News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 136071 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #615 am:

Und zu guter letzt:

Bild
Liebe Grüße

Jo
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #616 am:

Herrlich, kaum wiederzuerkennen! :D
Waldschrat

Re: Garteneinblicke 2017

Waldschrat » Antwort #617 am:

Klasse :D

und so ein Gartenhäuschen wäre mein Traum
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #618 am:

Das Gartenhäuschen steht übrigens im Nachbargarten. Aber wir haben es hier ausgeliehen, visuell in den Garten integriert, als Teil der äußeren Landschaft, ebenso wie die Hügel des Pfälzer Waldes und die umliegenden Gärten, Bäume und Häuser...
Liebe Grüße

Jo
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2017

nana » Antwort #619 am:

Wirklich sehr, sehr gelungen!

Bei uns im Hof ist Dschungel. Kaum mehr Durchkommen.
Dateianhänge
Hofdschungel.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

Nova Liz † » Antwort #620 am:

@Treasure-Joe
Enorm,was du daraus gemacht hast.
Herrliche Detailfotos von den Kombinationen,da schaut man gern länger und genauer hin.
Diese rote Albizia ist ein Traum.Leider funktioniert diese Pflanze hier nicht im Norden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #621 am:

@Nana,
Sehr schöne mediterrane Stimmung bei Dir :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

AndreasR » Antwort #622 am:

Man merkt in der Tat, dass sich im angehenden Spätsommer zunehmend ein dschungelartiger Charakter samt morbidem Charme im Garten breitmacht. Wenn man als "fauler Gärtner" nicht jeden Tag die Schere zückt, sondern bei sommerlichen Temperaturen seinen Garten einfach genießt, mischen sich mehr und mehr Brauntöne unter die Blütenpracht, in trockeneren Sommern als diesem ist das noch viel ausgeprägter. Aber zu den Präriestauden wie Rudbeckia, Echinacea, Helenium, Solidago und Co. passt das eigentlich wunderbar. :)

Bild

Bild

Viel gemacht habe ich die letzten zwei, drei Wochen eigentlich nicht, außer einmal den Rasen die Wiese Wildkrautfläche gemäht und hier und da Verblühtes ausgeputzt. Manches hängt bedingt durch die reichlichen Niederschläge noch etwas in den Seilen, aber hier ist zum Glück nicht viel umgekippt. Auch im Vorgarten wuselt alles durcheinander, und ich nehme mir immer vor, mal "aufzuräumen", aber irgendwie hat es was. :)

Bild

Bild

Der Blick aus dem Schlafzimmerfenster auf mein im Frühjahr angelegtes Sommerbeet erfreut mich jeden Tag aufs Neue. Die Einjährigen wie Sonnenblumen, Malven und Cosmea waren eigentlich nur als Füller gedacht, sind aber geradezu explodiert. Unglaublich, wie das alles in drei Monaten gewachsen ist...

Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #623 am:

@Andreas
Toller Garten und sehr schöne Beete
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

KerstinF » Antwort #624 am:

@Andreas
Das zweite Bild ist für mich am schönsten. Es wirkt irgendwie urig und gemülich. Einladend halt.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2017

cydora » Antwort #625 am:

Treasure hat geschrieben: 30. Jul 2017, 13:19
Das Gartenhäuschen steht übrigens im Nachbargarten. Aber wir haben es hier ausgeliehen, visuell in den Garten integriert, als Teil der äußeren Landschaft, ebenso wie die Hügel des Pfälzer Waldes und die umliegenden Gärten, Bäume und Häuser...

Toll! Der Garten wirkt jetzt viel größer!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2017

cydora » Antwort #626 am:

Andreas,
ich schließe mioch den anderen an. Dein Garten hat was und wirkt sehr einladend :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

AndreasR » Antwort #627 am:

Danke. :) Zum Glück sieht man aus der Ferne das wuchernde Unkraut nicht, nach den vielen Regenfällen ist das mal wieder extrem gewachsen. Aber so nach und nach kriege ich ein Händchen dafür, wie sich welche Pflanzen verhalten, man kann zwar vieles nachlesen, aber die Erfahrung aus dem eigenen Garten ersetzt es nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2017

pearl » Antwort #628 am:

sehr erfrischend, deine Bilder und das, was du schreibst! Du hast völlig recht, im Augenblick sollte man nicht intervenieren. man würde nur alles, was sich aneinander lehnt und sich schützt und stützt stören. Ich finde es auch sehr gut, dass du die braunen Töne der Pflanzenskelette - die man auf deinen Bildern nicht sieht - in Harmonie mit dem gerade blühenden Zeug findest.

Fazit: toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2017

Gartenplaner » Antwort #629 am:

Wunderbare Neugestaltung!!

Und diese Pflasterung ist ein Traum :D

Treasure hat geschrieben: 30. Jul 2017, 12:05
Und zu guter letzt:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten