News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Roscoea (Gelesen 74141 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Roscoea
Soweit bin ich mit dem Schlüssel in der Flora of China gekommen, sicher nicht wardi, (als die hab ich sie gekauft), aber was sonst?
Re: Roscoea
Mein Fachvokabular in englisch ist leider nicht gut genug. :-[
Könnte forrestrii, debilis oder cautleyoides sein.
Seite:
Könnte forrestrii, debilis oder cautleyoides sein.
Seite:
Re: Roscoea
So, hab´s noch mal versucht, komme auf R. debile.
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren?
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren?
Re: Roscoea
hab in der Roscoea-monografie von Cowley nachgeschaut. was nicht für debilis sprechen würde ist deren offensichtliche seltenheit. Cowley schreibt, dass es sehr zweifelhaft sei, dass debilis jemals in kultur war. mein erster gedanke war cautleyoides. von der gibt's ja auch diese farbform. das deckt sich mit einer anmerkung von Cowley: "Roscoea debilis resembles R. cautleyoides, ...but apart from the lax inflorescene, the staminodes are almost as long as the dorsal petal, whereas in R. cautleyoides, they are much shorter". die dorsale (das blütenblattteil, das nach oben spitz absteht) ist bei deiner deutlich länger als das darunter stehende staminodium, das blütenblattähnlich ausgebildet ist + im inneren die eigentlichen pollensäcke trägt, ergo das scheint mir eine R. cautleyoides zu sein, jedenfalls definitiv nicht debilis.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Roscoea
Danke, dafür spricht auch die form des Blattgrundes (debiles sollte in dien Blattstiel verlaufen wie nepalensis,
übrigens, danke für das Vergleichsmaterial, die 1. sieht aus als ob sie blühen will) sowie die Spitzen Tragblätter.
Auf jeden fall ist sie farblich viiieeel hübscher als Purple Queen
Mich verblüfft die Variabilität mancher Arten immer wieder.
Hat eigentlich jemand Wardii?
Meine Vermutliche war ein "Beifang" und ist vor ca. 30 Jahren verstorben, hab nur mehr ein gescanntes Foto als Erinnerung.
übrigens, danke für das Vergleichsmaterial, die 1. sieht aus als ob sie blühen will) sowie die Spitzen Tragblätter.
Auf jeden fall ist sie farblich viiieeel hübscher als Purple Queen
Mich verblüfft die Variabilität mancher Arten immer wieder.
Hat eigentlich jemand Wardii?
Meine Vermutliche war ein "Beifang" und ist vor ca. 30 Jahren verstorben, hab nur mehr ein gescanntes Foto als Erinnerung.
Re: Roscoea
Blühte aber im vollen Laub ca. Juli -August, lange nach cautleyoides.
Der Blütenstand war zur Blütezeit auch schon deutlich gestielt. Ca. 40 cm hoch
Das passt nicht ganz zu humeana, oder?
An die weissliche Blattunterseite kann ich mich auch noch (sehr dunkel) erinnern.
Die Pflanzen waren aus Saat vom Originalstandort gezogen, woher genau hat mich damals leider noch nicht interessiert, ich könnte aber mal nachfragen ob der Alpengarten am Belvedere das damals dokumentiert hat. Ist aber etwas überzogen für eine Expflanze im Archiv zu wühlen. War ja auch noch prädigital.
Der Blütenstand war zur Blütezeit auch schon deutlich gestielt. Ca. 40 cm hoch
Das passt nicht ganz zu humeana, oder?
An die weissliche Blattunterseite kann ich mich auch noch (sehr dunkel) erinnern.
Die Pflanzen waren aus Saat vom Originalstandort gezogen, woher genau hat mich damals leider noch nicht interessiert, ich könnte aber mal nachfragen ob der Alpengarten am Belvedere das damals dokumentiert hat. Ist aber etwas überzogen für eine Expflanze im Archiv zu wühlen. War ja auch noch prädigital.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Roscoea
Hui, wer hat denn dieses Schätzchen im Sortiment, und darf man erfahren, welche Zahl sich hinter dem Daumen verbirgt? ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Roscoea
Hey..ja die Zahl...also jeweils 18.50 Euro
Die weisse war 5 triebig
Red Gurkha 3 triebig
Ich fand den Preis mehr als Ok
Es war ein Holländer..hatte viel ausgefallenes...aber leider kein Namen des Händlers...
Die weisse war 5 triebig
Red Gurkha 3 triebig
Ich fand den Preis mehr als Ok
Es war ein Holländer..hatte viel ausgefallenes...aber leider kein Namen des Händlers...
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Roscoea
Gelfling hat geschrieben: ↑22. Aug 2017, 21:35
Hey..ja die Zahl...also jeweils 18.50 Euro
Die weisse war 5 triebig
Red Gurkha 3 triebig
Ich fand den Preis mehr als Ok
Es war ein Holländer..hatte viel ausgefallenes...aber leider kein Namen des Händlers...
Oui! Der ist mir wohl glatt durch die Lappen gegangen. Kannst du beschreiben, wo sich der Stand befunden hat?