
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Flamingoweide - Salix integra 'Hakuro-nishiki' (Gelesen 6412 mal)
Moderator: AndreasR
Flamingoweide - Salix integra 'Hakuro-nishiki'
hallo zusammen!ich weiss nicht wie meine kleine flamingoweide richtig heisst, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.auf alle fälle habe ich sie voriges jahr zum geburtstag bekommen und sofort eingepflanzt. leider stand sie viel zu nah am zaun (ich habe wohl die frischen triebe vergessen). ich habe sie am freitag grosszügig ausgegraben und in einem riesentopf, mit viel frischer erde, gemischt mit ein wenig gartenerde eingestezt. jetzt lasst sie die blätter hängen
. wird noch was aus ihr? vielleicht ist sie damit beschäftigt wurzel zu bilden und kann deshalb die blätter nicht versorgen. hat es dann einen sinn, dass ich die zweige einkürze (hätte ich eigentlich im februar machen müssen)?danke & lg,mariellaThread-Titel ergänzt.

Re:Flamingoweide
hi mariella!ich würde ihr schon noch ein wenig zeit geben, ein standortwechsel ist für jede pflanze eine große belastung...wenn sie scih im laufe des sommers nicht erholt, kannst du immer noch aufgeben ;)hast du sie denn bevor du sie in den neuen topf gesetzt hast ordentlich ins wasser gestellt (so für ca. 2h) mit dem ganzen wurzelballen? das hat mir jemand hier im forum geraten und es soll ganz prima klappen.lgfindling
Re:Flamingoweide
Ich kenne zwar keine "Flamingoweide", nehme aber an, dass es sich um eine Weide (Salix) handelt.Weiden sind sehr robust und äußerst regenerationsfähig. Von daher musst du dir keine Sorgen machen. Dass sie momentan einen schlappen Eindruck macht, hängt weniger mit dem Standortwechsel zusammen als vielmehr mit dem Missverhältnis von Wurzelballen und der Blattmasse. Selbst wenn du den Wurzelballen großzügig ausgegraben hast, hat die Weide als Flachwurzler dennoch viele der feinen Faserwurzeln verloren. Die verbliebenen können die Blätter nicht mehr in der bisherigen Weise versorgen. Dieser Ausgleich gelingt entweder nach ein gewissen Weile (den Wurzelballen stets gut feucht zu halten ist eine Selbstverständlichkeit, auch den Topf möglichst in den Schatten stellen, um die Verdunstung zu reduzieren) oder einige Zweigenden sterben ab, was aber kein Beinbruch ist. Mit dem Einkürzen der Zweige, um das Versorgungs-Gleichgewicht wieder herzustellen, würde ich noch warten. Vielleicht hat sich der Strauch ja in wenigen Tagen erholt. Bitte zur Zeit nicht düngen!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Flamingoweide
Da hast Du Recht fars. Salix integra 'Hakuro-nishiki' wird wegen des rosafarbenen Austriebs auch Flamingoweide genannt.Ich kenne zwar keine "Flamingoweide", nehme aber an, dass es sich um eine Weide (Salix) handelt.
Re:Flamingoweide
Na, dann ist sie ja quasi unkaputtbar 

Re:Flamingoweide
vielen dank! dann warte ich eben und beobachte sie :-) gedüngt habe ich sie gottseidank nicht, aber giesse sie brav und der neue platz im topf ist sowieso halbschattig.dankeschön :)lg,mariellap.s. nina, genauso heisst sie! dadurch, dass ich sie dieses jahr nicht geschnitten habe, ist der austrieb grün, normalerweise sind die blätter hellrosa.