News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 187539 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tomaten 2017

Urmele » Antwort #1095 am:

Kennst Du die Mendelsche Regel welche besagt 50% der Samen sind wieder mischerbig, und jeweils 25% werden wie Vater oder Mutter?

Natürlich kannst Du Glück haben und sowas wie eine eine Sacher F1 geht auf. Das ist allerdings wie Roulette.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Tomaten 2017

Vogelsberg » Antwort #1096 am:

Urmele hat geschrieben: 27. Jul 2017, 20:31
Kennst Du die Mendelsche Regel welche besagt 50% der Samen sind wieder mischerbig, und jeweils 25% werden wie Vater oder Mutter?

Natürlich kannst Du Glück haben und sowas wie eine eine Sacher F1 geht auf. Das ist allerdings wie Roulette.



... vorzeitige senile Bettflucht ::)

Japp, Mendel kenn ich.
Aber es gibt noch einen, eventuell auch 2 weitere Sämlinge, die ebenfalls "Sacher" sind.... vielleicht liegt der Trick auch darin, von den Sacher-Sämlingen nur die von Anfang an seeehr kräftigen Sämlinge stehen zu lassen, denn genau dies habe ich bei den viiiielen Sämlingen getan, die zu meinem Erstaunen im ungeheizten GH aufgegangen sind.

Ich werde jetzt mal gezielt Samen nehmen sowohl von der Original-Sacher F1 sowie von dem gezeigten Sämling, denn der ist wirklich ein Traum, was Aufbau der Pflanze, Behang und - bis jetzt - Gesundheit angeht.

.... und nun zurück ins Bett ... ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tomaten 2017

hargrand » Antwort #1097 am:

Urmele hat geschrieben: 27. Jul 2017, 20:31
Kennst Du die Mendelsche Regel welche besagt 50% der Samen sind wieder mischerbig, und jeweils 25% werden wie Vater oder Mutter?

Natürlich kannst Du Glück haben und sowas wie eine eine Sacher F1 geht auf. Das ist allerdings wie Roulette.


Ich habe ja dieses Jahr Tasty Tom, Roterno und Robino ausgesät.
Also die Samen aus gekauften Früchten entnommen und damit habe ich jetzt die F2 Generation.
Eigentlich müssten die ja stark aufspalten , aber das Gegenteil ist der Fall: z.B. sehen alle 5 Roterno -Pflanzen genau gleich aus, was Blattstellung, Fruchtbehang.. angeht. Bei den anderen genauso. :)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Tomaten 2017

Vogelsberg » Antwort #1098 am:

... so ist es ja auch bei mir... insgesamt 3 Sämlinge, die genau nach der Mutter kommen, wobei der gezeigte Sämling von Anfang an in der Superliga spielte und auch als einziger Samen für 2018 liefern darf.

Habe irgendwo mal gelesen, dass inzwischen bei vielen neuen Sorten das F1 nur dazugeschrieben wird - einerseits, weil viele auf die besonderen Qualitäten von F1 vertrauen, andererseits, um die Leute von Folgeaussaaten abzuhalten, weil wird ja doch nichts............. vielleicht ist da ja was dran ;)

Muss man halt ausprobieren mit einzelnen Sämlingen und bei Erfolg hier im Forum posten ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #1099 am:

Tomatenzeit ist super, die kleinen wandern in den Mund und von den anderen wandert täglich eine andere Farbpalette in die Küche.
Dateianhänge
IMG_20170728_182048.jpg
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Tomaten 2017

Vogelsberg » Antwort #1100 am:

Sehr hübsch!!

Und - schmecken die auch "besonders" oder zumindest besonders gut im Sinne von tomatig/würzig?? ...da suche ich nämlich immer noch danach, Tomate mit würzigem Geschmack, aber nicht im Sinne von sauer!
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #1101 am:

Klar, spontan würde ich Black Opal das intensivste "dunkle" Aroma zuschreiben. Eine der Top Entdeckungen in diesem Jahr ist Garnet.
Grüße
invivo
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tomaten 2017

biene100 » Antwort #1102 am:

Also die dunklen sind mir persönlich etwas zu sauer.
Vogelsberg kennst du Teardrop? Unsere Lieblingstomate, wir finden sie würzig. :)

Auf dem Foto ganz rechts die Datteltomate ist Teardrop. Hinten eine zugegeben kleine Valencia, dann Amish Paste, die kleine sehr reichtragende gelbe Cocktailtomate Goldita, dann Dwarf Pink Passion, erstmals ausprobiert und für gut befunden. Obwohl ich Buschtomaten irgendwie nicht so mag, die ist zu händeln und trägt reicht. Und ganz links die dunkle Stierblut von Elis. Danke nochmals! :D
Dateianhänge
9oo p.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Tomaten 2017

Vogelsberg » Antwort #1103 am:

Prima, gleich einige Sorten, die ich mir näher anschauen werde :D

Derzeit wachsen - bezogen auf alle Gartenfrüchte - die 2 entscheidenden Listen des Jahres.... welche Sorten fliegen raus und welche probiere ich neu aus ...


Durch den vielen Regen trennt sich bei mir im GH gerade die Spreu vom Weizen bezüglich Platzfestigkeit - aktuelle Verlierer sind Sungold und Fuji. Letztere ist bei mir eine ertragreiche Fleischtomate, aber viiiel zu platzanfällig.


Grüße (gehe jetzt weitere Kartoffeln ernten, bevor die Krautfäule kommt...)



Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #1104 am:

Platzen die Tomaten im Gewächshaus bei dir wegen Regen?

Hier hats im Freiland nur die fast reifen Früchte erwischt. Alles andere hatte noch zuwenig Zucker drin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tomaten 2017

hargrand » Antwort #1105 am:

Manche Sorten platzen schon bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit.
Besonders Fleischtomaten sind da anfällig.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Tomaten 2017

Vogelsberg » Antwort #1106 am:

hargrand hat geschrieben: 29. Jul 2017, 18:15
Manche Sorten platzen schon bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit.
Besonders Fleischtomaten sind da anfällig.



Japp, genauso sieht es aus... :P und ich habe den ganzen Tag die Tür offen stehen, wenn das Wetter mitspielt.
Seit dem großen Regen vor ein paar Tagen ist die Erde in den beiden GH sehr feucht, weil der ganze Gartenboden darum herum sehr feucht ist...

Aber Sacher F1 und dessen Nachkommen, sowie eine ital. Datteltomate (Namen gerade nicht parat), die ich speziell zum trocknen anbaue, platzen nicht!!

Also wächst meine Streichliste und Alternativen werden gesucht, v.a. würzige (nicht saure!), platzfeste Fleischtomaten, denn meine aktuellen Fleischtomaten-Sorten werde ich nicht nochmal anbauen :-[

... dafür sieht es bei den Kartoffeln gut aus.... OT Ende ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #1107 am:

Ist ja fies. Hatte ich noch nicht beobachtet.

Die Fleischtomaten mag ich nicht, weil sie auch sonst recht viele Fehlstellen haben. In den Löchern die die öfter mal haben sitzen hier immer die Waldschaben und Co drin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hymenocallis

Re: Tomaten 2017

hymenocallis » Antwort #1108 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 29. Jul 2017, 20:15
hargrand hat geschrieben: 29. Jul 2017, 18:15
Manche Sorten platzen schon bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit.
Besonders Fleischtomaten sind da anfällig.



Japp, genauso sieht es aus... :P und ich habe den ganzen Tag die Tür offen stehen, wenn das Wetter mitspielt.
Seit dem großen Regen vor ein paar Tagen ist die Erde in den beiden GH sehr feucht, weil der ganze Gartenboden darum herum sehr feucht ist...

Aber Sacher F1 und dessen Nachkommen, sowie eine ital. Datteltomate (Namen gerade nicht parat), die ich speziell zum trocknen anbaue, platzen nicht!!

Also wächst meine Streichliste und Alternativen werden gesucht, v.a. würzige (nicht saure!), platzfeste Fleischtomaten, denn meine aktuellen Fleischtomaten-Sorten werde ich nicht nochmal anbauen :-[

... dafür sieht es bei den Kartoffeln gut aus.... OT Ende ;)


Wir haben hohe Luftfeuchtigkeit (aber wenig Regen - Flußnähe) und hohe Temperaturen - unsere Cuor di Bue aus Italien unter Dach angebaut (kein Gewächshaus) platzt nicht und schmeckt hervorragend; würzig bei Tomaten kenne ich nicht ??? - die schmecken intensiv aromatisch und fruchtig, keinesfalls sauer.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2017

thuja thujon » Antwort #1109 am:

Eine Green Zebra finde ich eher salzig und sauer. Rotwein schmeckt auch nicht nach Brombeere. Das ist die andere Geschmackswelt, die mit den Früchte einlegen in Wasser und das vergleichen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten