News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Außenkamin ja oder nein? (Gelesen 1347 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- ChristianNeumann
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Jun 2017, 10:31
Außenkamin ja oder nein?
Hallo,
hat jemend Erfahrungen mit einem Außenkamin?
Wenn ja, lohnt sich einer und wie viel kann man damit machen?
Ist er schädlich für die Pflanzen im Garten?
Grüße
hat jemend Erfahrungen mit einem Außenkamin?
Wenn ja, lohnt sich einer und wie viel kann man damit machen?
Ist er schädlich für die Pflanzen im Garten?
Grüße
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Assenkamin ja oder nein?
Ich vermute mal, Du bist falsch hier. Experten für Assenkamine dürfte es hier kaum geben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Außenkamin ja oder nein?
Was genau ist ein Außenkamin?
Einen Außenkamin gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die erste Variante wäre ein reiner Deko-Kamin, welcher eine einzigartige Atmosphäre in Ihren Garten zaubert. Dieser hat keine weitere Funktion, als Wärme zu spenden und schlicht gut auszusehen. Im Gegensatz dazu existiert ein Grillkamin. Mit diesem haben Sie die Möglichkeit zu grillen. Aussenkamine gibt es in verschiedenen Ausführungen: Edelstahl (Edelstahlkamin), Stein, Beton, Kupfer und Marmor.
Für wen lohnt sich ein Außenkamin?
Ein Außenkamin lohnt sich für Sie besonders, wenn Sie einen einzigartigen Garten haben möchten. Sie sitzen gerne und sehr lange an lauen Sommernächten draußen? Dann kann Sie der Außenkamin mit seiner Feuerstelle aufwärmen und eine fantastische Lichtatmosphäre erzeugen. Einen gasheizofen.com empfehlen wir Ihnen für köstliche Grillabende mit Ihrer ganzen Familie. Das Feuer und der dazugehörige Feuerrost sorgen dabei für einen unverwechselbaren Geschmack, welcher nicht zu übertreffen ist.
Quelle: :-* :-* :-*
Einen Außenkamin gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die erste Variante wäre ein reiner Deko-Kamin, welcher eine einzigartige Atmosphäre in Ihren Garten zaubert. Dieser hat keine weitere Funktion, als Wärme zu spenden und schlicht gut auszusehen. Im Gegensatz dazu existiert ein Grillkamin. Mit diesem haben Sie die Möglichkeit zu grillen. Aussenkamine gibt es in verschiedenen Ausführungen: Edelstahl (Edelstahlkamin), Stein, Beton, Kupfer und Marmor.
Für wen lohnt sich ein Außenkamin?
Ein Außenkamin lohnt sich für Sie besonders, wenn Sie einen einzigartigen Garten haben möchten. Sie sitzen gerne und sehr lange an lauen Sommernächten draußen? Dann kann Sie der Außenkamin mit seiner Feuerstelle aufwärmen und eine fantastische Lichtatmosphäre erzeugen. Einen gasheizofen.com empfehlen wir Ihnen für köstliche Grillabende mit Ihrer ganzen Familie. Das Feuer und der dazugehörige Feuerrost sorgen dabei für einen unverwechselbaren Geschmack, welcher nicht zu übertreffen ist.
Quelle: :-* :-* :-*
- Secret Garden
- Beiträge: 4629
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Außenkamin ja oder nein?
Den Außenkamin kannst du dir doch in deine kleine Unkraut-Ecke stellen...
edit: Oile konnte noch nicht wissen, dass es jetzt einen Experten für Außenkamine hier gibt.
edit: Oile konnte noch nicht wissen, dass es jetzt einen Experten für Außenkamine hier gibt.
Re: Außenkamin ja oder nein?
;D
Zwei weitere User, die wir bald als Gäste verabschieden dürfen?
Zwei weitere User, die wir bald als Gäste verabschieden dürfen?
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Außenkamin ja oder nein?
Zählen die Dinger als Komfortkamine? Dann isses hier in Stuttgart eh verpönt. Wegen Feinstaub undso.
Re: Außenkamin ja oder nein?
Den hier finde ich äußerst charmant. Darin kannst du Fisch räuchern oder dir daran den Po wärmen. Wenn du ausreichend Abstand zur Bepflanzung einhältst, dann nehmen diese auch keinen Schaden. ;)
Beste Grüße Bufo
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Außenkamin ja oder nein?
SecretGarden hat geschrieben: ↑2. Aug 2017, 18:12
edit: Oile konnte noch nicht wissen, dass es jetzt einen Experten für Außenkamine hier gibt.
*hüstel * ich bezog mich auf Assenkamine. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!