News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich (Gelesen 8421 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer bin ich

partisanengärtner » Antwort #30 am:

google doch mal nach der Reseda odorata
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Wer bin ich

Antonia » Antwort #31 am:

Mich hat das gestern nicht in Ruhe gelassen, vor allem die Idee Artemisia, und ich bin bei Guugel auf Bilder des Amerikanischen Moxakrautes, Artemisia douglasiana gestoßen

-nie gehört, aber die Blätter passen z.T. ganz gut.

http://science.halleyhosting.com/nature/plants/sun/button/artemisia/douglasiana.htm
https://www.csuchico.edu/bcep/species_lists/images/Artemisia%20douglasiana.jpg

???

Wie das unbemerkt in den Garten käme, wäre allerdings ein weiteres Rätsel.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer bin ich

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Das hat aber graufilzige Blattunterseiten wie viele Artemisia
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Wer bin ich

Antonia » Antwort #33 am:

Öff. Stimmt ja. Mist.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich

OmaMo » Antwort #34 am:

Reseda odorata hatte ich schon mal, die ist viel kleiner!
Meine Pflanze ist jetzt 150cm hoch.

Für mich sieht es schon nach Beifuß aus: hier sind so ähnliche Blätter:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Korbbluetler/art_breit_kahl.htm

Aber so lange die Blüten noch geschlossen sind, komme ich nicht weiter.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wer bin ich

obst » Antwort #35 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Für mich sieht es schon nach Beifuß aus


Der normale Beifuss vom Straßenrand ist es auf keinen Fall. Der sieht anders aus.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich

OmaMo » Antwort #36 am:

Ja, Danke, das ist schon klar.
Aber es gibt viel Arten\Sorten von Artemisia, auch "unbehaarte"
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich

lerchenzorn » Antwort #37 am:

Artemisia lactiflora kommt als weniger spektakuläre Lösung in Frage. Kenne ich bisher aber nur von Bildern.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich

OmaMo » Antwort #38 am:

Tja, nun hat auch die Molekularbiologie nicht sehr viel gebracht:
Zwar weiß ich jetzt mit 99% Sicherheit, dass es Artemisia ist,
aber welche, das krieg ich so einfach nicht raus.

Leider ist ja heute in Augsburg Feiertag, so kann ich nur einfache Hausmittel zur Recherche anwenden.
Der Genabschnitt, den ich untersuchen kann, ist bei Artemisia zu ähnlich, um einzelne Arten unterschieden zu können.
Die ersten 10 Treffer hab ich mit den dazugehörigen Bildern verglichen, das passt alles nicht...

Morgen gehe ich dann mal "profimäßiger" ran, vielleicht komme ich ja doch noch näher ran.

Immerhin bin ich mir jetzt sicher, dass es nicht Ambrosia ist, dann lass ich das Rätsel mal weiter wachsen...


Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Ephe

Re: Wer bin ich

Ephe » Antwort #39 am:

Ich habe jetzt aus reiner Neugier bei wikiVisually sämtliche Artemisien-Fotos durchgeklickt. Da ist nicht eine, die deiner Pflanze ähnlich sieht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich

lerchenzorn » Antwort #40 am:

comora hat geschrieben: 8. Aug 2017, 09:49
Tja, nun hat auch die Molekularbiologie nicht sehr viel gebracht: ...


Donnerwetter, Du machst wirklich Ernst! :o
Ich denke schon an eine Art nahe an Artemisia vulgaris und halte vor allem Artemisia lactiflora nicht für ausgeschlossen.
Die Angaben zur Behaarung von A. lactiflora sind widersprüchlich. Rothmaler, Band 5 stellt ihn im Schlüssel zu den mehr oder weniger behaarten Arten, die Flora of China schreibt explizit: "all parts glabrous" = in allen Teilen kahl.

Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit Nahaufnahmen von Blütenköpfchen, Blattgrund-Stengel-Übergang und noch einmal von abgetrennten, vollständigen Blättern aus verschiedenen Stengelabschnitten einstellen.
bristlecone

Re: Wer bin ich

bristlecone » Antwort #41 am:

Könnte es Artemisia tournefortiana sein? :-\
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich

OmaMo » Antwort #42 am:

Ich hab auch keine Artemisia gefunden, die meiner ähnlich sieht,
aber die Gensequenz ist ziemlich gut

>M006
TTGGNAGCATTTCGAGTAACTCCTCAACCTGGAGTTCCGCCTGAAGAAGCAGGGGCCGCAGTAGCTGCCGAATCTTCTACTGGTACATGGACAACTGTGTGGACCGATGGACTTACGAGCCTTGATCGTTACAAAGGGCGATGCTATGGAATTGAGCCTGTTCCTGGAGAAGAGAATCAATATATTTGCTATGTAGCTTACCCATTAGACCTTTTTGAAGAAGGTTCTGTTACTAACATGTTTACTTCCATTGTAGGTAACGTATTTGGTTTCAAAGCCCTGCGTGCTCTACGTCTGGAAGATTTGCGAATTCCTACTGCGTATGTTAAAACTTTCCAAGGTCCGCCTCACGGTATCCAAGTTGAAAGAGATAAATTGAACAAGTATGGTCGTCCTCTGTTGGGATGTACTATTAAACCTAAATTGGGGTTATCCGCTAAAAACTACGGTAGAGCTGTTTATGAATGTCTTCGTGGTGGCCTTGATTTTACTAAAGATGATGAGAACGTAAACTCCCANCCNTTTAT

und stimmt zu 99% mit Artemisia überein.
Wie gesagt: Morgen kann ich nochmal die Daten auswerten.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich

OmaMo » Antwort #43 am:

Nachtrag:
bei den ersten 100 Treffern ist die tournefortiana dabei.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wer bin ich

RosaRot » Antwort #44 am:

Viele Grüße von
RosaRot
Antworten