News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verborgene Talente bei garten-pur (Gelesen 358813 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

elis » Antwort #495 am:

nana hat geschrieben: 7. Jul 2017, 20:22
Ob's ein verborgenes Talent ist? Ich glaub' ja nich...

Aber es musste dringend fertig werden: Morgen Abend ist Abi-Ball von Sohnemann und in meinem Schrank war logischer Weise kein einziges Gewand, das dem Anlass angemessen wäre. Von den geschätzten 20 Kleidern keines tauglich, sozusagen. :-X

Also dann auf den letzten Drücker ein Kleid aus einem Traum von Maulbeerseide gefertigt (ich habe vorher ein Probekleid aus preiswertem Plastik-Chiffon genäht, weil der Stoff aus Seide echt nix verzeiht... jedes Nadelloch im Nachhinein noch sichtbar... auftrennen und Schnitt korrigieren unmöglich).

Bin ganz zufrieden. Nur leider keine Schuhe im Schrank, die dem Kleid irgendwie gerecht werden würden. Aber zum Einkaufen reicht's morgen nicht mehr, tagsüber ist Einladung zum 50ten einer Freundin angesagt.

Ich finde ja, der Faden gehört zu den Gartenmenschen :-X ;) :D



Hallo nana !

Sehr schön ist das Kleid geworden :D. Wünsche Dir einen schönen Tag.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

häwimädel » Antwort #496 am:

nana hat geschrieben: 7. Jul 2017, 20:22 ...auf den letzten Drücker ... Nur leider keine Schuhe im Schrank...


Nana, das ist ganz zauberhaft geworden! Du wirst phantastisch darin aussehen!! :D
*reicht der Ballkönigin die gläsernen Pantoffeln*

Habt einen schönen Abend!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Sternrenette

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Sternrenette » Antwort #497 am:

Sehr schön :D

Schwarze oder weiße Schuhe, und gut ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

lonicera 66 » Antwort #498 am:

Das Kleid gefällt mir. Da hat(e) die Trägerin sicher Freude mit. :)

Habe auch mal wieder was gemacht.
Ich mag ja ganz große Uhren. Einerseits, weil ich Trotz Brille immer Schwierigkeiten habe die Zeit abzulesen,andererseits mag ich großen Schmuck. ;)

Anderen Schmuck trage ich nicht, so wirkt die Uhr als richtiger Hingucker.

Und da ich nichts nach meinem Geschmack gefunden habe, eben mal wieder selbst gemacht und ein nettes Einzelstück.

Die Uhr ist austauschbar mit Nietdruckknöpfen befestigt. Das eingefädelte Unterarmband mit der Schließe deckt die Nieten von unten ab.
Wegen meiner Nickelallergie, das hat mich schon so manche Uhr gekostet.

EDIT: ich hab ja noch so schönes, cremefarbenes Nubukleder und Bronzeperlen...vielleicht sollte ich...?
Dateianhänge
K5116253.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Gartenplaner » Antwort #499 am:

Seit langem mal wieder eine kleine Restaurierungsarbeit - ein alter Kleiderschrank aus unserer Region, vermutlich 1750-1800, oben über den Türen und auf den Schubladen unten 5mm dickes Nußbaumfurnier, die 6 Kassetten der Türen sind ebenfalls aus einem dekorativen Holz und gespiegelt, der Schrank stand in einem sehr großen Wohnzimmer an der dem Fenster gegenüber liegenden Wand:

Bild

Nochmal unberührt bei uns bei Tageslicht:

Bild

Kleine Anekdote am Rande - der Schrank kommt aus einer Wohnungsauflösung, wir haben ihn ausgeräumt und per Spedition abbauen und bei uns wieder aufbauen lassen.
Als die zwei von der Spedition fast fertig waren, machte ich die Schranktür auf.....und wunderte mich, warum ich in die Schubladen von oben schauen konnte ???
Es fehlte der Innenboden über den Schubladen.
Während wir telefonisch beratschlagten, ob vielleicht Teile in der anderen Wohnung vergessen worden waren, zog ich eine Schublade etwas weiter raus.....und wunderte mich, warum nochmal Bretter unter den Schubladen sind, die laufen in einem eigenen Kasten hin und her und brauchen keinen "Boden" unter sich.
Mir dämmerte, daß die Beiden von der Spedition die Bodenbretter fälschlich unter, statt über den Schubladen eingebaut hatten.
Da es notwendig gewesen wäre, den ganzen Schrank nochmal komplett auseinander zu bauen, um die Bretter da wieder raus zu bekommen, beschloß ich, aus einer stabilen Leimholzplatte, grob auf Maß für den Innenraum zugesägt, einen neuen Boden zurecht zu sägen, was noch eine ziemliche Fummelarbeit mit Aussparungen usw. war.


Eigentlich sind regionale Möbel aus dieser Zeit dunkler und rötlichbrauner, etwa so:

Bild

Das kann bei relativ unberührten Möbeln bis schwarzbraun gehen.
Meine erste Hypothese war, dass der Schrank mal überarbeitet und dabei vielleicht abgebeizt worden war, um alles Wachs runterzubekommen.
Oder aber, da in dem Wohnzimmer keine Gardinen waren, daß die Oberfläche vom Licht ausgebleicht worden war.
In beiden Fällen besteht das Problem nun darin, eine möglichst original wirkende "Patina" irgendwie wieder hinzukriegen

Nach einmaligem Abwaschen mit einem speziellen Entferner von altem Wachs sah es so aus (hatte allerdings am Abschlussbrett unten und dem mittleren Furnierstück zwischen den Schubladen schon rumprobiert, Foto bei Kunstlicht):

Bild

Obwohl dieses Foto bei Lampenlicht gemacht wurde, kann man eine leichte Farbveränderung ins rötliche erkennen.

Es gibt spezielle Produkte für antike Möbel bei Problemen mit Ausbleichung, das habe ich dann mal bei den Furnieren und Türeinlagen probiert (gleiches Tageslicht wie das Foto vom unbearbeiteten Schrank):

Bild

Bild

Und nochmal bei Kunstlicht:

Bild

Fortsetzung folgt, ich hatte nicht mehr genug von dem Mittel und musste erst nachbestellen.
Ich hoffe, der Korpus wird noch ein gutes Stück dunkler.
Dann kommt eine Schicht klares Bienenwachs drauf.

So, Bilder nach der Komplettbehandlung:

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

MarkusG » Antwort #500 am:

Sehr eindrucksvoll, was Ihr alles könnt!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Jule69 » Antwort #501 am:

Gartenplaner:
Was schlummern denn da noch für Talente? Ein toller Beitrag ;)
Eine Zeit lang hab ich sowas auch gemacht, jetzt hab ich leider den Platz nicht mehr, aber Arbeiten mit Holz finde ich einfach großartig!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Gartenplaner » Antwort #502 am:

Echt? Ich hab eine längere Zeit sehr intensiv Schatullen, Kästchen, Behältnisse gesammelt und selber restauriert, da hab ich ganz viel mit Holz gearbeitet, hatte vor Jahren hier (#253) auch mal ein vorher-nachher gezeigt, leider hab ich es damals oftmals versäumt, vom Ausgangszustand ein Foto zu machen :-\
Holzmaserungen können grandios sein :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

lonicera 66 » Antwort #503 am:

Der Winter kann kommen:

Seelenwärmer
Dateianhänge
K5119774.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

lonicera 66 » Antwort #504 am:

Und was in zart lila
Dateianhänge
K5119775.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

lonicera 66 » Antwort #505 am:

Rückseite
Dateianhänge
K5119776.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

lonicera 66 » Antwort #506 am:

Gartenplaner, Der Schrank ist ja wunderschön. Was hast Du Dir für Arbeit gemacht und das Ergebnis ist...WOW:

Einige Teile sehen aus, als ob sie aus Kirsche wären? Das würde den rötlichen Schimmer erklären.

Stilistisch kann ich es nicht ganz einordnen, ich sehe Ansätze von Biedermeier, aber da passt zB. die unterste Abschlußleiste nicht dazu.

Und mich würde der Wachsentferner interessieren, ich habe hie ein Problemkind, mehrfach gewachst und gebeitzt (zwischen den Wachsschichten)

Ein gutes Antikmöbelwachs habe ich aus England, für dunkle Möbel, das ist sehr gut, macht aber einen Heidenarbeit beim abschließenden polieren.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Gartenplaner » Antwort #507 am:

Ich habe die Bilder nach Fertigstellung im Post #499 angehängt, dann hat man einen besseren Vergleich.
Ich denke, dieses Spezialmittel wird eine Art Holzöl sein, so sehr, wie es das ausgeblichene Holz "angefeuert" hat.

Seitenwände und Rahmenkonstruktion ist aus Eiche, die Kassetten der Türen kann ich von der Maserung her nicht einordnen.
Wie schon geschrieben würd ich den Schrank unter auslaufendem Spätbarock oder vielleicht eher noch frühem Klassizismus einsortieren - und Biedermeier ist ja eine spätere Ausprägung von letzterem.
Typisch barock sind noch die großen Messing-Außenscharniere, während die Aufteilung, das Furnier schon "moderner" wirkt - wir haben noch einen ähnlichen Kleiderschrank, den ich definitiv unter Biedermeier einsortieren würde - sehr ähnlicher Aufbau wie dieser aber keine Außenscharniere mehr und eine Schellackversiegelung.

Den Wachsentferner hatte ich glaub ich mal auf nem Antikmarkt gekauft, war als Reiniger und Wachsentferner, der auch ältere, dickere Wachsschichten entfernen kann, beschrieben.
Es war nur noch ein Rest, ich habe die Dose leergemacht und entsorgt, insofern kann ich dir da jetzt leider keine Marke nennen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Irisfool » Antwort #508 am:

Jedes Kind hat ein Recht auf seinen eigenen Bären. 8)

Millefleur :D
Dateianhänge
D3717 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Secret Garden » Antwort #509 am:

Den könnte ich auch liebhaben. :D :-*
Antworten