News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pinkbeere "Pink Lemonade" (Gelesen 12997 mal)
Moderator: cydorian
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Meine Pink Lemonade steht jetzt ca. 1,5 Jahre und hat schon dicke Knospen. Im letzten Jahr hat sie aber nur fünf, sechs Beeren gebracht, während “Sunshine Blue“ und “Blautropf“, die zur gleichen Zeit gepflanzt wurden, sehr viele Früchte trugen.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Hier noch ein Bild im Detail, weil man auf dem anderen nicht wirklich etwas sieht. ;)
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Die sieht echt toll aus, mit vielen Blütenknospen.
Deine ist auch schon viel weiter als meine Pink Lemonade. Bei dir scheint sie etwas geschützter zu stehen als bei mir, wo sie sehr offen und ohne jeglichen Windschutz steht.
Deine ist auch schon viel weiter als meine Pink Lemonade. Bei dir scheint sie etwas geschützter zu stehen als bei mir, wo sie sehr offen und ohne jeglichen Windschutz steht.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Ja, meine Blaubeeren stehen ziemlich geschützt und ich wohne im Ruhrgebiet ;).
Meine anderen Blaubeeren haben ihre Blätter gar nicht verloren.
Meine kleine “Blautropf“ (sieht man im ersten Bild hinter der kaputten Lampe) hatte noch spät im Jahr einen Wachstumsschub bekommen mit vielen neuen Blättern.
Keine Ahnung, warum sie das gemacht hat. ???
Jetzt steht sie mit vielen braunen und teilweise eingekräuselten Blättern da.
Frost gab es hier ja auch und der hat dem noch frischen Austrieb deutlich geschadet.
Meine anderen Blaubeeren haben ihre Blätter gar nicht verloren.
Meine kleine “Blautropf“ (sieht man im ersten Bild hinter der kaputten Lampe) hatte noch spät im Jahr einen Wachstumsschub bekommen mit vielen neuen Blättern.
Keine Ahnung, warum sie das gemacht hat. ???
Jetzt steht sie mit vielen braunen und teilweise eingekräuselten Blättern da.
Frost gab es hier ja auch und der hat dem noch frischen Austrieb deutlich geschadet.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
na hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 08:01
Ja, meine Blaubeeren stehen ziemlich geschützt und ich wohne im Ruhrgebiet ;).
Meine anderen Blaubeeren haben ihre Blätter gar nicht verloren.
Meine kleine “Blautropf“ (sieht man im ersten Bild hinter der kaputten Lampe) hatte noch spät im Jahr einen Wachstumsschub bekommen mit vielen neuen Blättern.
Keine Ahnung, warum sie das gemacht hat. ???
Jetzt steht sie mit vielen braunen und teilweise eingekräuselten Blättern da.
Frost gab es hier ja auch und der hat dem noch frischen Austrieb deutlich geschadet.
Auf alle Fälle dann ein idealer Standort für deine Pink Lemonade.
Kurz zur Blautropf: Vaccinium cylindraceum ist eine Azorenheidelbeere. Die verträgt nur minimalen Frost von minus 1-2 °C, danach kommt es zu Frostschäden. An einem geschützten Standort mit Winterschutz also bei dir möglich. Bei mir musste ich sie aus dem Moorbeet holen und in der Garage Überwintern. Die Blätter verliert sie dort zwar auch, aber jetzt treibt sie wieder schön aus und ist voller Blatt- und hoffentlich auch vielen Blütenknospen.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Besten Dank!
Mir war gar nicht bekannt, dass ich da so ein empfindliches Pflänzchen habe.
Die Temperaturen gingen hier bis auf -7 /-8 Grad zurück und einen Schutz hatten meine Beeren nicht.
Was, wie gesagt, auch merkwürdig war, dass die Blautropf so spät getrieben hat.
Die anderen Blaubeeren treiben jetzt im Frühjahr aus und die Blautropf hat erst im Herbst nach der Ernte getrieben.
Mal schauen, wie sie sich nun weiter entwickelt.
Ich hoffe, dass sich deine Pink Lemonade auch wieder gut berappelt!
Mir war gar nicht bekannt, dass ich da so ein empfindliches Pflänzchen habe.
Die Temperaturen gingen hier bis auf -7 /-8 Grad zurück und einen Schutz hatten meine Beeren nicht.
Was, wie gesagt, auch merkwürdig war, dass die Blautropf so spät getrieben hat.
Die anderen Blaubeeren treiben jetzt im Frühjahr aus und die Blautropf hat erst im Herbst nach der Ernte getrieben.
Mal schauen, wie sie sich nun weiter entwickelt.
Ich hoffe, dass sich deine Pink Lemonade auch wieder gut berappelt!
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Ja das schaut schon nach Frostschäden aus bei deiner Blautropf, wobei eh nur Teile betroffen sind. Nächstes Jahr einen Winterschutz anbringen, dann könnte es klappen. Bei mir stand sie einfach zu offen und zu windig.
Wachsen sollte sie dann dieses Jahr eigentlich auch ganz normal. Und noch was, die bleibt nicht so klein wie sie beschrieben wird. Da können die Neutriebe locker über 50cm lang werden, wenn man einen kleinen Busch haben will, muss man also zurückschneiden.
Meine Pink Lemonade gehts jetzt nicht so schlecht, es fehlen halt die Blütenansätze an vielen Triebspitzen, deshalb wird die Ernte wohl nicht so groß sein.
Wachsen sollte sie dann dieses Jahr eigentlich auch ganz normal. Und noch was, die bleibt nicht so klein wie sie beschrieben wird. Da können die Neutriebe locker über 50cm lang werden, wenn man einen kleinen Busch haben will, muss man also zurückschneiden.
Meine Pink Lemonade gehts jetzt nicht so schlecht, es fehlen halt die Blütenansätze an vielen Triebspitzen, deshalb wird die Ernte wohl nicht so groß sein.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
So lange Triebe macht nur meine Pink Lemonade.
Die Blautropf wächst bislang hauptsächlich in die Breite.
Aber du hast Recht, dem, was auf dem Etikett geschrieben steht, sollte man nicht trauen. Bei allen Pflanzen, die ich habe, ist eine Temperatur von -25 Grad angegeben.
Keine Ahnung, was dann von einer solchen Pflanze übrig bleibt.
Die Blautropf wächst bislang hauptsächlich in die Breite.
Aber du hast Recht, dem, was auf dem Etikett geschrieben steht, sollte man nicht trauen. Bei allen Pflanzen, die ich habe, ist eine Temperatur von -25 Grad angegeben.
Keine Ahnung, was dann von einer solchen Pflanze übrig bleibt.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Was macht Eure Pink Lemonade?
Meine habe ich vor 1,5 Jahren gepflanzt und aktuell ist sie ca.140 cm hoch.
Im letzten Jahr hat sie nur fünf, sechs Beeren hervorgebracht.
In diesem Jahr hat sie ordentlich Blüten angesetzt.
Die letzten Nächte gab es Frost. Eine Frostnacht in der letzten Woche war so stark, dass die Triebspitzen hingen.
Die Pflanze hat sich aber wieder berappelt und ich bin gespannt, ob es dieses Jahr mehr zu ernten gibt.
Meine habe ich vor 1,5 Jahren gepflanzt und aktuell ist sie ca.140 cm hoch.
Im letzten Jahr hat sie nur fünf, sechs Beeren hervorgebracht.
In diesem Jahr hat sie ordentlich Blüten angesetzt.
Die letzten Nächte gab es Frost. Eine Frostnacht in der letzten Woche war so stark, dass die Triebspitzen hingen.
Die Pflanze hat sich aber wieder berappelt und ich bin gespannt, ob es dieses Jahr mehr zu ernten gibt.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
In anderthalb Jahren auf 140cm gewachsen-? Gratulation!
Würdest du uns sagen, wie du das gemacht hast? Steht die frei ausgepflanzt, in einem Moorbeet, versenkten Topf - und was ist dein Substrat? Oder ist der Garten sowieso torfig, moorig, sauer? Und wie düngst du?
Würdest du uns sagen, wie du das gemacht hast? Steht die frei ausgepflanzt, in einem Moorbeet, versenkten Topf - und was ist dein Substrat? Oder ist der Garten sowieso torfig, moorig, sauer? Und wie düngst du?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Ja, die Pinkbeere ist ausgepflanzt.
Ich hatte sie zusammen mit zwei anderen Pflanzen und einem Sack Rhododendronerde gekauft.
Beim Pflanzen habe ich die Rhododendronerde mit dem Mutterboden gemischt.
Zunächst stand die Pinkbeere in einem Beet gegenüber der beiden anderen Pflanzen und nach ein paar Monaten habe ich entschieden, sie in das Beet zu den anderen Pflanzen zu setzten.
Da ich keine Rhododendronerde mehr da hatte, habe ich sie einfach in den Boden gesetzt.
Wie sauer der Boden von Natur aus ist, kann ich Dir nicht sagen.
Vor etwa 10 Jahren standen dort noch etliche Tannen, die gerodet wurden. In den 70er und 80er Jahren war es wohl mal Mode gewesen, Weihnachtsbäume mit Wurzel zu kaufen und sie dann in den Garten zu pflanzen.
Einen speziellen Dünger haben die Beeren noch nicht bekommen.
Letztes Jahr haben wir ein großes Holzregal für Kaminholz gebaut und etwas von dem Sägemehl habe ich unter den Pflanzen verteilt. Einmal bekamen sie auch schon gebrauchte Meerschweincheneinstreu.
Ich hatte sie zusammen mit zwei anderen Pflanzen und einem Sack Rhododendronerde gekauft.
Beim Pflanzen habe ich die Rhododendronerde mit dem Mutterboden gemischt.
Zunächst stand die Pinkbeere in einem Beet gegenüber der beiden anderen Pflanzen und nach ein paar Monaten habe ich entschieden, sie in das Beet zu den anderen Pflanzen zu setzten.
Da ich keine Rhododendronerde mehr da hatte, habe ich sie einfach in den Boden gesetzt.
Wie sauer der Boden von Natur aus ist, kann ich Dir nicht sagen.
Vor etwa 10 Jahren standen dort noch etliche Tannen, die gerodet wurden. In den 70er und 80er Jahren war es wohl mal Mode gewesen, Weihnachtsbäume mit Wurzel zu kaufen und sie dann in den Garten zu pflanzen.
Einen speziellen Dünger haben die Beeren noch nicht bekommen.
Letztes Jahr haben wir ein großes Holzregal für Kaminholz gebaut und etwas von dem Sägemehl habe ich unter den Pflanzen verteilt. Einmal bekamen sie auch schon gebrauchte Meerschweincheneinstreu.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Meine Pink Lemonade ist ähnlich wüchsig. Hat jetzt zwei Vegetationsperioden hinter sich und ist auch ca. 1,5 m hoch und schön verzweigt. Würde sie auch als eher starkwüchsig einschätzen, steht bei mir im Moorbeet (Torf, bisschen Rhodo-Erde und Walderde). Im Frühjahr gibts dann noch etwas Moorbeetdünger
Leider gibts dieses Jahr nicht viele Beeren, da sie den Winter (wie aber auch die anderen Heidelbeeren) doch nicht so gut überstanden hat. Viele eingetrocknete Triebspitzen, genau dort wo die meisten Blütenknospen waren. Nur im inneren des Busches haben ein paar Blüten überlebt.
Der trockene Winter ärgert mich immer mehr, muss da die nächsten Jahre einfach besser aufpassen und die Pflanzen entsprechend schützen, gießen.
Wobei ich nie weiß, ob man auf gefrorenen Boden gießen sollte. Ob das überhaupt was bringt oder gar schädlich für die Pflanzen ist ???
Leider gibts dieses Jahr nicht viele Beeren, da sie den Winter (wie aber auch die anderen Heidelbeeren) doch nicht so gut überstanden hat. Viele eingetrocknete Triebspitzen, genau dort wo die meisten Blütenknospen waren. Nur im inneren des Busches haben ein paar Blüten überlebt.
Der trockene Winter ärgert mich immer mehr, muss da die nächsten Jahre einfach besser aufpassen und die Pflanzen entsprechend schützen, gießen.
Wobei ich nie weiß, ob man auf gefrorenen Boden gießen sollte. Ob das überhaupt was bringt oder gar schädlich für die Pflanzen ist ???
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Meine Pink Lemonade steht nun das dritte Jahr im Freien. Habe sie ordentlich in saueres
Substrat gesetzt, jedes Jahr gebe ich im Frühjahr etwas Rhododendrondünger. Bei Trockenheit
bekommt sie Wasser, trotzdem ist der Zuwachs gering. Kein neuer Trieb aus der Erde, lediglich
ein paar dünne Seitentriebe. Einige Fruchtstände habe ich in diesem Jahr in kleine Organzabeutel
gesteckt, denn bisher holten sich Vögel und Wespen alle Beeren. Man will ja wenigstens einmal
kosten.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Weinbergeule hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 18:23
Meine Pink Lemonade steht nun das dritte Jahr im Freien. Habe sie ordentlich in saueres
Substrat gesetzt, jedes Jahr gebe ich im Frühjahr etwas Rhododendrondünger. Bei Trockenheit
bekommt sie Wasser, trotzdem ist der Zuwachs gering. Kein neuer Trieb aus der Erde, lediglich
ein paar dünne Seitentriebe. Einige Fruchtstände habe ich in diesem Jahr in kleine Organzabeutel
gesteckt, denn bisher holten sich Vögel und Wespen alle Beeren. Man will ja wenigstens einmal
kosten.
Meine Pink Lemonade wächst seit der Pflanzung immer sehr gut, mehrere Bodentriebe und Zuwachs von ca. 0,5m. Bei den Bodentrieben auch locker 1 Meter. Die Ernte war dieses Jahr dennoch Bescheiden. Im Winter ist sie, vermutlich aufgrund der Trockenheit, zurückgefroren. Davon waren leider die meisten Blütenknospen betroffen. Die wenigen Beeren wurden dann von den Vögeln geholt. Hab leider nur 2-3 Beeren essen können.
Meine steht in einem Substrat aus Torf, etwas Rhodoerde und ein wenig Nadelwalderde. Dazu dünge ich im Frühjahr mit Langzeit-Moorbeetdünger.
Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Hallo, ich hole das Thema nochmal raus. Gibt es inzwischen Erfahrungen, ob es die Befruchtersorte Buddy Blue benötigt oder nicht? Ich habe mir die Pink Lemonade neu gekauft. Meine Heidelbeeren Brigitta und Sunshine Blue stehen bereits in voller Blüte, die Pinke hat die Blüten aber noch geschlossen.
LG, Käthe
LG, Käthe
Liebe Grüße, Käthe
Lieber Pflanzen als Handtaschen...
Lieber Pflanzen als Handtaschen...