News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2016/2017 (Gelesen 20538 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2016/2017

Hall » Antwort #135 am:

Eine schöne Henryi - Hybride von Anton Mego !
Dateianhänge
Anton.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2016/2017

Hall » Antwort #136 am:

Lednice von Viktor Strasser !
Dateianhänge
IMG_2086.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #137 am:

Die Höhen von Lilien sind selten zuverlässig. Außerdem hat meine auch etwas grüner Daumenpulver relativ häufig abbekommen.
Bei der Schnellsuche habe ich für Conca d´Or Maximalhöhen von 90 cm bis 150 cm gefunden.

Die Ursprünglichen waren allerdings nur etwa einen Meter hoch. Die sind aber schon im zweiten Jahr nicht mehr gekommen.

Wenn Du die "sortenecht" im Gartenmarkt kaufst ist Deine Chance sie wirklich zu bekommen nicht soo hoch.
Ich habe letztes Jahr auch Conca d´Or gekauft. In ein paar Tagen werde ich es wissen. Die sind gerade mal 80 cm.
Tiger Woods die ich im gleichen Markt gekauft habe ist schon mal eine knallrote andere Orientale.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Lilium 2016/2017

MD9 » Antwort #138 am:

Hier blüht zum ersten mal die rote Form von unseren Riesenlilien.
Dateianhänge
Cardiocrinum cordatum `Red Form´.JPG
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Waldschrat

Re: Lilium 2016/2017

Waldschrat » Antwort #139 am:

Klasse :D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium 2016/2017

häwimädel » Antwort #140 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:34
Die Höhen von Lilien sind selten zuverlässig. Außerdem hat meine auch etwas grüner Daumenpulver relativ häufig abbekommen.
Bei der Schnellsuche habe ich für Conca d´Or Maximalhöhen von 90 cm bis 150 cm gefunden.[/quote]
Mein erster "Hit" hat 50 cm angegeben, deswegen dachte ich, es sei eine andere ;) Das "grüner Daumenpulver" erklärt natürlich einiges ;D

partisaneng hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:34
Wenn Du die "sortenecht" im Gartenmarkt kaufst...
Das hatte ich nicht vor, mal schauen, was ich noch so an Zwiebeleien brauche und was die einschlägigen Versender so anbieten ;)

[quote author=MD9 link=topic=58381.msg2914593#msg2914593 date=1500266157]
Hier blüht zum ersten mal die rote Form von unseren Riesenlilien.


Sowas Schönes! :D Danke fürs Zeigen, gerne noch mehr davon :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Lilium 2016/2017

Natternkopf » Antwort #141 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:34
Die Höhen von Lilien sind selten zuverlässig.


Diese Lilie im Video ist auch schon etwas Hoch geworden.
Ab Zeitline 4:00

Meine, die gleiche welche ich erhalten habe, ist erst etwa Brustbein hoch. ;)

Grüsse Natternkopf 🌺
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium 2016/2017

häwimädel » Antwort #142 am:

Natternkopf, vielleicht geht Dir die Sabine nur bis zum Nabel? ;D ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Lilium 2016/2017

Zwiebeltom » Antwort #143 am:

Vielversprechende Knospen an Lilium 'Fusion' :)
Dateianhänge
Lilium Fusion 07-2017.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4026
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2016/2017

goworo » Antwort #144 am:

'Lavon' ? 2,2 m
Dateianhänge
IMG_ß762.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4026
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2016/2017

goworo » Antwort #145 am:

klein (L. auratum) - mittel ('Friso') - groß ('Lavon')
Dateianhänge
IMG_ß764.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lilium 2016/2017

lerchenzorn » Antwort #146 am:

Die "Baumlilien" sind jetzt öfter in Gärten zu sehen. Scheinen in der Kultur nicht schwierig zu sein.
Gut sieht sie aus, Deine Höhenstaffel.

Im Garten stand immer schon eine wuchernde Lilie, die ich klassisch als Tigerlilie betrachtet, also irgendwann für Lilium lancifolium gehalten hatte. Im anderen Garten kam dann eine ähnliche hinzu, die sich, mit reichlich Achselbrut und etwas anders "aufgehängten" Blüten, als die wahre L. lancifolium herausgestellt hat.

Könnte/müsste das erste dann Lilium leichtlinii var. maximowiczii sein? (Nachdem ich sie jahrelang rüde zurückgerupft habe, hüte ich sie nun ein wenig. Es sind nur noch 5, 6 Triebe übrig.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #147 am:

Die seitlichen Blüten und die etwas breiten Blütenblätter sprechen dagegen. Eine lancifolium ist das sicher auch nicht.
Woher hast du sie denn?

Im schlimmsten Fall eine schöne Hybride.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Lilium 2016/2017

Zwiebeltom » Antwort #148 am:

Fusion ist erblüht, leider sind die großen Blüten zu dicht nebeneinander.
Dateianhänge
IMG_7669.JPG
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lilium 2016/2017

lerchenzorn » Antwort #149 am:

Wächst sich vielleicht aus in den nächsten Jahren?

Axel, danke für Deine Einschätzung. Dann ist´s wohl eine Hybride, nur: von L. leichtlinii oder von L. davidii?
Antworten