News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzpartner für Rhabarber gesucht (Gelesen 6822 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

Talpini »

Ich habe bei mir im Garten an der Grenze zum Nachbar anstelle einer niedrigen Hecke eine Reihe Rhabarber. Das sieht ganz hübsch aus und ist essbar, Pflanzungen die beides können gefallen mir immer besonders. Nur funktioniert das nicht im Herbst / Winter, wenn der Rhabarber eingezogen ist. Daher würde ich gerne etwas zwischen / neben die Rhabarber pflanzen, was das halbe Jahr mit der Verschattung klar kommt und im Herbst dann in die Höhe wächst und den Winter die Heckenfunktion übernimmt.

Mir kommen für die schwierige Anforderung nur Gräser in den Sinn, Essbares wirds wohl nicht geben. Hat jemand von euch Ideen, mit welchen Gräsern das klappen könnte? Oder eine ganz andere Pflanze, die infrage kommt?
Aspidistra
Beiträge: 1396
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

Aspidistra » Antwort #1 am:

Also also etwas mit Heckenfunktion fällt mir nicht ein.
Aber: Blätter End August einkürzen und Feldsalat säen => wenigstens leckere Salatpflänzchen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

*Ute* » Antwort #2 am:

Spontan würde mir Spalierobst einfallen, es gibt doch diese sehr niedrigen Apfelspalierbäume oder wenn du Rankhilfen setzen kannst, Wein auf halber Höhe. Wenn die Grenze nach Süden zeigt, würde ich z.b Clematis tangutica pflanzen. Sie will nicht geschnitten werden und die Samenstände funkeln im Gegenlicht der Sonne.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

Bienchen99 » Antwort #3 am:

Zwischen die Rhabarberpflanzen geht auch nicht. Das würde der Rhabarber auf Dauer nicht mitmachen. Bis auf Salat, das geht.
Das mit dem Spalierobst finde ich aber gut. Dann hättest du auch einen wirklich sauberen Abschluß
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

Talpini » Antwort #4 am:

Spalierpflanzen sind eine gute Idee (da wartet eh noch einer aus ein Plätzchen als waagrechten Schnurbaum), ich weiß jedoch nicht, ob die Sonne dazu ausreicht. Es ist zwar Südseite, aber nur halbschattig, weil da das Nachbarshaus in ca. 5m Abstand davor steht. Auch ein Apfelhochstamm wirft speziell gegen Abend Schatten auf den Rhabarber.

Sorry, das mit dem schattig hatte ich vergessen zu erwähnen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

und Johannisbeerspindeln?
wie wäre es damit:
sie haben eine Zwienutzung (Früchte und Zaunfunktion)
sind 1,80 h
vertragen auch teilschattige Bereiche und
sie vertragen den Rhabarber zu ihren Füssen


hier gibts noch mehr Info und Bilder dazu
Wir haben nur dieses eine Leben.
KarlavonS

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

KarlavonS » Antwort #6 am:

Kann man wohl für beide Seiten Partei ergreifen...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

KarlavonS hat geschrieben: 29. Jul 2017, 15:53
Kann man wohl für beide Seiten Partei ergreifen...
welche beiden Seiten meinst Du?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Pflanzpartner für Rhabarber gesucht

Talpini » Antwort #8 am:

Johannisbeeren und Rhabarber hatte ich an anderer Stelle im Garten schon nebeneinander gepflanzt, das war aber damals viel zu eng gepflanzt und der Rhabarber hat den Johannisbeeren das Wasser streitig gemacht. Wenn man da nicht gegossen hat, haben die Johannisbeeren die Blätter hängen lassen. Aber an der Stelle war sandig / kiesiger Boden, da muss man eh schnell gießen.

An der neuen Rhabarberstelle ist der Boden lehmiger und die Wasserkonkurrenz wäre nicht so das Problem. Der Abstand sollte dann aber trotzdem etwas größer sein als beim ersten Versuch. Die Idee mit den Johannisbeeren ist ganz nett, auch als Hochstämme über den Rhabarberblätter schwebend optisch ansprechend...

Danke für den Tipp!
Antworten