön - sehr dunkel, warum? Hast Du dunkle Tomaten genommen? Meiner ist wesentlich heller, vielleicht durch Mango?
Du kannst es ja verschieden würzen - wie Du willst. Geht auch ohne Ingwer. Ich mag diesen lieblich/scharfen Geschmack und Ingwer.
Manchmal mache ich auch Zitronengras dran.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #70 am:

Die dunkle Farbe kam durch den dunklen Balsamicoessig, ein Geschenk.
Den konnte ich endlich mal verwerten.
2 Plattpfirsiche sind auch mit dabei.
Zum Süßen habe ich Honig und braunen Rohrzucker genommen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

toto » Antwort #71 am:

Das erklärt es.
Balsamico ist doch etwas ölig, oder?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #72 am:

Nein, er ist nicht ölig, wie dicker Sirup.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

toto » Antwort #73 am:

Hauptsache, es bleibt mit Balsamico haltbar ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #74 am:

Ich hoffe es.
Am Anfang war es Tomatensauce, durch Einkochen wurde es dann Ketchup.
Ich habe es kochend heiß in sterile Gläser abgefüllt. Sterilisierst du die gefüllten Gläser nochmal exra?
Grün ist die Hoffnung
Antworten