News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen im Garten fotografieren (Gelesen 10754 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
naturquelle
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jul 2016, 21:34

Pflanzen im Garten fotografieren

naturquelle »

Liebe Community,
ich besitze eine Nikon D5200 und ein Kit-Objektiv und möchte mir jetzt auch ein neues Objektiv zulegen, mit dem ich Pflanzen (auch in meinem Garten, Blumen usw) fotografieren kann. Ich glaube, dass wir hier schon im Makrobereich unterwegs sind und kenne mich da leider nicht so gut aus. Welche Objektive verwendet ihr gerne, wenn ihr die Pflanzen in eurem Garten fotografiert? Danke und LG!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Gartenlady » Antwort #1 am:

Wenn Du Pflanzen fotografieren möchtest, geht das prinzipiell auch mit dem Kit-Objektiv.

Was sind Deine Ansprüche an die Fotos? Soll es ganz nah sein? Oder geht es um das Freistellen der Pflanzen, d.h. soll der Hintergrund unscharf verschwimmen?

Für diese beiden Fälle ist ein lichtstarkes Telemakro geeignet, z.B. das 105mm von Nikon, mit dem ich meistens im Garten unterwegs bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16911
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

AndreasR » Antwort #2 am:

Mit dem Kit-Objektiv kann man problemlos Gartenausschnitte, Beete und einzelne Bäume, Büsche, Sträucher oder Stauden fotografieren. Bei meiner Nikon D60 war als zweites Kit-Objektiv noch ein 55-200 mm Telezoom dabei, das "missbrauche" ich oft als Makro-Objektiv. Mag sein, dass die Bilder nicht ganz so perfekt werden wie mit einem "richtigen" Makro, aber der unschlagbare Vorteil ist, dass man auch weiter entfernt stehende Blumen gut erreicht, und so erwischt man auch Insekten auf den Blüten. Zudem kann man so ein Tele auch für alle möglichen anderen Aufnahmen verwenden, ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Gartenlady » Antwort #3 am:

Sammelt da jemand posts, läuft sich warm für den nächsten Spam?
bristlecone

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

bristlecone » Antwort #4 am:

Ja, wenn man sich die übrigen Posts dieser naturquelle so anschaut. Und offenbar mit viel Anlauf - ist ja schon seit 2016 angemeldet.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

zwerggarten » Antwort #5 am:

ihr seht gespenster! wenn jedes newbie, das alle naselang - und vor allem ohne (!) links zu posten - bei sporadischen (um nicht zu sagen: erratischen) beiträgen gleich als spammi an die wand gestellt wird... was wird das dann hier?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Gartenlady » Antwort #6 am:

Recherchiere ein bisschen und schau was hier im thread geschieht, ehe Du rummoserst.

Newbie wurde angemessen behandelt, lässt sich aber nicht mehr blicken, was soll das?
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

OmaMo » Antwort #7 am:

Zurück zum Thema:
bei Makro-Objektiven kenne ich mich nicht aus.
Da bekommst du in einem Foto-Forum sicher mehr sachdienliche Hinweise.

Ich hab eine 08\15 Panasonic, die hat eine Funktion "drei Bildern direkt hintereinander", wichtig ist für mich:

- keine Fussel auf der Linse
- Foto nur bei Windstile
- nicht niesen, lachen oder husten
- das richtige Licht erwischen

so ist meistens ein schönes dabei.




Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Gartenlady » Antwort #8 am:

comora hat geschrieben: 1. Aug 2017, 08:14
Zurück zum Thema:
bei Makro-Objektiven kenne ich mich nicht aus.
Da bekommst du in einem Foto-Forum sicher mehr sachdienliche Hinweise.




Sie/er würde hier - im Gartenforum - sehr gute Infos bekommen, aber es sieht nicht so aus, als ob sie/er Interesse daran hätte.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32365
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

oile » Antwort #9 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Aug 2017, 07:30

Newbie wurde angemessen behandelt, lässt sich aber nicht mehr blicken, was soll das?


Nur wer Pur kennt, weiß, dass einem sehr schnell geholfen wird. In anderen Foren vergehen schon mal Tage, bevor man eine Antwort erhält. Das könnte eine Erklärung sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3498
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Weidenkatz » Antwort #10 am:

Und die Infos sind nicht umsonst - alle lurker profitieren davon! ;)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Gartenlady » Antwort #11 am:

Zum Thema Pflanzenfotografie kann man hier wirklich alles an Infos bekommen, was man braucht. Man kann sich die Galerie der Poster anschauen und dadurch sehen, ob deren Bilder so sind wie man es selber braucht. Ich bezweifele ob man eine ähnlich kompetente Community für dieses Thema in irgendeinem Fotoforum findet.

naturquelle hat nicht formuliert welche Bedürfnisse sie/er bzgl. dieser Pflanzenfotos hat, schließlich kann man mit einem Kitobjektiv Pflanzen fotografieren ::) ;D Das macht diese Anfrage ebenso verdächtig wie die anderenorts bzgl. der Unkrautecke ;D

Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Schantalle » Antwort #12 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Aug 2017, 11:51Das macht diese Anfrage ebenso verdächtig wie die anderenorts bzgl. der Unkrautecke ;D

Das beweist eigentlich nur, dass nicht jeder ein geborener Online-Kommunikator ist.

Viele von langjährigen Purler (meine Wenigkeit inklusive) sind es auch nicht 8) 8) 8)
... bzw. ich bin es nur so rudimentär, dass von mir mehr als 20-30 Beiträge nur deswegen entstanden sind, weil man mich in der Zeit nicht unter die Lupe genommen hat.

Wahrscheinlich habe ich weder zu oft noch zu selten, weder zu lang noch zu kurz, weder sehr fehlerhaft noch in einer gehobenen Literatursprache und weder zu unsicher noch zu widerborstig getippt und bin dadurch schlicht unter dem Radar geflogen. Von lauter Angst, als armes Würstchen auf dem Spam-Grill zu landen, habe ich anfangs meine Tipps bzw. Links via PM verschickt!!!

Lässt doch alle mal die Fünfe gerade sein, bitte!
Diese "Pur-Tauglichkeit-Prüfung" kann man sonst doch nur mit Glück o. Zufall überstehen.
Aster!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Gartenlady » Antwort #13 am:

Man lässt selbstverständlich fünfe gerade sein, wenn ein Poster interessiert ist, aber hier issers nicht und und naturquelle ist auch schon mal aufgefallen in Zusammenarbeit mit einer anderen Posterin.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen im Garten fotografieren

Jule69 » Antwort #14 am:

Ich hab ein neues Spielzeug...ein Canon 50 mm 1.8 STM.

Bild

Bild

Bild

Damit zu fotografieren ist ganz anders, man/frau muss sich nämlich bewegen ;D Ich habe mega-Spaß!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten