News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2017 (Gelesen 12443 mal)
Re: Kartoffeln 2017
Hallo,
eine absolute Anfängerfrage: Wie erkenne ich wann ich die Kartoffeln ernten kann? Ich möchte auch nicht zu früh sein...
Danke!
eine absolute Anfängerfrage: Wie erkenne ich wann ich die Kartoffeln ernten kann? Ich möchte auch nicht zu früh sein...
Danke!
Re: Kartoffeln 2017
Ich glaube, eine ausgraben ist das Beste.
Ich pflanze jedes Jahr Kartoffeln und jedes Jahr bin ich unschlüssig, wann ernten.
Ich habe die Kartoffeln in diesem Jahr fast alle raus, weil unser Boden schwer und nass ist und sie nicht besser, eher schlechter werden.
Die Ernte war sehr gut, feste, unbefallene Kartoffeln, sehr wenig kleine, meistens große.
Ach ja - Cara ist wohl eine späte Sorte - blüht z.T. noch, teilweise aber abgeblüht und raus damit.
Ich pflanze jedes Jahr Kartoffeln und jedes Jahr bin ich unschlüssig, wann ernten.
Ich habe die Kartoffeln in diesem Jahr fast alle raus, weil unser Boden schwer und nass ist und sie nicht besser, eher schlechter werden.
Die Ernte war sehr gut, feste, unbefallene Kartoffeln, sehr wenig kleine, meistens große.
Ach ja - Cara ist wohl eine späte Sorte - blüht z.T. noch, teilweise aber abgeblüht und raus damit.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kartoffeln 2017
Ende Juli schon ernten?
Wann kamen die Kartoffeln in die Erde? Unter Folie?
Wann kamen die Kartoffeln in die Erde? Unter Folie?
Grün ist die Hoffnung
Re: Kartoffeln 2017
Bis 1. Mai hatte ich sie drin.
Bei schweren Böden tut man den Kartoffeln nichts gutes, sie länger in der Erde zu lassen. Ich mache gleich mal ein Foto. Null Verluste.
Ich kann sie auch nicht abwaschen, das hatte ich in einem Jahr gemacht, alle vergammelt. Seitdem lagere ich sie halt so ein, wie sie aus der Erde kommen.
Bei schweren Böden tut man den Kartoffeln nichts gutes, sie länger in der Erde zu lassen. Ich mache gleich mal ein Foto. Null Verluste.
Ich kann sie auch nicht abwaschen, das hatte ich in einem Jahr gemacht, alle vergammelt. Seitdem lagere ich sie halt so ein, wie sie aus der Erde kommen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kartoffeln 2017
sind verschiedene Sorten. Die mit dem rötlichen Auge halten sich bei uns am besten bis Weihnachten.








Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kartoffeln 2017
Habe meine Kartoffeln seit Anfang Mai drin. Sind verschiedene Sorten /Stecklinge aus dem dem Baumarkt. Wir haben gestern mal zwei gezogen, sind allerdings noch sehr klein gewesen.
Re: Kartoffeln 2017
Kommt wohl immer auf die Sorte an.
Ich hatte heute von einer Stelle (nur 8 Pflanzen) im Schatten geerntet - gar nichts dran, abgesoffen.
Die stelle ist einfach nur falsch. Nächstes Jahr nicht mehr dort, lieber woanders.
Ich hatte heute von einer Stelle (nur 8 Pflanzen) im Schatten geerntet - gar nichts dran, abgesoffen.
Die stelle ist einfach nur falsch. Nächstes Jahr nicht mehr dort, lieber woanders.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kartoffeln 2017
Wir ernten die Kartoffeln derzeit so, wie wir sie brauchen. Abgeräumt werden die Beete später. Vorher muss ich aber noch den Kartoffellagerraum aufräumen. Dort liegen noch die Reste vom letzten Jahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Kartoffeln 2017
Staudo hat geschrieben: ↑27. Jul 2017, 22:26
Wir ernten die Kartoffeln derzeit so, wie wir sie brauchen.
würde ich auch gern so machen, geht aber bei diesem "Anti-Kartoffelboden" nicht 8) ;D
Ich werde nächstes Jahr die Beete mit Sand verdünnen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kartoffeln 2017
Nachdem das Laub - nach vorheriger erfolgreicher Reduzierung durch die Schleimer :-X - nun vertrocknet ist, begann am letzten Samstag die Ernte. Am kommenden WE sollen die restlichen aus der Erde.
Rechts - 'Rosara' (7 laufende Meter) hat am besten angesetzt.
Als "neue" und frühe Sorte hatte sie noch die besten Chance gegen die fiesen Mitesser.
Mitte - 'Königspurpur aus Franken' (3 laufende Meter).
Naja, war eh nur zur Erhaltung gesetzt worden.
Links - eine Unbekannte (5 laufende Meter), welche sich im Hofladen wo ich die Königspurpur gekauft habe, in die Tüte geschmuggelt hatte. Die Schale ist zweifarbig, bringt sonst einen etwas besseren Ertrag. So weit so gut.

Rechts - 'Rosara' (7 laufende Meter) hat am besten angesetzt.
Als "neue" und frühe Sorte hatte sie noch die besten Chance gegen die fiesen Mitesser.
Mitte - 'Königspurpur aus Franken' (3 laufende Meter).
Naja, war eh nur zur Erhaltung gesetzt worden.
Links - eine Unbekannte (5 laufende Meter), welche sich im Hofladen wo ich die Königspurpur gekauft habe, in die Tüte geschmuggelt hatte. Die Schale ist zweifarbig, bringt sonst einen etwas besseren Ertrag. So weit so gut.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln 2017
Hallo, nachdem ich eure Beiträge über die Kartoffeln gelesen habe,
stellt sich mir jetzt die Frage, wie lagert ihr eure Kartoffeln ein?
Wir haben einen Gewölbekeller und der ist dieses Jahr feuchter als sonst.
In die schwarzen Kisten würden wir sie auch legen und stapeln. Nur sind
wir uns über Luftfeuchte und Temperatur nicht einig.
Gruß Rainer
stellt sich mir jetzt die Frage, wie lagert ihr eure Kartoffeln ein?
Wir haben einen Gewölbekeller und der ist dieses Jahr feuchter als sonst.
In die schwarzen Kisten würden wir sie auch legen und stapeln. Nur sind
wir uns über Luftfeuchte und Temperatur nicht einig.
Gruß Rainer
Re: Kartoffeln 2017
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00In die schwarzen Kisten würden wir sie auch legen und stapeln.
In der Dunkelheit sind alle Kisten schwarz. Nur wenn der Keller ein "Fenster" hat, sollten die Kartoffeln in dunklen Kisten lagern, damit sie nicht keimen.
Re: Kartoffeln 2017
Ok, dann lege ich Zeitungspapier darüber, nur kann die Luftfeuchte
zu hoch sein? Oder welche Temperatur ist gerade noch in Ordnung.
Wir haben ca.94% und jetzt gerade 17°c was mir etwas hoch erscheint.
Im Winter geht die Temperatur auf 9-10° runter und die Luftfeuchte sinkt
etwas. Ist das ideal?
Gruß Rainer
zu hoch sein? Oder welche Temperatur ist gerade noch in Ordnung.
Wir haben ca.94% und jetzt gerade 17°c was mir etwas hoch erscheint.
Im Winter geht die Temperatur auf 9-10° runter und die Luftfeuchte sinkt
etwas. Ist das ideal?
Gruß Rainer
Re: Kartoffeln 2017
Hallo Rainer,
wir haben auch einen alten Gewölbekeller, in dem die Luftfeuchtigkeit bei rund 95% liegt und der im Jahreslauf leicht schwankende Temperaturen hat - ähnlich dem Deinen. Kartoffeln lagere ich seit Jahren ein, nach der Ernte Ende Juli oder im August, möglichst an einem nicht ganz so heißen Tag, damit der Temperaturunterschied zwischen Kartoffeln und Keller nicht allzu krass ist. Die Kartoffeln halten sich gut bis zur nächsten Ernte.
Wenn Du nicht zu viel Lichteinfall hast, würde ich die Zeitungen weglassen, bei der Luftfeuchtigkeit schimmeln sie garantiert in ein bis zwei Wochen. Ansonsten kannst Du Dich zu Deinem Keller nur beglückwünschen, es gibt nichts besseres, um Wurzelgemüse gut über den Winter zu bringen.
wir haben auch einen alten Gewölbekeller, in dem die Luftfeuchtigkeit bei rund 95% liegt und der im Jahreslauf leicht schwankende Temperaturen hat - ähnlich dem Deinen. Kartoffeln lagere ich seit Jahren ein, nach der Ernte Ende Juli oder im August, möglichst an einem nicht ganz so heißen Tag, damit der Temperaturunterschied zwischen Kartoffeln und Keller nicht allzu krass ist. Die Kartoffeln halten sich gut bis zur nächsten Ernte.
Wenn Du nicht zu viel Lichteinfall hast, würde ich die Zeitungen weglassen, bei der Luftfeuchtigkeit schimmeln sie garantiert in ein bis zwei Wochen. Ansonsten kannst Du Dich zu Deinem Keller nur beglückwünschen, es gibt nichts besseres, um Wurzelgemüse gut über den Winter zu bringen.