News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum' (Gelesen 3745 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

potz »

Hallo Kundige,ich hab hier einen geschenkten Steckling, dessen Namen ich vergessen hab. Könnte Euonymus irgendwas 'Emerald n'Gold" oder so ähnlich sein. Ich bitte um Identifizierung.Welche Standortansprüche hat das Büschlein denn ?Danke! ;)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Euonymus ?

bernhard » Antwort #1 am:

dürfte schwierig werden ;) ps: du musst das bild noch hochladen ;) lg,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Euonymus ?

potz » Antwort #2 am:

dürfte schwierig werden ;)
Da muß ich dir tatsächlich recht geben :-X ;D Hier isses!
Dateianhänge
vielleicht_Euonymus_0036.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Ist das ein Euonymus ?

Tolmiea » Antwort #3 am:

Sieht aus wie mein Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Potz. Steht bei mir seit einigen Jahren auf der Nordterrasse im 15l Kübel, wunderbar winterhart.....liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Ist das ein Euonymus ?

austria_traveller » Antwort #4 am:

Das ist ein Euyonimus, oder auch Spindelstrauch genannt.Winterhart, langsam wachsend und sehr genügsam.Somme, halbschatten, alles kein Problem.Hab letztes Jahr einen westseitig stehen gehabt und nur max. 1xpro Woche gegossen;... hat überlebt
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Ist das ein Euonymus ?

Tolmiea » Antwort #5 am:

Meinst? Dann geh ich meinen Liguster jetzt nochmal angucken...... :D
Jedmar

Re:Ist das ein Euonymus ?

Jedmar » Antwort #6 am:

Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ist das ein Euonymus ?

cydora » Antwort #7 am:

So stark verholzte Äste hat der Euonymus nicht - zumindest meine nicht!Ich hätte - wie Tolmiea - auf Ligustrum ov. Aureum getippt. Sieht für meine Begriffe sehr stark danach aus! Aber ich bin keine Fachfrau ;) Infrage käme sonst noch ein gelbgrün panaschierter, stachelloser Ilex, den ich mal früher im Topf hatte und dessen Namen ich nicht weiß :(
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Ist das ein Euonymus ?

fips » Antwort #8 am:

Hallo Walter,ich habe den Eindruck, daß der Strauch einen leicht eckigen Stamm hat und das ist typisch bei einigen Euonymus.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Euonymus ?

bernhard » Antwort #9 am:

wenn die blätter ihre endgröße erreicht haben, werden wir uns wohl leichter tun mit der bestimmung. aufgrun des geraden und verholzten triebes tippe ich ebenfalls auf ligustrum ovalifolium in einer panaschierten form.die mir bekannten euonymus fortunei, die ein solches oder ähnliches laub aufweisen, sind bodendecker oder kletterer die im alter auch sträucher bilden können. solche geraden triebe weisen die aber dann nicht auf. und ich glaube, das ist eine art-eigenschaft (gilt jetzt nur für fortunei!).
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Euonymus ?

potz » Antwort #10 am:

wenn die blätter ihre endgröße erreicht haben, werden wir uns wohl leichter tun mit der bestimmung.
ok .. warten wir halt .. eingegrenzt isses ja schon mal.Dann mal ein "Zwischen-Dankeschön" an alle Involvierten ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Ist das ein Euonymus ?

Tolmiea » Antwort #11 am:

Also Potz, ich habe ja alle, den Liguster, den Euonymus fortunei Emerald & Gold und den gelbpanaschierten E. jap. Meine Euonymus haben gesägt gezahnte Blattränder, deine sehen, zumindest auf dem Bild glatt aus, auch die Blatttextur ist eine andere....ebenso wie.....also ich kann nach diesem Bild jedenfalls nicht glauben, dass es ein Euonymus ist.... aber wie Cydora schon sagte, ich bin natürlich auch keine Fachfrau...... Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mal ein Vergleichsfoto machen....auch wenn ich das Gefühl habe, dass es für dich eigentlich gar nicht nötig wäre...... ::) ;Dliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ist das ein Euonymus ?

riesenweib » Antwort #12 am:

mein goldener liguster schaut auch so aus. ein schatz.OT: Tolmie, ist des net a bisserl viel gelb für Deinen garten? gelbgescheckte ligusters und pfarrerkapperl in kriechend und pfarrerkapperl in aufrecht?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Euonymus ?

potz » Antwort #13 am:

Also Potz, ich habe ja alle .......auch wenn ich das Gefühl habe, dass es für dich eigentlich gar nicht nötig wäre...... ::) ;D
Also gut ... dann macht ihn mir halt zum Liguster ;) Wenn du sie schon im Dreierpack da stehen hast .. fachfrauiger geht's ja kaum ::) Ich werd morgen die Blattränder nochmal genau unter die Lupe nehmen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Euonymus ?

bernhard » Antwort #14 am:

Also gut ... dann macht ihn mir halt zum Liguster
;D ;D ;D ;D ok, wieder eine tastatur im eimer ..... die zahlst du, potz ;) ;) ;D ;D ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten