News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 530107 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #2670 am:

Stimmt! ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2671 am:

oile hat geschrieben: 28. Jul 2017, 19:06
Stimmt! ;)


Finde ich auch! Und die ersten beiden ganz besonders!
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #2672 am:

Auch so können Phloxsämlinge aussehen, wenn man sie lässt. Rechts und links geht es noch ein Stückchen weiter ;)

Bild
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxsämlinge

Chrisel » Antwort #2673 am:

Schöner ' Busch '. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #2674 am:

*seufzt* dafür braucht es geeignete latifundien!

ich habe erst letztens wieder unabsichtlich beim storchen durch die beete ein paar blühende stengel eines schön blauen sämlings umgetreten...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #2675 am:

zwerggarten hat geschrieben: 28. Jul 2017, 21:49
*seufzt* dafür braucht es geeignete latifundien!


Wenn Du wüsstest, wie es bei mir aussieht ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #2676 am:

vermutlich dicht 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2677 am:

Dieser Sämling (Nr.66) trägt 2 cm große schalenförmige Blüten in bläulichem Rosa.
Dateianhänge
66.Sä.Rosablau_P7190643.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Phloxsämlinge

Chrisel » Antwort #2678 am:

Tolle Farbe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2679 am:

Der Sternchenphlox mit Arbeitsnamen 'Starlet' zeigt endlich, was die Form des Blütenstands zu bieten hat.
Dateianhänge
Starlet.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2680 am:

Und ein weiterer Sämling von 'Luc's Lilac' ist tatsächlich wesentlich "blauer" als die Mutter.
Dateianhänge
Blaue Stunde.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2681 am:

Eine erfreuliche Überraschung bietet dieser Sämling den ich im Frühjahr aus den frischgepflanzten 'Minnie Pearl' heraugepult habe.

Zart rosallila mit einer leichten Musterung. Diese Farbvariante hatte ich bei eigenen Sämlingen noch nicht.
Dateianhänge
Slg Staudenfan.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #2682 am:

Wirklich sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2683 am:

Dies sind alles nur Zufallsfunde und vielleicht (hoffentlich?) nur der Anfang.

Hortus hat zu mit seinen Sternchenphloxen gesagt, dass sich diese Eigenschaften weiter vererben können. Das macht Mut, es mit eigenen Aussaaten zu versuchen.

Das Ziel wären dann kleinblütige Phlox paniculata mit schöner, geschlossener Blütenstandsform, in unterschiedlichen Farben und mit unterschiedlichen Formen der Einzelblüten.

Vorbild ist hier bis jetzt vor allem 'Fliederenzian', von dem ich wahrlich begeistert bin. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxsämlinge

Ruby » Antwort #2684 am:

Von 'Fliederenzian' bekommt man sehr schöne Sämlinge mit Sternchenblüten :D

Ich hatte ein paar Seiten weiter vorne schon welche gezeigt.

Diesen Sämling habe ich gestern entdeckt, er hat eine schöne Fernwirkung.

Bild
Antworten