News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 136061 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2017

pearl » Antwort #600 am:

wenn man den weniger nässeempfindlichen Wiesen-Salbei, Salvia pratense, hier im Straßenraum gesehen hat, besonders im Rheintal, dann ist auch klar, dass die heimische Steppenspezies, Salvia nemorosa, noch anspruchsvoller an die Durchlässigkeit des Bodens ist.

Ich mache immer wieder Versuche mit beiden und freue mich, dass einige zwischen Gräsern auf geschotterten Flächen geblüht haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garteneinblicke 2017

zwerggarten » Antwort #601 am:

hm. haben deine versuche mit dem steppensalbei vielleicht eine schicke sorte identifiziert, die so schönfarben wie amethyst, aber nur halb so hoch ist?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2017

pearl » Antwort #602 am:

mit niedrigen Sorten habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ich hatte sowas wie 'Markus' und der sah bescheuert aus. Der jetzt gerade in der Staudenwiese geblüht habende, den habe ich von enaira, ein Sämling von 'Tänzerin'. Ich sehe, dass dies eine Pagels Sorte ist. Sie ist hoch und standfest, meint Gaißmayer.

Das finde ich sehr passend, weil ich die Salvia nemorosa nicht und nie als Randbepflanzung empfehlen würde. Sie sehen untenrum scheußlich aus. Nach der Hauptblütezeit.

Für den Hang habe ich ein paar 'Schwellenburg' vorkultiviert. Meine Lieblingssorte! Die Hochblätter sind von einem schönen Violett und die Schönheit hat einen Preis, die Hochblätter sind zu schwer für die Stängel und ziehen die Blüten runter. Am Hang wird mich das nicht stören.

Sehr gut und sehr schnell bildet 'Blauhügel' neues Laub und neue Triebe und unterhalb der alten Blütenstände bilden sich neue Triebknospen. Die werde ich im Wiesengarten an verschiedenen Stellen versuchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2017

pearl » Antwort #603 am:

gerade sehe ich, dass eine ähnliche Sorte wie 'Amethyst' bei Gaißmayer angeboten wird. 'Eos' von Kreß. Halb so hoch wie 'Amethyst'. Probier die doch mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garteneinblicke 2017

zwerggarten » Antwort #604 am:

ah! danke für diesen hinweis. :D :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

Staudo » Antwort #605 am:

Ich habe hier in der Region zwei kleinere Staudenflächen u.a. mit Salvia nemorosa bepflanzt. Dazu wurden die Flächen 20 cm tief ausgebaggert und mit reinem, sehr torfhaltigem Gärtnereikompost aufgefüllt. Darin wachsen die Salvia prächtig. Allerdings wird dort nie gegossen und Regen gibt es auch nicht allzuviel. Gemulcht wurde mit Holzhäckseln. Kurz, wir haben alles verkehrt gemacht. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Inken

Re: Garteneinblicke 2017

Inken » Antwort #606 am:

'Amethyst' ist bei mir auch ein umkippender Gakel. Aber 'Tänzerin' wächst sehr schön! @feminist, 'Schwellenburg' ist auch meine Lieblingssorte. Allerdings bekommt sie bei mir ein Bändchen umgeschnürt. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garteneinblicke 2017

Krokosmian » Antwort #607 am:

Salvia nemorosa vertragen m. E. durchaus auch etwas Futter ohne umzufallen, wichtig finde ich eben, dass sie sich nirgendwo "hochziehen", also nicht bedrängt werden. Und manche Sorten sind irgendwie nie standfest, das was ich als `Rügen´ kenne beispielsweise. Oder vieles Sämlingsgelumpe. Was, außer für Billigheimer eh überflüssig ist.

Das Blau von `Blauhügel´ finde ich sehr rein, schön und einzig, die Sorte insgesamt etwas gesichtslos, was aber der persönliche Geschmack ist.

`Tänzerin´ hat Charakter und im Ansatz die dunklen Stiele von `Caradonna´, sie gefällt mir sehr. Oder eigentlich beide. Manchmal ist das Laub vielleicht etwas gelbstichig.

`Plumosa´ und `Schwellenburg´ finde ich irgendwie monströs, `Eos´ tönt interessant, wird eh mal wieder Zeit dem Auto etwas Auslauf nach Illertissen zu gönnen.

Am Besten gefällt mir immer noch `Ostfriesland´, in letzter Zeit entdecke ich das Bewährte wieder neu, so wie Sedum `Herbstfreude´ oder Aster `Kippenberg´. Das Dumme an `Ostfriesland´ ist nur die ständige Selbstaussaat, was die Sorte verwässert. Machen viele Andere auch, bei der ist hier besonders ausgeprägt.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #608 am:

Morbider Charme: schon verblühte Salvia nemorosa 'Tänzerin'

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #609 am:

...und dazu noch einige Gaillardia 'Burgunder'

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #610 am:

Echinacea 'Flame Thrower'

Bild

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #611 am:

Echinacea 'Orange Passion'

Bild

Albizia 'Summer Chocolate'

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #612 am:

Impressionen...

Bild


Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #613 am:

Bild


Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #614 am:

Bild


ein Rückblick ins Frühjahr

Bild


...und so sah der Garten vorher aus:

Bild
Liebe Grüße

Jo
Antworten